Nach Wechel der Lamellen und Stahlscheiben Kupplung schwergängig 3TB

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Nach Wechel der Lamellen und Stahlscheiben Kupplung schwergängig 3TB

Beitrag von Hiha »

Ich hab mit meiner Tenere auch die Erfahrung gemacht, dass Leerlauffinden nicht direkt mit dem Zustand der Kupplung zusammenhängt. Im warmen Zustand konnte ich im Stand den Leerlauf definitiv nie einlegen, ich hab mir deshalb angewöhnt, ihn noch im Rollen einzulegen, sofern das möglich war. Ich vermute es liegt an der Aluguss-Gleitlagerung der Schaltwalze, denn die alten XT500 hatten da ein (mieses) Nadellager, und keine Leerlauffindungsprobleme mit dem ansonsten ziemlich baugleichen Getriebe. Einige Leute haben berichtet, dass bestimmte Ölsorten (vollsynthetik) das Problem behoben haben sollen, dazu war ich aber damals zu geizig.. :+

Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Nach Wechel der Lamellen und Stahlscheiben Kupplung schwergängig 3TB

Beitrag von christian78 »

Ich oute mich mal - hab das Problem seit ich die XT hab.
Zwei mal hatte ich den Motor auseinander, auch das Kugellager der Walze war ok. Ausser Riefen im Kupplungskorb konnte ich nichts finden, die sind rausgefeilt.
Das Schalten fühlt sich mit neuen Ruckdämpfern etwas besser an, sonst nichts.
Das mit dem Leerlauf ist immer noch. Hatte verschiedene Öle drin. Früher minerlisch, dann teilsynthetisch. Und jetzt vollsynthetisch.
Mit dem 10W40 wars kalt besser - beim ersten mal Gangeinlegen, der Ruck, Leerlaufsuche war gleich. Warm wirds besser, klar.
Hab nun wieder 20W50 drin.

Bin zum Entschluss gekommen:
Wenn sich die Gänge (mit Motor aus und Mopped hin und her schieben)
schön durchschalten lassen, ist im getriebe alles ok.


Genau, beim Ausrollen schalten.
Ich wäre ja gar niemals auf die Idee gekommen im Stand zu schalten. Klar gehts dann schwerer. Und wenns schwerer geht, gehts natürlich übern Leerlauf drüber weil man das mit dem Fuß nicht dosieren kann.
Ich kenns auch nicht anders. Bai ner Kawa und bei ner Honda wars das selbe in Grün, vielleicht nen Tick leichter ja.

Es ist ja auch völlig logisch:
Die Schaltwalze wird wegen dem hohen Kraftaufwand einfach übern LL drüber gedreht. Die Arretierungsrolle hält das nicht auf - die fährt ja über Berge und Täler und beim Neutral ist nur ein kleines Tal in nem Berg integriert - also nur halber Schaltweg. Da biste schnell drüber.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Nach Wechel der Lamellen und Stahlscheiben Kupplung schwergängig 3TB

Beitrag von Skaligator »

Der Ursprung des Übels ist scheinbar gefunden.
Die Federn der alten Kupplung waren relativ kurz, da sie komischerweise aus der XT 500 stammten, diese wurden durch die Lucas Federn ersetzt.
Das größte Problem aber war, dass sich die ebc Lamellen und die Lucas Stahlscheiben nicht vertragen haben.
Innerhalb von 50km waren die neuen Stahlscheiben komplett krumm gebogen.

Da hab ich jetzt erstmal alles auf Anfang gesetzt und den Urzustand in Verbindung mit den neuen Federn hergestellt. Jetzt geht es erstmal wieder ganz gut.
Der Kupplungshebel und der Bowdenzug wurden auch mit erneuert.

Daher würde ich jetzt den Rat aussprechen, beim Wechsel der Kupplung komplett bei einem Hersteller zu bleiben, um solche Probleme zu umgehen.

Antworten