Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:10
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Ich habe den Motor nun doch ganz ausgebaut ... und habe eine weitere Frage:
Wird die Zylinderkopfdichtung mit oder ohne Dichtmasse eingebaut?
In einem guten Video ( wird Dichtmasse verwendet.
Falls ja, könnt ihr mir sagen welche Dichtmasse verwendet wird?
Vielen herzlichen Dank für eure Tipps
ratata
Wird die Zylinderkopfdichtung mit oder ohne Dichtmasse eingebaut?
In einem guten Video ( wird Dichtmasse verwendet.
Falls ja, könnt ihr mir sagen welche Dichtmasse verwendet wird?
Vielen herzlichen Dank für eure Tipps
ratata
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Ohne Dichtmasse.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Ich sag auch: Ohne Dichtmasse, und wenn, dann garkeinesfalls so viel wie der NilsHomann in dem Video, und dann auch nur um den Steuerkettenkasten herum.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Vielen Dank!
Weiter gehts mit der Fragerei
Der Steuerkettenspanner hat nur noch einen Klick übrig, also neue Steuerkette, wenn ich schon dabei bin.
Heisst Polrad runter
Oder eine offene Steuerkette? Oder soll ich davon lieber absehen und eine Endlos-Steuerkette einbauen?
Weiter gehts mit der Fragerei

Der Steuerkettenspanner hat nur noch einen Klick übrig, also neue Steuerkette, wenn ich schon dabei bin.
Heisst Polrad runter

Oder eine offene Steuerkette? Oder soll ich davon lieber absehen und eine Endlos-Steuerkette einbauen?
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Lieber endlos. Die mir bekannten nietbaren Steuerketten haben dünnere Bolzen (IRIS oder so) als die gute DiD. Ausserdem ist das Vernieten der harten Vollnietbolzen nicht ganz trivial, da sollte man zu zweit sein. Einer hält mit einer ausreichenden Masse (längeres Eisenstangerl etc.) gegen, der Andere verklopft den Kopf. Viel brauchts da nicht, und das Gelenk darf keinesfalls klemmen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5140
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Wenn du eine neue nimmst, nimm eine endlose.
Wenn du die offene Kette zugenietet hast, willst du die nicht mehr haben.
Nur noch 1 klick?
Ich hatte meine bei 80000 in der Hand für gut befunden und wiederverwendet.
Die Metalldichtungen würde ich trocken verbauen. Verzugsgrenze Kopf beachten! 0,04mm warens glaub ich.
Wenn der Kopf verzogen ist, wirds natürlich nicht dicht. Vorne zwischen den Auslässen geht der Kopf gerne nach oben.
Oder du nimmst eine originale, da ist eine Beschichtung drauf.
Wenn du die offene Kette zugenietet hast, willst du die nicht mehr haben.

Nur noch 1 klick?
Ich hatte meine bei 80000 in der Hand für gut befunden und wiederverwendet.
Die Metalldichtungen würde ich trocken verbauen. Verzugsgrenze Kopf beachten! 0,04mm warens glaub ich.
Wenn der Kopf verzogen ist, wirds natürlich nicht dicht. Vorne zwischen den Auslässen geht der Kopf gerne nach oben.
Oder du nimmst eine originale, da ist eine Beschichtung drauf.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Das sehe ich wie Hans, die 3TB-Getriebe gehen genauso kaputt wie die "alten" davor. Untertouriges Fahren vermeidet die Schäden.Soll ja seit der 3TB Geschichte sein wegen der zusätzlichen Sprühschmierung.
Die Steuerkette würde ich ausschliesslich endlos und nur von DID kaufen.
Und die Kopfdichtung wird trocken verbaut.
Eine Ausnahme: Wenn man aber den Kopf zum Ausprobieren verschiedener Teile dauernd rauf & runter macht, kann man die alte Dichtung mehrfach verwenden und dünn Dirko HT auftragen. Beidseitig, ganz dünn. So, dass es gerade deckt. Bei mir wurde die wiederverwendete Kopfdichtung innerhalb 2000 km und 8 Wochen 3x wieder dicht, danach habe ich die 3TB verkauft. Der Käufer hatte zwar nach einem Jahr 'nen Totalschaden-Unfall, aber der Kopf war da immernoch dicht. Die verbaute Tuningnockenwelle und die unbenutzte Ersatz-Kopfdichtung hat er mir freundlicherweise zurückgegeben.
Stef
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Das geht doch auch auf Zahnräder und Lagerung.Untertouriges Fahren vermeidet die Schäden.
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Untertourig allein macht wsh nichts,
untertourig + hohe Last gibt wohl die Probleme, zum Bsp starkes Rausbeschleunigen aus tiefer Drehzahl
untertourig + hohe Last gibt wohl die Probleme, zum Bsp starkes Rausbeschleunigen aus tiefer Drehzahl
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Das ist ein Unterschied. Danke!