2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Steffen »

>>Also was ich wissen will Kolben der neueren Generation gehn also nicht?
doch. Die Form ist anders, die Abmessungen an sich (Kolbenbolzen) passen.

>>Werde den Alten Zylinder so instandsetzen lassen
Seit ihr euch sicher, dass das mit dem "Gewinde in Schraube" funktioniert? Ich bezweifle, dass eine 12mm-Schraube zum Auffüllen und neu Bohren eines 8mm-Gewindes taugt. vermutlich wird sich die eingeklebte Schraube schon beim Bohren des Kernlochs verabschieden. Wenn du es dennoch probieren möchtest, nimm eine "gerollte" (heisst das so ?) Schraube, keine die "geschnitten" wurde. Die sollte etwas stabiler sein.

>>...und den "ebay Privatverkauf-Zylinder" mal honen lassen mit neuen übermaßkolben als Ersatz.
Dann nimm doch erst mal diesen zum Fahren, wenn du ihn so wie so hohnst. Und dann kannst du gemütlich den alten liegen lassen/ wegschmeissen/ instand setzen.
Einen Ersatzzylinder auf Lager legen ist etwas schwachsinnig. Da ein Motorschaden, der einen Zylinderwechsel nötig macht, so wie so keine Nachmittagsaktion ist (zumindest für die meisten unter uns), kannst du den zweiten Zylinder auch dann noch mit frischem Kolben bestücken, lassen, wenn er benötigt ist und wenn du sicher bist, dass das Gewinde funktioniert. Vom herumliegen wird das Zeug nämlich auch nicht besser.

Einziges Pro-Argument für den zweiten Zylinder und Kolben ist Murphy: >Es regnet nicht, wenn du einen Regenschirm dabei hast. Wenn du daran glaubst, dann besorg dir nen kompletten Ersatzmotor, und der eingebaute hält demnach bis in alle Ewigkeit. Amen ;-)

Ansonsten wirst du an der 2KF noch genug Stellen finden, in die du (nötig oder unnötig) Geld stecken kannst, falls du zu viel hast. Die Dinger sind mittlerweile schliesslich 20 Jahre alt, die Motoren technisch überholt, die Bremse vorne unterdimensioniert, das Fahrwerk ausgelutscht, die Elektrik bestenfalls funktionstüchtig. Also viel zu tun.

Steffen

auf 2KF...

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Hallo,

Gut das nen argument mit dem Ersatzzylinder bin ich halt noch vom 2Takt Fahren her so gewohnt.
Klar meine 2kf is sogar schon 22Jahre "Alt".Aber ansonsten is die echt noch gut in schuß die Km könnten sogar stimmen.

Der Zylinder wurde auch nur vom Vorbesitzer gehont weil,hab den mal angerufen (irgendwann hatt ich ihn mal dran!)Er meinte das ihm die Kopfdichtung um die Ohren flog auf der Autobahn nach dem Kauf,Weil ein Durchsichtiger Schlauch wohl am Öltank war und dieser im irgendwie abgerissen war.(sollte wohl zum Ölstand messen sein oder so jedenfalls gehört das nicht da hin.)Kopf wurde auch geplant nicht verzogen.

Ansonsten hab ich soweit kosmetik schon gemacht Frisch gelackten Öltank etc Verkleidung ist echt noch Top keine seitendeckel Schmelze oder so.Lediglich der ori auspuff eben Yamaha Enduro krankheit.

Sicher muss man an einer Xt mal was austauschen und Geld und Zeit inverstieren das einem niemand mehr zurück gibt so is das Halt.

Aber ich weis schon auf was ich mich einlasse(meine 3.Xt aber erste 600er!).Ich mach das jetzt so ich bringe den Zylinder Die Tage zum meinem Instandsetzer mal sehen was er meint wegen den gewinden.Wenn er meint Hoffnungslos ok dann wird der ebay Zylinder gehont und gut ist.
Naja der Rest muss ich sehen wenn ich Fahre,
Wegen dem Fahrwerk is ein white power Federbein ein neues drinne und Bremsen sind vollkommen aussreichend auf der Ur Xt gab es ja Trommel wer sowas gewonht ist kommt mit der Xt 600 bremse bestens klar.

Wenn ich was moderenes Gewollt hätte wäre ich wohl zu einem Namhaften Österreicher Hersteller gegangen.Grmpfff.Da sind die Teile auch net günstig eher das gegenteil.

Wieso sollte das nicht gehn mit dem schrauben?Es gibt mittlerweile Schraubensicherungen die halten Fast wie geschweißt und nen Bekannter machte sowas mal an seiner Honda XL und Hält bis heute und is dicht(oh wunder Honda Xl mal dicht ;D)
Werde ja sehen was der Instandsetzer meint,Trotzdem danke für eure hilfe soweit.Hat mir schon viel Geholfen bis jetzt.
Aber @ Steffen was man Verbessern kann bin ich immer offen an der 2KF.

Ansaugstutzen usw erneuerte ich auch ebenso Vergaser membran etc eben alles was in all den Jahren hätte gegammelt seinn können...wenn du noch weist auf was ich mal schauen sollte nur her damit.Danke auch.

Im vergleich zu anderen Motorrädern ist die Xt noch eher eines der "Low Budget" Bikes, nen Reihen Vierer Motor der haut erstmal richtig ins Geld.
Und wer mal zb ne 80/125 überholte weis das soviel Teurer die Xt 600 dann auch nicht ist.
Elektrik finde ich überschaubar und dank Cdi entfällt wie beim Vorgänger das Kontakt einstellen usw.

So Danke trotzdem,das mit dem dichtsatz Gummis werde ich im Hinterkopf behalten und meine Yamaha Dealer Reich machen XD.

So Hände voll mit Öl bis denne.










Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Steffen »

>Gut das nen argument mit dem Ersatzzylinder bin ich halt noch
>vom 2Takt Fahren her so gewohnt.
höhö, stimmmt:
"Was braucht denn deine so auf hunder ?"
"2-3"
"Liter?"
"Nein, Kolben"

>...weil ein Durchsichtiger Schlauch wohl am Öltank
>war und dieser im irgendwie abgerissen war.(sollte wohl zum
>Ölstand messen sein oder so jedenfalls gehört das nicht da
>hin.)Kopf wurde auch geplant nicht verzogen.
Das mit dem Schlauch kenne ich, gibts hier im Forum auch mehrere Ideen, um den Ölstand schnell zu kontrollieren.
Ich will jetzt deine XT nict mies machen, ich halte die 2KF für die beste XT, die es je gab (TTs mal aussen vor). Aber wenn der Motor an Ölmangel gekrankt hat: wie sieht dann der Kopf, Nockenwelle, Lagerung aus? Das sind normalerweise die Stellen, die bei Ölverlust als erstes kaputt gehen. Bei gelegenheit kannst du dir auch mal die Ölpumpe (rechte Motorseite) anschauen, die dickere der beiden Pumpen bekommt gerne riefen, ab einer gewissen Tiefe gefährlich werden.
Das Ölsieb wäre auch interessant, aber dazu müsstest du das Gehäuse trennen, das geht zu weit.

>Wegen dem Fahrwerk is ein white power Federbein ein neues
>drinne und Bremsen sind vollkommen aussreichend
WP: fein, Bremse: zu zweit oder mit Gepäck könnte es manchmal schon noch etwas besser bremsen. Erste Massnahme: 320mm Scheibe (200 Euro inkl ABE). Umbau in 60 Minuten, keine Eintragung notwendig

>Naja der Rest muss ich sehen wenn ich Fahre,
So würde ich auch vorgehen, das macht am meisten Sinn.

>Wenn ich was moderenes Gewollt hätte wäre ich wohl zu einem
>Namhaften Österreicher Hersteller gegangen.Grmpfff.Da sind die
>Teile auch net günstig eher das gegenteil.
Nciht das ich KTM mag/nicht mag, aber die alten KTMs saufen wie die Löcher und müssen häufig gewartet werden. Demnach fährt dir der "Kürbis" zwar an der Ampel davon, aber du überholst ihn dann an der Tankstelle.

>Wieso sollte das nicht gehn mit dem schrauben?
Weil es sehr knapp ist. Aber wenn du damit erfolgreiche Erfahrungen gemacht hast, nur zu. Es freut mich für dich, wenn es so einfach und günstig instand zu setzen geht & ich bin um jede neu gelernte Methode, die brauchbar ist, dankbar.

>es gibt mittlerweile Schraubensicherungen, die halten Fast wie
>geschweißt
Jap, und zum wieder Lösen macht man diese heiss. Also nicht gerade die erste Wahl für Schrauben an thermisch belasteten Teilen wie dem Zylinder. Aber in montiertem (und erhitztem) Zustand ist die Schraube unter Spannung, da brauchts wohl keine Schraubensicherung mehr

Ich bin trotzdem noch skeptisch, hoffe es klappt bei dir.

>Aber @ Steffen was man Verbessern kann bin ich immer offen an
>der 2KF.
Oh, das findest du mit der Zeit selbst raus. Richtige Kinderkrankheiten gibt es nicht wirklich. Rost am Auspuff, klar. Und 20 Jahre alte Bremsleitungen sind auch nicht der Brenner.
Bei mir ist die Grenze zwischen sinnvollen Verbesserungen und - jetzt hätte ich beinahe Schwachsinn geschrieben... - Also bei mir ist die grenze der nötigen Verbesserungen in so fern schon überschritten, als dass ich sehr viel ausprobiere, einfach um der Erfahrung willen. Das eine XT 600 auch mit Tuningnockenwelle oder Flachschiebervergasern (nur ein beispiel) Leistungsmässig vielleicht gerade an ihre wassergekühlte grosse 660er-Schwester herankommt, ist klar, aber ich fahre nun mal eine XT und keine Baghira/XTZ660.

>Ansaugstutzen usw erneuerte ich auch
OK, kosten bei KED0 25 Euro (die der 43F passen auch und sind im Set billiger als die der 2KF)

>ebenso Vergasermembran
Brauchst du nichtr. Mach den vergaser sauber und halte die Membran gespannt gegen das Licht. Wenn kein Riss zu sehen ist, benutze sie weiter. Aufgequolene membrane gab es meines Wissens nur bei einem Ténéré-Modell (1VJ oder 3AJ)

Zum Luftfilter: die ganzen Zubehörluftfilter haben verschiedene Luftdurchsätze. Um dort eine halbwegs zuverlässige Konstante zu haben, musst du einen K&N-Luftfilter nehmen (der etwas mehr Luft durchlässt) und den regelmässig reinigen und öen. Sauteuer, kostet etwa 65 Euro neu. Dafür musst du nur einmal den Vergaser darauf anpassen.
Wir hatten das hier im Forum auch schon mal, das ein Zubehör-Lufi die Maschine total zugeschnürt hatte. War bei meiner 2KF beim Kauf genau so.

>Im vergleich zu anderen Motorrädern ist die Xt noch eher eines
>der "Low Budget" Bikes
Stimmt. XT fahren kann sehr günstig sein, wenn man sich auf das nötigste beschränkt.

>Elektrik finde ich überschaubar
jap, aber je älter desto kabelbruch

>...und meine Yamaha Dealer Reich machen XD.
Och, das Kleinzeugs bleibt überschaubar. KED0 bezieht übrigens auch viele Teile von Yamaha, das erkennt man am "*"-Stern im Katalog

Fährst du mit der XT richtig Gelände oder nur "mal offroad"? Und wo kommst du her, wenn ich fragen darf?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Hallo,

Ich komme aus der nähe Saarbrückens also tief im Südwesten.
Sind ne Fröhliche Schrauber Gemeinde hier leider Fährt kaum noch einer hier bei uns Xt's...aber immerhin wohnt der Vorbesitzer nicht weit weg hat auch den Vorteil mal was nachzufragen.

Naja Ktm hat nen Kumpel er ist damit sehr zufrieden ne 250er Sfx oder so aber er Fährt damit auch nur Rennen und derbstes Gelände das muss ich meiner Xt nicht unbedingt antun.
Selber Fahre ich schon bissl Offroad und Taste mich nun Langsam an Endurowandern ran,soll in Tschechien ja wunderbar gehn-gab man mir den Tip.(gut günstig Freundlich soll das land sein)
Ja [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] mit dem * hab ich gelesen nur hab ich den nächsten Yamaha Dealer keine 15min zu Fuß um die Ecke.
Aber gut das es die auch gibt.
Schrauben an der Xt mache ich auch weitesgehend Selbst also ich benötige meist nur Teile/dichtungen dort.

Ich bin nun hin und her gerissen ob instand setzen oder den anderen honen ist halt Leider auch immer ne kosten frage;-(



Wenn ich den 34l Zylinder honen lasse wollt ich nen ProX kolben nehmen die dinger sind Gleichwertig wie die Originalen zumindest war das bei der Yamaha Dt/Yz so.Kostet Für Xt 600 119euro den original Von Yamaha soll 170Euro kosten.
Jemand schon erfahrung mit den ProX kolben in der XT?
Kenne die bisher nur aus dem Zweitaktbereich und dort halten die wunderbar...

Also der Zylinderkopf sehen die Nockenwellenlager so aus:



Also keine Schleifspuren oder Ähnliches.

DEr Vorbsitzer hat sie so mit dem Durchsichtigen schlauch gekauft und da auf dem Heimweg ist dieser Poröse Verglaste schlauch nach Betriebstemperatur irgendwie gebrochen so verglast war der wohl nach seinen Bekunden...
Also Ölpumpe hab ich noch eine gebrauchte Typ 1Vj.Hab sie zerlegt und nach in augenscheinnahme keine riefen---Billgeiz(ebay) Falls das ein bergiff ist nur total Ölig war die naja aber Günstig und gut.

Ansonsten dürfte nach zustand Nockenwelle und Lager der Motor wirklich erst 26tkm runter haben aber Beschwören kann ich das auch nicht.
Bremsleitungen werde ich durch Stahlflex erneuern.Was ne 320er Bremsscheibe?
Das wäre ja ne Überlegung Wert ich mein ist ja auch besser ne bessere Bremse zu haben (Gott bewahre im notfall).
Ansonsten schön das es in dem sinne keine Kinderkrankheiten gibt.

In meinen Zylinderkopf,steht seh ich grad,1VJ ist also auch bei den Ersten 2Kf so?!
Also gut kann ich mit leben Hauptsache sie läuft bald wieder.

Wegen Luftfilter hab ich einen glaub vom Louis oder so Hersteller ist Delo(kenne nur Batterien die so heissen glaub Louis war das?!)

Der K+N trifft sich gut das so einen Verbaut hast,wollte ich mir schon Kaufen Ähnlich den Twinair Filtern Halten die ewig wenn man sie entsprechend als Pflegt (einölen etc).Nur twinair gibt es leider nicht Für die Xt.

Ich glaube ich werde mal zu euren Forum Treffen anmelden wenn es Zeitlich passt muss ich noch Klären.Bin halt nen Neuer...

Ich werde die Tage den Zylinder abgeben um zu sehen was mein Motorenbauer meint (macht eingetlich nur ralley Auto motoren deswegen hab ich nach nem einzylinderProfi gesucht aber sowas sollte wenn überhaupt jeder motorenbauer können bin ja slebst skeptisch ob das hält.Klar das das Gewinde sehr warm wird das muss schon halten.
Danke.
Gruß
















-- Anhänge --
Anhang #1 (3835.jpg)

Antworten