Abba warum zum &%$# soller das bei kalten Motor tun + dann beim warmem? Um zu sehn, dasse dann mehr Kompession hat ?!? das kannick dir vorher schon sagen.
Kompresion prüfen bei warmem Motor + Vollgasstellung.
Danach dann noch ma Öl einspritzen + vergleich is korrekt, sollte kein grosser Unterschied sein.
kalter Motor: ich dachte, dadurch liese sich die Fehlersuche weiter eingrenzen. Aber wenn ich drüber nachdenke, kann ich dir auch nicht sagen, wie das zu interpretieren wäre. Falls es jemand weiss, nur zu, ansonsten brauchts kalt natürlich nicht zu messen, wenn das Ergebnis so wie so keine Interpretation zulässt. Vielleicht fällts mir ja auch noch ein.
Wenn die Kolbenringe dicht sind, also kein merklicher unterschied zwischen Messung warm und messung warm mit Öl im Zyl. besteht, bleiben nur die Ventie als Undichtigkeit. Und wenn der Motor viel Öl verbrennt, sind die Ventilschaft-Dichtungen, die zu tauschen sind.
Dazu muss der Kopf runter und bei der gelegenheit kann man auch gleich die Ventilsitze prüfen und ggf neu einschleifen.
Ein schlauer Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass schlichtweg zu viel Öl im Motor drin sein wird.
"Wenn der Fahrer zu viel Öl eingefüllt hat, dann müsste er doch ne Pfütze im Lufikasten haben. Hat der 3TB-Lufi-Kasten einen Auffangbehälter? Und einen Ablauf? Ein Ölnebel im Lufikasten geht auf jeden Fall wieder zurück in den Motor (wird angesaugt und verbrannt - daraus folgt blauer Ölnebel)
Keine Ahnung wie das bei der 3TB im Lufikasten ausschaut. Meinst du, der Ölnebel aus dem Endtopf kommt genau daher, dass der Vergaser quasi mit Luft/Öl - Benzin-Gemisch versorgt wird? Wenn dem so ist, sollte er den Lufikasten trocken legen, fahren und schauen, ob wieder Öl im Lufi ist. Wenn der Lufikasten trocken bleibt und immer noch eine blaue Fahne aus dem Endtopf kommt, dann kommt das Öl aus dem Motor in den Brennraum. Ansonsten fährt er einfach mit zu viel Öl, wie du bereits gesagt hast. Ich poste das mal so."
Ja hat die 3TB. Ablaufschlauch ist unten mit nem Plastenippelstopfen verschlossen. Sollte einiges rauslaufen.... Tippe ich mal.
Auf die Idee könnte man auch selbst kommen, wenn man sich mal die Mühe machen würde, zu lesen. :+
Also bei einer 3tb, tippe ich nicht auf das Ölsieb im Motor,da die Getriebe schon wesentlich besser sind und kaum noch Abrieb haben!
Wie gesagt, das ganze Öl raus aus Motor und Rahmen, alle Siebe kontrollieren und ggf. reinigen.Anschließend alles wieder zusammenbauen und schauen wieviel Öl drin war und die richtige Menge einfüllen.
Motor laufen lassen Ölstand checken.Nach der Mopedkaffeeanleitung Ölpumpe testen und wenns dann immernoch nicht klappt mit dem Ölstand, dass Rückschlagventil im Kupplungsdeckel austauschen.Wenn man den Deckel gerade ab hat, kann man mit einem Stück 0.5mm Draht welchen man zu einem kleinen Harken biegt vorsichtig das Ölsieb durchziehen und schauen ob es sauber ist.Wenn nicht freu dich den ganzen Motor zerlegen zu dürfen!
Oder mal anders gefragt: Wenn so ein Ölthermometer, das statt des Messstabes in den Öltank eingeschraubt ist, 80 Grad Celsius misst - ist dann auf jeden Fallauch Öl im Tank? Oder würde auch die Luft dort oben so heiß?
Ich kann machen was ich will: Im Öltank meiner 43 F ist kein Öl. In der Maschine sind aber satt 2,5 Liter Öl.