Fünfter Gang und Ölqualität

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3321
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Beitrag von Hiha »

...aber Du warst wohl möglicherweise schon Führerscheinbesitzer, als die letzte SR vom Band rollte.

Gruss
Hans

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Beitrag von mrbase »

also ich habe seit letzten winter ein komplett neues getriebe. hat mich reichlich kohle gekostet, da mein vorbesitzer schönes pkw-motorenöl gefahren ist, wo einfach nicht die scherfestigkeit des öles gegen ist, die der motor braucht.
jetzt habe ich von anfang an teilsynthetisches shell drin. mal sehen, wie lange das getriebe mitspielt.

die herrn konstrukteure von yamaha brächten die zahnflanken ja nicht unbedingt härter zu machen, ein breites zahnrad wie bei der neuen 660er verrichtet da einen besseren dienst.

FrankisGER
Beiträge: 94
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

...ein breites zahnrad wie bei der neuen 660er verrichtet da einen besseren dienst

Beitrag von FrankisGER »

@mrbase: Gibt es die Probleme mit dem Getriebe bei den 660er nicht? Ich bin der Meinung in der mopped mal etwas von Getriebeproblemen bei der Baghira gelesen zu haben.

Sind die Getriebe der XT660Z / Baghira gleich denen der XT660R?

Gruß
Christoph

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: ...ein breites zahnrad wie bei der neuen 660er verrichtet da einen besseren dienst

Beitrag von mrbase »

ich meine die neuen 660er modelle wie 660 R oder X.
kannst du nachlesen im 50000km dauertest von motorrad.

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

Ölqualität - mein Senf . . .

Beitrag von Zduni »

Jetzt auch von Karies betroffen mache ich mir natürlich auch gedanken. Kommen mehrere ungünstige Faktoren zusammen - schlechtes Oel, zu lange Wechselintervalle, untertouriges Fahren und . . . - ist das zu schwach ausgelegte Zahnradpaar noch schneller als "normal" im Eimer.
Wer ein Mineralisches Oel verwendet das den Herstellerangaben entspricht macht doch alles richtig. Das Synthetische Oel ist ja auch kein Wundermittel und auch nichts wirklich anderes (auch Mineralisch - siehe auch Beitrag Buell)und nicht immer besser. Habe meine XT erst 19.000 km gefahren bis bei 49.000 der Fünfte zerbröselte. Für die Zukunft habe ich hinten 2Zähne extra spendiert und werde nicht mehr mit 60km/h im 5. durch Ortschaften tuckern. Bin sicher untertourig unterwegs gewesen weil der Bock dann so schön klingt und wenn der Motor höher dreht klingt er nicht gesund - ist aber sicher gesünder.
Das Getriebe der neuen XT660R/X muss sicher mehr ertragen - tut es aber auch. Die Zahnräder sind deutlich breiter und nach 50.000km war im "MOTORRAD" Test Bike hier kein Verschleiß erkennbar. Also werde ich wohl so ab 100.000 der 5. wieder erneuern oder etwas anderes kaufen . . .

LG Zduni


Antworten