Wir haben das beim Großbasti seiner 43F gemacht, aber leider weiß ich nicht mehr, was wir da alles tauschen mussten. Irgendwie wars der gesamte Getriebesatz incl. Kupplung. Dabei haben wir gleich auf die kürzere Primärübersetzung gewechselt. Es scheint also was zu geben, aber ich weiß nicht, von welchem Typ usw...
Gruß
Hans
43f kein Kraftschluss Primär-, Sekundärantrieb
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: 43f kein Kraftschluss Primär-, Sekundärantrieb
Anbei die Bilder (ich hoffe das hochladen hat geklappt) der XT 600 Zerspanungstechnik - da braucht man kein Drehmeissel mehr.
Schweissen ist sicherlich eine kurzfristige Option um über den Sommer zu kommen. Spätestens im Winter sollte dann eine neue Welle rein - am besten ein feinverzahnte.
Für Hinweise welche feinverzahnten Kombination da schon ausgetüftelt wurden und einen Hinweis über möglich Gebrauchtbezugsquellen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlersuche.
Gruss Peter
-- Anhänge --
Anhang #1 (8118.jpg)
Anhang #2 (8119.jpg)
Schweissen ist sicherlich eine kurzfristige Option um über den Sommer zu kommen. Spätestens im Winter sollte dann eine neue Welle rein - am besten ein feinverzahnte.
Für Hinweise welche feinverzahnten Kombination da schon ausgetüftelt wurden und einen Hinweis über möglich Gebrauchtbezugsquellen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlersuche.
Gruss Peter
-- Anhänge --
Anhang #1 (8118.jpg)
Anhang #2 (8119.jpg)
RE: 43f kein Kraftschluss Primär-, Sekundärantrieb
Du kannst entweder ein komplettes Getriebe einer 2KF/NF mit feinverzahnter Welle einbauen, dann brauchst du aber auch eine feinverzahnte Kupplungsnabe mit passender Unterlegscheibe ( zwischen Ku.Korb und Nabe).
Aber mach es doch viel einfacher:
Besorg Dir eine 2KF Getriebewelle , bau Deine Ritzel um und verwende Deine Antriebswelle (wo die Kupplung drauf kommt) weiter.
Das passt und geht weil man alle Ritzel mit Seegeringen demontieren kann.
Aber mach es doch viel einfacher:
Besorg Dir eine 2KF Getriebewelle , bau Deine Ritzel um und verwende Deine Antriebswelle (wo die Kupplung drauf kommt) weiter.
Das passt und geht weil man alle Ritzel mit Seegeringen demontieren kann.
RE: 43f kein Kraftschluss Primär-, Sekundärantrieb
Hallo Zusammen,
vielen Dank nochmal für die wertvollen Tips. Ich habe das Ritzel angeschweisst und bin so perfekt über die Saison gekommen.
Wie vom vom xtheizer beschrieben habe ich mir ein 2KF Getriebe besorgt und meine Zahnräder auf die "neue" Welle montiert. Sitzt perfekt und meinen Kupplungskorb kann ich auch weiter verwenden.
Nach der Montage des Getriebes und der Schaltwalze kann ich ohne linke Motorhälfte alle fünf Gänge prima schalten. Kaum habe ich die linke Seite probehalber montiert lässt sich das Getriebe nicht mehr schalten
Die beiden Punkte auf den Schaltwellen zeigen aufeinander, die Schaltgabeln greifen in die Schaltwalze (#1 oben rechts, #2 Mitte links und #3 unten rechts). Der Leerlauf scheint (könnte man die falsch einbauen und trotzdem alle Gänge schalten können?) auch an der richtigen Stelle zu sein, da er ohne linke Motorhälfte direkt nach dem ersten Gang kommt.
Nachdem ich jetzt schon 5-mal die Zahnräder/Sicherungs- und Unterlegscheiben auf der Welle kontroliert habe, die Zähne auf den Ritzeln nachgezählt habe (passt auch mit den Angabn aus meinem Buch) fällt mir nichts mehr ein.
Hat einer eine Idee was ich bei der Montage falsch gemacht habe?
Dank vorab für Eure Hilfe und Gruss,
Peter
vielen Dank nochmal für die wertvollen Tips. Ich habe das Ritzel angeschweisst und bin so perfekt über die Saison gekommen.
Wie vom vom xtheizer beschrieben habe ich mir ein 2KF Getriebe besorgt und meine Zahnräder auf die "neue" Welle montiert. Sitzt perfekt und meinen Kupplungskorb kann ich auch weiter verwenden.
Nach der Montage des Getriebes und der Schaltwalze kann ich ohne linke Motorhälfte alle fünf Gänge prima schalten. Kaum habe ich die linke Seite probehalber montiert lässt sich das Getriebe nicht mehr schalten

Die beiden Punkte auf den Schaltwellen zeigen aufeinander, die Schaltgabeln greifen in die Schaltwalze (#1 oben rechts, #2 Mitte links und #3 unten rechts). Der Leerlauf scheint (könnte man die falsch einbauen und trotzdem alle Gänge schalten können?) auch an der richtigen Stelle zu sein, da er ohne linke Motorhälfte direkt nach dem ersten Gang kommt.
Nachdem ich jetzt schon 5-mal die Zahnräder/Sicherungs- und Unterlegscheiben auf der Welle kontroliert habe, die Zähne auf den Ritzeln nachgezählt habe (passt auch mit den Angabn aus meinem Buch) fällt mir nichts mehr ein.
Hat einer eine Idee was ich bei der Montage falsch gemacht habe?
Dank vorab für Eure Hilfe und Gruss,
Peter
RE: 43f kein Kraftschluss Primär-, Sekundärantrieb
Bau alle Teile zu Anfang in die linke Motorhälfte ein.Schaltwalze auf Massekontaktpunkt legen.Leerlaufstellung.
Dann die rechte Hälfte drauf und paar Schrauben rein.
Dann sollte es gehen und man kann mit der Schaltwalze auch die Gänge durchschalten.
Dann die rechte Hälfte drauf und paar Schrauben rein.
Dann sollte es gehen und man kann mit der Schaltwalze auch die Gänge durchschalten.