steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
@Hiha
Kurze frage an dich und zwar wieviel grad hat eigentlich die Original XT 600 Nocke?
Bei den Tornadowellen ist es ja angegeben nur es steht nirgendswo geschrieben (in Zahlen) wieviel die originalnocke hat! Und wenn du mir das nicht sagen kannst wer sonst!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
Bei den Tornadowellen ist es ja angegeben nur es steht nirgendswo geschrieben (in Zahlen) wieviel die originalnocke hat! Und wenn du mir das nicht sagen kannst wer sonst!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84
RE: @Hiha
Wie gesagt, ich hab zwei verschiedene XT600 vermessen, beide unverbastelt, bei der Einen war die Überschneidung kurz vor OT, bei der Anderen kurz danach, die Kurve war in Etwa gleich, und ist hier zu sehen:
Die Winkelgrade kannst ja nachzählen.
Ausserdem gibt sie noch die Fa. Megacycle als Vergleich in ihrem Katalog auf Seite 60 an: http://www.megacyclecams.com/catalog/catalog.pdf
Gruß
Hans
Die Winkelgrade kannst ja nachzählen.
Ausserdem gibt sie noch die Fa. Megacycle als Vergleich in ihrem Katalog auf Seite 60 an: http://www.megacyclecams.com/catalog/catalog.pdf
Gruß
Hans
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
@Hiha! also das ist ja krass was es von Megacycle für nocken für die xt600 gibt was die Gradzahlen angeht sind die tornadowellen ja echt harmlos.294° für ne xt das Standgas will ich sehen.
Also wenn man dem glauben kann was dort steht bei Megacycle dann nimmt sich die tornado stufe eins welle ja nicht viel mit der standart xt nocke also wenn man nur von der gradzahl ausgeht. Also da ich von nockenwellen und ventilerhebungskurven nix verstehe wäre es schön wenn du mir einfach mal deine ermittelte gradzahl der originalnocke sagen könntest da nicht weiß wie ich das aus deiner erhebungskurve ablesen soll.Hat jemand ne angabe des Ventilhubes im ot für die Tornadowellen?
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
Also wenn man dem glauben kann was dort steht bei Megacycle dann nimmt sich die tornado stufe eins welle ja nicht viel mit der standart xt nocke also wenn man nur von der gradzahl ausgeht. Also da ich von nockenwellen und ventilerhebungskurven nix verstehe wäre es schön wenn du mir einfach mal deine ermittelte gradzahl der originalnocke sagen könntest da nicht weiß wie ich das aus deiner erhebungskurve ablesen soll.Hat jemand ne angabe des Ventilhubes im ot für die Tornadowellen?
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Mai-2007 UM 23:23 Uhr (GMT)[/font][p]@ hiha BOAH. 11,5 mm VENTILHUB. man... man... man...
der ventilhub ist natuerlich von deiner Einstellung abhaengig.
Ich habe bei 7° einlassoeffnen gemessen anstatt 8,5°.
und da war bei mir im OT ein ventilhub des Einlasses bei 1,54 mm
und des Auslasses bei 2,135 mm. Mein gesamtoeffnungswinkel hatten von den gegeben daten eine abweichung von einem grad am auslass und zwei grad am einlass.
Wenn du deine Nocke so einstellst, dass sie auch eine abweichung von 2° hat, dann solltest du beim oeffnen des einlassevntils von 1 mm hub und 8,5° vor OT eine Ventilhub beim Auslassventil von 2,24-2,32 mm haben. den Hub des Einlassventils vor OT habe ich bei mir leider nicht notiert.
gruß
der ventilhub ist natuerlich von deiner Einstellung abhaengig.
Ich habe bei 7° einlassoeffnen gemessen anstatt 8,5°.
und da war bei mir im OT ein ventilhub des Einlasses bei 1,54 mm
und des Auslasses bei 2,135 mm. Mein gesamtoeffnungswinkel hatten von den gegeben daten eine abweichung von einem grad am auslass und zwei grad am einlass.
Wenn du deine Nocke so einstellst, dass sie auch eine abweichung von 2° hat, dann solltest du beim oeffnen des einlassevntils von 1 mm hub und 8,5° vor OT eine Ventilhub beim Auslassventil von 2,24-2,32 mm haben. den Hub des Einlassventils vor OT habe ich bei mir leider nicht notiert.
gruß
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
Da siehst Du mal, wie groß die Toleranzen sind, und wie ungenau das Ganze noch gut laufen kann. Letztlich hilft eh nur probieren, wenn noch niemand gemessen, und die Messwerte dokumentiert hat. Selbst dann kanns sein, dass DU mit einem anderen Auspöff/Vergaser/Ansaugkasten mit einer anderen Einstellung besser hinkommst.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
@ KOepi! moin sag mal wie läuft denn die XT mit der stufe 2 Nocke? verliert man untenrum viel an drehmoment und leistung?
Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich stufe eins oder zwei nehmen soll!Wie hast du die Bedüsung verändert? Ich drehe meine XT schon ganz schön wenn sie warm ist aber ab 120 kommt kaum noch was doch untenrum möchte ich den Bums gern behalten und nu bin ich hin und hergerissen welche nocke sinnvoll wäre!
Was könnt ihr emphehlen und was sagst du dazu HiHa? welche nocke würdest du empfehlen mal abgesehen von deiner im bezug auf die tornado wellen?
besten dank ciao
XT600 43F Bj84
Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich stufe eins oder zwei nehmen soll!Wie hast du die Bedüsung verändert? Ich drehe meine XT schon ganz schön wenn sie warm ist aber ab 120 kommt kaum noch was doch untenrum möchte ich den Bums gern behalten und nu bin ich hin und hergerissen welche nocke sinnvoll wäre!
Was könnt ihr emphehlen und was sagst du dazu HiHa? welche nocke würdest du empfehlen mal abgesehen von deiner im bezug auf die tornado wellen?
besten dank ciao
XT600 43F Bj84
XT600 43F ´84
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
Mei, ich empfehle besser nix. Aber stufe2 dürfte untenrum schon noch was haben. Schwer zu sagen, es hilft nur probieren.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
@HiHa! Teures probieren ich glaube ich rufe mal [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] an was die für erfahrungen haben!
auf jedenfall werde ich erstmal auf nen leistungsprüfstand fahren kost ja nix und dann schauen was rauskommt und was zu optimieren geht!fest steht eine xt ist auf bums von unten gebaut eine ktm nicht denn da kommt unter 3000 gar nix dann aber bis 8000 ganz gut!
XT600 43F Bj84
auf jedenfall werde ich erstmal auf nen leistungsprüfstand fahren kost ja nix und dann schauen was rauskommt und was zu optimieren geht!fest steht eine xt ist auf bums von unten gebaut eine ktm nicht denn da kommt unter 3000 gar nix dann aber bis 8000 ganz gut!
XT600 43F Bj84
XT600 43F ´84
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
Ich hab die Stufe 2 vom Grossewächter (Tornado) drin.
Nach meinem Gefühl ist "untenrum" nicht wesentlich weniger da, ab 4500 um so mehr.
Das "Loch" im unteren Drehzahlbereich ( 2000-3500) ist bei Originalverdichtung zu spüren.Die Stage 2-Nocke (GW/Tornado)sollte, um untenrum nicht zu verlieren, mit ca. 9,5 Verdichtung gefahren werden.
Mit HiHa´s Nockenwellen habbich leider keine Erfahrung.
Zur Zeit habbich den JE 97,5mm Kolben drin, Stage 2 Tornado. (der Rest auch angepasst, Lufi, Nadeln,Düsen , Auspuff usw, abgestimmt nach Lamda-Sonde. Die Steuerzeiten, Ventilöffnungen weder gemessen noch nachträglich verändert).
Da geht untenrum mehr und obenrum auch;-). Dafür halt nicht so lange.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Eddie]
DJ02/99
>100000km
Nach meinem Gefühl ist "untenrum" nicht wesentlich weniger da, ab 4500 um so mehr.
Das "Loch" im unteren Drehzahlbereich ( 2000-3500) ist bei Originalverdichtung zu spüren.Die Stage 2-Nocke (GW/Tornado)sollte, um untenrum nicht zu verlieren, mit ca. 9,5 Verdichtung gefahren werden.
Mit HiHa´s Nockenwellen habbich leider keine Erfahrung.
Zur Zeit habbich den JE 97,5mm Kolben drin, Stage 2 Tornado. (der Rest auch angepasst, Lufi, Nadeln,Düsen , Auspuff usw, abgestimmt nach Lamda-Sonde. Die Steuerzeiten, Ventilöffnungen weder gemessen noch nachträglich verändert).
Da geht untenrum mehr und obenrum auch;-). Dafür halt nicht so lange.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Eddie]
DJ02/99
>100000km
DJ02/99
RE: steuerzeiten einstellen bei tuningnockenwelle.
eddie, in welcher entfernung vom auslass hast du denn die Muffe für die Lamdbasonde gesetzt? ich bin immer noch auf der suche nach der richtigen position, da es an der vorherigen zu kalt war und ich den krümmer nicht noch mit 10 weiteren muffen versehen möchte.