Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
-
- Beiträge: 275
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
Hi Ollie 130,
nimm eine neue Kopfdichtung. Besser ist das. Ein erfahrener "Altschrauber" hat mir davon abgeraten eine einmal gebrauchte Kopfdichtung zu verwenden. Wenn du die Kopfdichtung nicht einzeln bei Kedo bekommen kannst(mal anrufen) such zur not mal bei ebay. Werden auch mal angeboten. Wie die ausehen muß weißt du ja jetzt.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
nimm eine neue Kopfdichtung. Besser ist das. Ein erfahrener "Altschrauber" hat mir davon abgeraten eine einmal gebrauchte Kopfdichtung zu verwenden. Wenn du die Kopfdichtung nicht einzeln bei Kedo bekommen kannst(mal anrufen) such zur not mal bei ebay. Werden auch mal angeboten. Wie die ausehen muß weißt du ja jetzt.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
Die Kette ist zu lang( deswegen hoffe ich das der Kopf nicht geplant ist)! Das Hubs war eigentlich weil ich mich wundere das Du die anscheinend nicht wechselst. Ist doch bekanntlich ein Prob. bei der XT und kostet nicht die Welt. Das andere Kram mache ich nicht da sich bei dem Motor das meiner Meinung nach nicht mehr lohnt. Den fahre ich nun noch bis er den Arsch zukneift und besorge mir in der Zeit nen 600er.
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
hallo olli,
ja ich, nehme auf jeden fall eine neue kopfdichtung, ich habe mal eine nur 50km "alte" kopfdichtung bei meiner suzi wieder eingesetzt - war nicht dicht,
ps. ne kopfdichtung für meine suzi kostet 90euro
günter
ja ich, nehme auf jeden fall eine neue kopfdichtung, ich habe mal eine nur 50km "alte" kopfdichtung bei meiner suzi wieder eingesetzt - war nicht dicht,
ps. ne kopfdichtung für meine suzi kostet 90euro

günter
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Mar-2005 UM 22:34 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Mar-2005 UM 22:27 Uhr (GMT)[/font]
... also werd' ich über die Steuerkette nochmals nachdenken [/img]
wenn sie auch neu wird, seh' ich ja auch noch mehr vom KW-Lager
... und ich wollt' doch nur den 5.Gang fitmachen [/img]
... inzwischen bin ich bei geschätzten min. 350,- bis 400,- Euronen an E-Teilen
... da hät' ich ja fast besser 'was neues kaufen können
... also werd' ich über die Steuerkette nochmals nachdenken [/img]
wenn sie auch neu wird, seh' ich ja auch noch mehr vom KW-Lager
... und ich wollt' doch nur den 5.Gang fitmachen [/img]
... inzwischen bin ich bei geschätzten min. 350,- bis 400,- Euronen an E-Teilen

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
... muß/sollte man eigentlich beim Steuerkettenwechsel auch deren Zahnräder erneuern???
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
Die Räder dürften das letzte sein, was irgendwann von deiner XT übrigbleibt. Brauchste nicht. Von wegen neu - wenn du das durch hast, hast du ein nahezu komplett überholtes Motorrad. Für ein paar hundert Euro - was willst du mehr?
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mar-2005 UM 07:31 Uhr (GMT)[/font][p]>Hat denn noch jemand Erfahrung mit 'ner bereits einmal gebrauchten Kopfdichtung?
Jepp, ich. Vor unserem Libyentrip hatte ich den Motor auf, und die bereitliegende Kopfdichtung passte nicht. Weils knapp war hab ich die alte wieder verbaut, ist immer noch dicht, und hat in Libyen schon was aushalten müssen. Die neue kam übrigens kurz vor Abfahrt und war als Ersatzteil dabei.
Es geht also schon. Nur: ich hab die Dichtung beidseitig dünn mit hochtemperaturfester Silikondichtmasse bestrichen (Loctite Ultra Copper).
Falls Dir nur ein Loch in der Dichtung fehlt und sie ansonsten passt: eventuell mit nem Locheisen reinstanzen. kritisch ist eigentlich nur die Brennraumabdichtung, die anderen Löcher (Stehbolzen, Öl) müssen deutlich weniger aushalten.
Mit den Teilepreisen bist Du eh noch moderat unterwegs. Die Überholung der Dominator eines Freundes hat (ohne Getriebeprobs und kaputten Kupplungskorb) das doppelte gekostet. Dort kamen bei der Montage die Gewinde der Kopfschrauben (Scheißkonstruktion), und auch Helicoil hielt nicht -> alle Gewinde mit Bronzebuchsen neu ...
Und: Du hast dann ein Motorrad, das definitiv in Ordnung ist, weil selbst beschraubt. Das ist schon OK.
Die anderen Fragen (KW-Lager, Steuerkette) hätte ich auch so beantwortet. Passt scho.
Cheers
motorang
Jepp, ich. Vor unserem Libyentrip hatte ich den Motor auf, und die bereitliegende Kopfdichtung passte nicht. Weils knapp war hab ich die alte wieder verbaut, ist immer noch dicht, und hat in Libyen schon was aushalten müssen. Die neue kam übrigens kurz vor Abfahrt und war als Ersatzteil dabei.
Es geht also schon. Nur: ich hab die Dichtung beidseitig dünn mit hochtemperaturfester Silikondichtmasse bestrichen (Loctite Ultra Copper).
Falls Dir nur ein Loch in der Dichtung fehlt und sie ansonsten passt: eventuell mit nem Locheisen reinstanzen. kritisch ist eigentlich nur die Brennraumabdichtung, die anderen Löcher (Stehbolzen, Öl) müssen deutlich weniger aushalten.
Mit den Teilepreisen bist Du eh noch moderat unterwegs. Die Überholung der Dominator eines Freundes hat (ohne Getriebeprobs und kaputten Kupplungskorb) das doppelte gekostet. Dort kamen bei der Montage die Gewinde der Kopfschrauben (Scheißkonstruktion), und auch Helicoil hielt nicht -> alle Gewinde mit Bronzebuchsen neu ...
Und: Du hast dann ein Motorrad, das definitiv in Ordnung ist, weil selbst beschraubt. Das ist schon OK.
Die anderen Fragen (KW-Lager, Steuerkette) hätte ich auch so beantwortet. Passt scho.
Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Mar-2005 UM 00:30 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Mar-2005 UM 00:22 Uhr (GMT)[/font]
Hi Leute,
heute hat sich mir schon wieder mal 'ne neue Frage aufgetan
... wo ich doch nun schonmal ins Generalüberholen abgedriftet bin, beschäftige ich mich inzw. also auch mit den Lagern (die Späne des 5. Gangs sind wahrscheinlich wohl nicht direkt ins Ölsieb gewandert x( ) :
Woher weiß man anhand der Originallager-Beschriftungen (KW, Getriebe usw.) welche C3 und welche N (also die spielfreieren) sind?? Ich hab' die Suchefunktion gequält und bin auf den Vergleich mit den Normteilen gestoßen ... dort steht z.B. das KW-Lager als C3 ... aber auf meinem Originallager steht z.B. auf dem Rechten nur 6307 ohne weitere Angaben (kein C3 oder sonstiges, einfach nur 6307)
Und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Erfahrungstip an die, die's interessiert zurück:
Das rechte Lager der Getriebe-Abtriebswelle (also der Welle, wo links das Kettenritzel draufhängt) zeigte bei mir die gleichen Erscheinungen wie die, die ich mittels der Suche gefunden hab:
eingebaut läufts unschön, ausgebaut alles klar, weshalb ich dort auch mit C3 testen werde.
...deshalb auch die dringende Frage welche Lager in C3 (oder noch anders nehmen) und welche nicht???
viele Grüße
Olli
P.S.: irgendwo im Forum hatte ich mal von 'nem sehr schönen Steuerkettenritzel-Abzieher gelesen, weiß aber auswändig nicht mehr wer den gebaut hatte ... falls sich ein Leser angesprochen fühlt: wäre der evtl. auszuleihen ?
Hi Leute,
heute hat sich mir schon wieder mal 'ne neue Frage aufgetan
... wo ich doch nun schonmal ins Generalüberholen abgedriftet bin, beschäftige ich mich inzw. also auch mit den Lagern (die Späne des 5. Gangs sind wahrscheinlich wohl nicht direkt ins Ölsieb gewandert x( ) :
Woher weiß man anhand der Originallager-Beschriftungen (KW, Getriebe usw.) welche C3 und welche N (also die spielfreieren) sind?? Ich hab' die Suchefunktion gequält und bin auf den Vergleich mit den Normteilen gestoßen ... dort steht z.B. das KW-Lager als C3 ... aber auf meinem Originallager steht z.B. auf dem Rechten nur 6307 ohne weitere Angaben (kein C3 oder sonstiges, einfach nur 6307)
Und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Erfahrungstip an die, die's interessiert zurück:
Das rechte Lager der Getriebe-Abtriebswelle (also der Welle, wo links das Kettenritzel draufhängt) zeigte bei mir die gleichen Erscheinungen wie die, die ich mittels der Suche gefunden hab:
eingebaut läufts unschön, ausgebaut alles klar, weshalb ich dort auch mit C3 testen werde.
...deshalb auch die dringende Frage welche Lager in C3 (oder noch anders nehmen) und welche nicht???
viele Grüße
Olli
P.S.: irgendwo im Forum hatte ich mal von 'nem sehr schönen Steuerkettenritzel-Abzieher gelesen, weiß aber auswändig nicht mehr wer den gebaut hatte ... falls sich ein Leser angesprochen fühlt: wäre der evtl. auszuleihen ?
RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
Hi,
sollte die Anfrage nicht besser in ein neues Thema (oder in zwei: Lagerfrage und Ritzelabzieher)? Dann lesens auch mehr ...
Cheers
motorang
sollte die Anfrage nicht besser in ein neues Thema (oder in zwei: Lagerfrage und Ritzelabzieher)? Dann lesens auch mehr ...
Cheers
motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.