welcher kolben?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Auswuchten

Beitrag von oelfuss »

Und wie geht das?
Klar, erstmal die KW auseinander. Und dann? An was orientierst du dich?

Greettzzz...

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Auswuchten

Beitrag von Torn »

naja, erstmal die rotierende Masse bestimmen, dann die ozillierende dazu je nach gewünschtem Wuchtgrad. Alles halbieren und nen entsprechendes Meistergewicht drehen oder nen alten Zapfen nehmen und da halt Ringe aufschieben.
Das ganze sollte dann auf möglichst leichtlaufenden Scheiben gelagert sein (Abrollapparat), da Drehbankspitzen in der Regel bereits zuviel Reibung aufweisen. Da son Krams neu fast unbezahlbar ist habe ich mir alles selber gebaut, ebenso die KW-Matrize für die 20t-Presse.
Beim wuchten probiere ich dann mit Knete und evtl. Metallplättchen, wo es am besten ist nen Loch zu bohren oder anderweitig Material zu entfernen. Ich könnte theoretisch auch Wolframstifte einpressen, falls mal Gewicht fehlt - hab ich aber nur bis 4mm und außerdem solls ja leichter werden :D

MfG,
Torn

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Kolben

Beitrag von Hiha »

@stratos
Es wurde vom torn bereits ziemlich am Anfang dieses Threads geschreiben, dass Du Dir einen Wössner/Athena-Kolben kaufen sollst, mit einer entsprechenden Begründung, der ich mich zu 100% anschließe. Wenn Dir das Auswuchten und die Vibrationen auch noch Wurscht sind, muss Dir diese Aussage doch bitteschön reichen.
Vielleicht liest Du ja nochmal den Fred von vorn durch.

Gruß
Hans

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: welcher kolben?

Beitrag von stratos »

gut,wössner/athena soll es werden und ich werde die morgen anrufen den auf mein mail gabs keine antwort.werde berichten was die dort mir sagen werden.an alle-danke im vorraus,war ja eine nette runde finde ich hier!!:-) lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: welcher kolben?

Beitrag von stratos »

hallo fori

einen anbieter für den wössnerkolben habe ich ,jedoch ist die frage welches maß ich brauche .ich habe hier einen zylinder zum ausschleifen mit schleifspuren und mit dem mass 95,4.die zylinderbuchse hat 3mm wandstärke.soll ich 96 nehmen?passt das?was ich nicht weis wieviel gehont wird-deshalb die frage.danke,lg.wolfi

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: welcher kolben?

Beitrag von Hiha »

96 ist OK.

Gruß
Hans

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: welcher kolben?

Beitrag von stratos »

>96 ist OK.
>
>Gruß
>Hans
danke dir hans,lg.wolfgang

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: welcher kolben?

Beitrag von Steffen »

mein Senf dazu:

Ich denke, mit jedem normalo-Kolben kannst du wieder 40tkm fahren. Glaube nicht, dass du bei normal starker Beansrpuchung einen Kurbelwellenschaden davonträgst, egal welcher Kolben mit wieviel Gewicht.

Die Meisten alten XTs gehen doch eher im Getriebe kaputt, weil sie im 5.Gang aus 30km/h hochstampfen müssen.

Ohne AGWelle kann ich bestätigen - ein Fall für die Tonne. Zu viel Vibrationen.

Steffen

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: welcher kolben?

Beitrag von stratos »

hallo steffen

da hast du sicher recht weil die xt ja eigendlich sehr einfach gebaut wurde.wenn es sich um eine jaulige rennmaschine handelt ist es mit sicherheit mit vorsicht und sorgfalt umzugehen.

irgendwie komme ich mir ja schon wie ein oldimerfahrer vor wenn sich die jungen mit ihren großen maschinen neben mich stellen und dann abziehen als wäre die sintflut hinter ihnen((-.

das mit dem getriebe ist richtig,deshalb wollte ich unbedingt meinen motorblock haben der absolut in ordnung ist.

wie läuft übrigens dein kolben den du da hattest?schon eingebaut?
mein wössnerkolben ist schon unterwegs und kostet 178 eier& 10 fürn trans. also eine spur teuer als orginal und soll sehr gut sein.mal sehen,bei mir gehts bald los..lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: welcher kolben?

Beitrag von Steffen »

Meiner ist noch "in der Post", werde ihn auch erst im frühjahr bei nem zweiten Motor verbauen. den eingebauten Motor fahre ich erstmal, bis er mehr öl als Benzin braucht, dann sehen wir weiter ;-)

Wollte ihn ursprünglich gleich verbauen, aber jetzt sind zu viele andere Projekte dazwischen gerutscht, Famile, Wohnung & Studium

Wie lange ist denn das Hemd bei deinem W.-Kolben?

Steffen


Antworten