doch. Die Form ist anders, die Abmessungen an sich (Kolbenbolzen) passen.
>>Werde den Alten Zylinder so instandsetzen lassen
Seit ihr euch sicher, dass das mit dem "Gewinde in Schraube" funktioniert? Ich bezweifle, dass eine 12mm-Schraube zum Auffüllen und neu Bohren eines 8mm-Gewindes taugt. vermutlich wird sich die eingeklebte Schraube schon beim Bohren des Kernlochs verabschieden. Wenn du es dennoch probieren möchtest, nimm eine "gerollte" (heisst das so ?) Schraube, keine die "geschnitten" wurde. Die sollte etwas stabiler sein.
>>...und den "ebay Privatverkauf-Zylinder" mal honen lassen mit neuen übermaßkolben als Ersatz.
Dann nimm doch erst mal diesen zum Fahren, wenn du ihn so wie so hohnst. Und dann kannst du gemütlich den alten liegen lassen/ wegschmeissen/ instand setzen.
Einen Ersatzzylinder auf Lager legen ist etwas schwachsinnig. Da ein Motorschaden, der einen Zylinderwechsel nötig macht, so wie so keine Nachmittagsaktion ist (zumindest für die meisten unter uns), kannst du den zweiten Zylinder auch dann noch mit frischem Kolben bestücken, lassen, wenn er benötigt ist und wenn du sicher bist, dass das Gewinde funktioniert. Vom herumliegen wird das Zeug nämlich auch nicht besser.
Einziges Pro-Argument für den zweiten Zylinder und Kolben ist Murphy: >Es regnet nicht, wenn du einen Regenschirm dabei hast. Wenn du daran glaubst, dann besorg dir nen kompletten Ersatzmotor, und der eingebaute hält demnach bis in alle Ewigkeit. Amen

Ansonsten wirst du an der 2KF noch genug Stellen finden, in die du (nötig oder unnötig) Geld stecken kannst, falls du zu viel hast. Die Dinger sind mittlerweile schliesslich 20 Jahre alt, die Motoren technisch überholt, die Bremse vorne unterdimensioniert, das Fahrwerk ausgelutscht, die Elektrik bestenfalls funktionstüchtig. Also viel zu tun.
Steffen
auf 2KF...
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------