Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Und wieso bekommt jetzt Torn ein Freibier? Ich habs doch schon die ganze Zeit gesagt... ?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Weil die Chance höher ist, daß Torn es sich abholt, als Du 
Musst ja noch beim Jens deinen Hauptgewinn abholen....

Musst ja noch beim Jens deinen Hauptgewinn abholen....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
um so billiger für dich, was ?
Na, im Sommer wieder. bis dahin
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Na, im Sommer wieder. bis dahin
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Weiß jemand, aus was für Material, die eventuell einzusetzenden Lagerschalen, sein müssten??
Hintergrund: Ich arbeite gerade... und wohl noch länger
... in einem Betrieb, in dem sämtliche Metallbearbeitungsmaschinen zur Verfügung stehen und verstehe mich mit dem Chef SEHR gut.
Vielleicht läßt er mich ja mal, als gelernter Werkzeugmacher, mein Glück versuchen.
Hintergrund: Ich arbeite gerade... und wohl noch länger

Vielleicht läßt er mich ja mal, als gelernter Werkzeugmacher, mein Glück versuchen.
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Als Material käme harte Bronze in Frage.
Also
CuSn12-C
auch Zinnbronze, Gbz12, SnBz12
zähhart, sehr gut verschleißfest, gut korrosionsbeständig, meerwasserbeständig
CuSn7Zn4Pb7-C
auch Rotguss, Rg7
mittelhart, hohe Verschleißfestigkeit, gute Notlaufeigenschaften, gut korrosionsbeständig, meerwasserbeständig, gut bearbeitbar
CuPb15Sn
auch Bleibronze
weich, sehr gute Gleit- und Notlaufeigenschaften, säurebeständig, sehr gut spanbar
Bei den niedrigen Drücken + Drehzahlen der NW isses wohl ziemlich egal welche Legierung - schau halt wassde auftreiben kannst.
Neuzeitlich gibt es auch Siliciumcarbid oder Sintermetalle... darüber kannick dir leider nix weiter sagen.
*
Also
CuSn12-C
auch Zinnbronze, Gbz12, SnBz12
zähhart, sehr gut verschleißfest, gut korrosionsbeständig, meerwasserbeständig
CuSn7Zn4Pb7-C
auch Rotguss, Rg7
mittelhart, hohe Verschleißfestigkeit, gute Notlaufeigenschaften, gut korrosionsbeständig, meerwasserbeständig, gut bearbeitbar
CuPb15Sn
auch Bleibronze
weich, sehr gute Gleit- und Notlaufeigenschaften, säurebeständig, sehr gut spanbar
Bei den niedrigen Drücken + Drehzahlen der NW isses wohl ziemlich egal welche Legierung - schau halt wassde auftreiben kannst.
Neuzeitlich gibt es auch Siliciumcarbid oder Sintermetalle... darüber kannick dir leider nix weiter sagen.
*
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
meine nächsten Fragen in Werkstoffkunde stell ich dann an den Ölfuss.
Ich weiss, dass die Honda-Nockenlagerschalen mit einer teflonschicht überzogen sind, die auch Notlaufeigenschaften haben. Diese Schalen gibt es von Honda in verschiedenen Größen.
Aber ich denke, "normale" Buchsen tuns auch, wenn der Arbeitsaufwand nicht zu teuer wird eine echte Lösung. Frag doch mal als potentieller Kunde beim Motoreninstandsetzer nach, wie das ist, was für Buchsen sie dir einbauen würden, wo man die her bekommt usw.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich weiss, dass die Honda-Nockenlagerschalen mit einer teflonschicht überzogen sind, die auch Notlaufeigenschaften haben. Diese Schalen gibt es von Honda in verschiedenen Größen.
Aber ich denke, "normale" Buchsen tuns auch, wenn der Arbeitsaufwand nicht zu teuer wird eine echte Lösung. Frag doch mal als potentieller Kunde beim Motoreninstandsetzer nach, wie das ist, was für Buchsen sie dir einbauen würden, wo man die her bekommt usw.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Ich würd Gussbronze CuSn12 nehmen, aber alles Andere inclusive AutomatenAlu ist geeignet. Man könnte die Lagergasse sogar aufschweissen, aber Bronzebuchsen sind schon besser. Da die Nockenwelle induktiv gehärtet oder nitriert ist, kannst Du die Klemmerstelle mit 2000er Schleifleinen ablaufen lassen, oder den Aluabrieb mit Natronlauge abätzen. Ich halte sie für noch ganz passabel.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Ich danke euch allen erstmal für alle hilfreichen Tipppppps....
und werde berichten.
Leider bin ich diese Woche nicht mehr in dieser Metallfirma...
Also neugierig bleiben
und werde berichten.
Leider bin ich diese Woche nicht mehr in dieser Metallfirma...

Also neugierig bleiben

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
So, weiter gehts... 
Ich war heut wieder in besagter Firma und es wäre kein Problem, die OriginalLager zu fräsen und neue LagerSchalen aus Rotguß herzustellen.
Allerdings stellt sich noch die Frage: Wie bekommt man die LagerSchalen dann fest?? Kleben?? Wenn ja...womit??
Danke im Voraus für helfende Antworten

Ich war heut wieder in besagter Firma und es wäre kein Problem, die OriginalLager zu fräsen und neue LagerSchalen aus Rotguß herzustellen.
Allerdings stellt sich noch die Frage: Wie bekommt man die LagerSchalen dann fest?? Kleben?? Wenn ja...womit??
Danke im Voraus für helfende Antworten

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??
Reicht es nicht aus, wenn die dann vom Deckel gehalten werden ?
Wär jetzt mal so meine erste Vermutung.
Wär jetzt mal so meine erste Vermutung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L