Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.
-
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
Hallo,
>Wäre jetzt noch interessant zu wissen, ob das Geräusch nur unter Last vorkommt (Schiebebetrieb)
ja, das Geraesch tritt nur beim Schiebebetrieb auf. Sobald ich die Kublung ziehe ist ruhe.
>Dann wird sich die Kette "stauen" und kann dadurch irgendwo schleifen.
ja, ich glaube das Bild sagt einiges aus...
So ich habe die Kette jetzt mal geoelt, und hoffe das es wenigstens ein wenig hilft.
Werde aber trotzdem schauen, dass ich die Kette so schnell wie moeglichst tauschen werden.
-- Anhänge --
Anhang #1 (2822.jpg)
>Wäre jetzt noch interessant zu wissen, ob das Geräusch nur unter Last vorkommt (Schiebebetrieb)
ja, das Geraesch tritt nur beim Schiebebetrieb auf. Sobald ich die Kublung ziehe ist ruhe.
>Dann wird sich die Kette "stauen" und kann dadurch irgendwo schleifen.
ja, ich glaube das Bild sagt einiges aus...
So ich habe die Kette jetzt mal geoelt, und hoffe das es wenigstens ein wenig hilft.
Werde aber trotzdem schauen, dass ich die Kette so schnell wie moeglichst tauschen werden.
-- Anhänge --
Anhang #1 (2822.jpg)
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
Dein Bild triffts perfekt
Neuen Kettensatz und gut ist. Und dann mit dem neuen Satz öfter mal die Kette pflegen.
Gute Heimreise.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Eine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe -
Neuen Kettensatz und gut ist. Und dann mit dem neuen Satz öfter mal die Kette pflegen.
Gute Heimreise.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Eine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
>Und dann mit dem neuen Satz öfter mal die Kette pflegen.
Ohja, das wird mir eine Lehre sein...
Noch eins:
Ich hab mal im Internet wegen Expres Versand nach Marokko geschaut, aber leider nichts.
Da ich nur noch 1 - 2 Tage hier beliben werde, habe ich mir Yamaha haendler in Ceuta und Suedspanien rausgesucht.
Die werde ich morgen mal anrufen und fragen ob die eine Kette da haben, bzw. eine Kette bestellen koennen.
Jetzt muss ich nur noch nach Ceuta(100km von hier entfernt) kommen.
Gibt es da jetzt noch ein paar Tipps fuer mich, wie ich die Kette behandeln kann.
Eingeoelt hab ich sie schon.
Kann ich noch etwas tun, damit sie nicht so schleift? Die Kette etwas strammer spannen? Oder haltet ihr das schleifen fuer weitere 100 km fuer nicht so gefaehrlich?
Danke
Gruss Andi
Ohja, das wird mir eine Lehre sein...
Noch eins:
Ich hab mal im Internet wegen Expres Versand nach Marokko geschaut, aber leider nichts.
Da ich nur noch 1 - 2 Tage hier beliben werde, habe ich mir Yamaha haendler in Ceuta und Suedspanien rausgesucht.
Die werde ich morgen mal anrufen und fragen ob die eine Kette da haben, bzw. eine Kette bestellen koennen.
Jetzt muss ich nur noch nach Ceuta(100km von hier entfernt) kommen.
Gibt es da jetzt noch ein paar Tipps fuer mich, wie ich die Kette behandeln kann.
Eingeoelt hab ich sie schon.
Kann ich noch etwas tun, damit sie nicht so schleift? Die Kette etwas strammer spannen? Oder haltet ihr das schleifen fuer weitere 100 km fuer nicht so gefaehrlich?
Danke
Gruss Andi
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
gut einölen + weiter.
kannst ja mal schauen, ob se irgendwo schleift.
Alternativ ma die Kettenrollen noch schaun...
*
kannst ja mal schauen, ob se irgendwo schleift.
Alternativ ma die Kettenrollen noch schaun...
*
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
Klar, spann die kette und mach sie so sauber und ölig wie es geht. Wie das mit dem Spannen funzt, weisst du?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
>Die werde ich morgen mal anrufen und fragen ob die eine Kette
>da haben, bzw. eine Kette bestellen koennen.
Kettensatz. Niemals nur die Kette neu machen, da die neue Kette dann auf den alten Kettenrädern / Ritzeln relativ schnell wieder schlappmacht !!!
Ich würde auch nicht unbedingt bei Yamaha kaufen. Auch in Spanien wird es sowas wie Hein Gericke, Louis oder Polo geben. Es sei denn, Du hast zuviel Geld.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Eine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe -
>da haben, bzw. eine Kette bestellen koennen.
Kettensatz. Niemals nur die Kette neu machen, da die neue Kette dann auf den alten Kettenrädern / Ritzeln relativ schnell wieder schlappmacht !!!
Ich würde auch nicht unbedingt bei Yamaha kaufen. Auch in Spanien wird es sowas wie Hein Gericke, Louis oder Polo geben. Es sei denn, Du hast zuviel Geld.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Eine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
>
>Ich würde auch nicht unbedingt bei Yamaha kaufen. Auch in
>Spanien wird es sowas wie Hein Gericke, Louis oder Polo geben.
Nein, gibt es nicht.
da besorgt ma sowas mit Moppedladen, also die, die die 50ccm betreuen.
*
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen
>Wie das mit dem Spannen funzt, weisst du?
Ja weis ich, einfach Mutter der Hinterradachse aufmachen, Schraube an der Bremse loesen und sicherungsschrauben auch aufmachen, dann mitm Metallblech spannen.
Doch wie stark wuerdet ihr mir empfehlen? So stark wie normal 35-45 mm? Oder etwas strammer.
Ich nehm mal an wenn ich die Kette etwas strammer spanne, dass sie dann nicht ganz soviel schleifen wird.
Ansonsten komm ich ums Schleifen nicht vorbei. Man sieht ja die Schleifspuren aufm Bild oben im Anhang.
Das die gehte auf kuerze durch das Schleifen kaputt geht denkt ihr aber nicht oder?
Gruss Andi
Ja weis ich, einfach Mutter der Hinterradachse aufmachen, Schraube an der Bremse loesen und sicherungsschrauben auch aufmachen, dann mitm Metallblech spannen.
Doch wie stark wuerdet ihr mir empfehlen? So stark wie normal 35-45 mm? Oder etwas strammer.
Ich nehm mal an wenn ich die Kette etwas strammer spanne, dass sie dann nicht ganz soviel schleifen wird.
Ansonsten komm ich ums Schleifen nicht vorbei. Man sieht ja die Schleifspuren aufm Bild oben im Anhang.
Das die gehte auf kuerze durch das Schleifen kaputt geht denkt ihr aber nicht oder?
Gruss Andi
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmencm
3 - 4cm mit dir drauf is ok.
*
*
RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen Problemgruppe
Hallo liebe Problemgruppe
Hast du die Kette jetzt nur geölt (normales Motor-Öl ist für den Anfang besser als das klebrige Kettenspray) oder vorher mal den ganzen Knadder raus gespült? Vorsicht!!! Komm ja nicht auf die Idee hoch gebockt und bei eingelegten Gang im Leerlauf an der Kette rumzufummeln da sind Ruck-Zuck die Finger ab!!!!!!
Was ist denn nun mit der "geölten" Kette, geht sie denn jetzt leichtgängiger, also stellen sich die einzelnen Glieder wieder in die "natürliche" Position und ist das Geräusch jetzt besser oder weg?
Wenn ja dann würde ich jetzt nicht im Urlaub mit nem neuen Kettensatz anfangen! Behalt sie im Auge, belaste sie einfach nicht mehr so extrem und fahr damit nach Hause!
Hast du denn eigentlich keinen Kettenschleifschutz auf der Schwinge:
(Das gelbe Ding!)
Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass du die Kette die ganze Zeit zu lose hast: Wenn du das Motorrad belastest (Körpergewicht), dann soll sich die Kette in beide Richtungen ca. 2cm drücken lassen!
Gruß Tom

Hast du die Kette jetzt nur geölt (normales Motor-Öl ist für den Anfang besser als das klebrige Kettenspray) oder vorher mal den ganzen Knadder raus gespült? Vorsicht!!! Komm ja nicht auf die Idee hoch gebockt und bei eingelegten Gang im Leerlauf an der Kette rumzufummeln da sind Ruck-Zuck die Finger ab!!!!!!
Was ist denn nun mit der "geölten" Kette, geht sie denn jetzt leichtgängiger, also stellen sich die einzelnen Glieder wieder in die "natürliche" Position und ist das Geräusch jetzt besser oder weg?
Wenn ja dann würde ich jetzt nicht im Urlaub mit nem neuen Kettensatz anfangen! Behalt sie im Auge, belaste sie einfach nicht mehr so extrem und fahr damit nach Hause!
Hast du denn eigentlich keinen Kettenschleifschutz auf der Schwinge:
(Das gelbe Ding!)
Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass du die Kette die ganze Zeit zu lose hast: Wenn du das Motorrad belastest (Körpergewicht), dann soll sich die Kette in beide Richtungen ca. 2cm drücken lassen!
Gruß Tom