3TB Motor in 1VJ eingebaut !
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
>
>Das hat auch keiner Behauptet. Grundthema ist die
>"schiefe" Steuerkette.
>
Wo ist das das Grundthema? Crojou, der Pfredersteller, hat nix in der Richtung behauptet. Oder bist Du der Bruder vom Crojou und weißt mehr als wir? Irgendwie versteh ich jetzt grad was nicht...
Gruß
Hans
>Das hat auch keiner Behauptet. Grundthema ist die
>"schiefe" Steuerkette.
>
Wo ist das das Grundthema? Crojou, der Pfredersteller, hat nix in der Richtung behauptet. Oder bist Du der Bruder vom Crojou und weißt mehr als wir? Irgendwie versteh ich jetzt grad was nicht...
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Das ganze Pferd ist merkwürdig...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Hääää ???
Es hat sich nix geändert, also hat sich nix geändert, oder ????
Hatte wer das Ritzel runter, nein, also ist alles gut !!!
Der Rest ist Stuss und bitte lieber Mod, schliesse den Thread !!!
Gruss Klaus
Es hat sich nix geändert, also hat sich nix geändert, oder ????
Hatte wer das Ritzel runter, nein, also ist alles gut !!!
Der Rest ist Stuss und bitte lieber Mod, schliesse den Thread !!!
Gruss Klaus
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Hallo nochmal an alle.
Also Mane ist mein Bruder und er hat den Motot mit mir zusammen eingebaut.
Ich hab den Motor gebraucht gekauft (logisch) und der lag wohl schon länger. Der Verkäufer meinte, dass er den Kilometerstand von ca. 13ooo km belegen könnte und das der Motor ok sei. Ich hab ihn so verstanden, dass der Motor nicht überholt wurde....
Wir haben den Rotor in einer Yamaha Werkstatt abziehen und umbauen lassen. Ich hab heute nochmal mit dem Mechaniker gesprochen.... Er hatte sich gewundert, dass der Rotor (Verschraubung) beim 3TB Motor locker war (bei der 1VJ musste er kämpfen). Das sind meine Info´s. Alles bissel blöd weil a: übers Telefon und b: ich keine Ahnung vom Aufbau des Motors habe. Wenn also nur die Verschraubung vom Rotor locker war, dürfte die Steuerkette ja in Ordnung sein.
Liegt denn das Zahnrad für die Kette auf gleicher Höhe, dahinter, oder wo.... bzw. soll ich nun Angst um die Kette haben...???
Wie gesagt, das Moped ist für meinen Sohn, der wird im Januar 18 und macht im Frühling den Lappen. Ich will natürlich auf keinen Fall riskieren, dass er stürzt weil die Kette verreckt. Motorschaden wäre da erstmal sekundär.
Also, vieleicht zum Schluss nochmal die Frage....
Kann da nun was im Busch sein, wie kann ich das rausfinden....? Kettenspannung kann ich ja prüfen, aber die Kettenflucht.....?
Also, zum testen ist noch Zeit bis mind. April, Mai ich hab keine Eile damit.
Wär natürlich blöd, wenn der Motor nochmal raus müsste (mein Bruder killt mich)
Auf jeden Fall, danke an alle ....
christian
Also Mane ist mein Bruder und er hat den Motot mit mir zusammen eingebaut.
Ich hab den Motor gebraucht gekauft (logisch) und der lag wohl schon länger. Der Verkäufer meinte, dass er den Kilometerstand von ca. 13ooo km belegen könnte und das der Motor ok sei. Ich hab ihn so verstanden, dass der Motor nicht überholt wurde....
Wir haben den Rotor in einer Yamaha Werkstatt abziehen und umbauen lassen. Ich hab heute nochmal mit dem Mechaniker gesprochen.... Er hatte sich gewundert, dass der Rotor (Verschraubung) beim 3TB Motor locker war (bei der 1VJ musste er kämpfen). Das sind meine Info´s. Alles bissel blöd weil a: übers Telefon und b: ich keine Ahnung vom Aufbau des Motors habe. Wenn also nur die Verschraubung vom Rotor locker war, dürfte die Steuerkette ja in Ordnung sein.
Liegt denn das Zahnrad für die Kette auf gleicher Höhe, dahinter, oder wo.... bzw. soll ich nun Angst um die Kette haben...???
Wie gesagt, das Moped ist für meinen Sohn, der wird im Januar 18 und macht im Frühling den Lappen. Ich will natürlich auf keinen Fall riskieren, dass er stürzt weil die Kette verreckt. Motorschaden wäre da erstmal sekundär.
Also, vieleicht zum Schluss nochmal die Frage....
Kann da nun was im Busch sein, wie kann ich das rausfinden....? Kettenspannung kann ich ja prüfen, aber die Kettenflucht.....?
Also, zum testen ist noch Zeit bis mind. April, Mai ich hab keine Eile damit.
Wär natürlich blöd, wenn der Motor nochmal raus müsste (mein Bruder killt mich)
Auf jeden Fall, danke an alle ....
christian
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
>Hääää ???
>
>Es hat sich nix geändert, also hat sich nix geändert, oder
>????
>Hatte wer das Ritzel runter, nein, also ist alles gut !!!
>Der Rest ist Stuss und bitte lieber Mod, schliesse den Thread
>!!!
>
>Gruss Klaus
>
>
>
Stuss ist wenn überhaupt Dein Beitrag.
>
>Es hat sich nix geändert, also hat sich nix geändert, oder
>????
>Hatte wer das Ritzel runter, nein, also ist alles gut !!!
>Der Rest ist Stuss und bitte lieber Mod, schliesse den Thread
>!!!
>
>Gruss Klaus
>
>
>
Stuss ist wenn überhaupt Dein Beitrag.
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Ich versuch das mal zu verstehen - danke für Deinen erklärenden Beitrag lieber Crojou.
Zur Erklärung:
AUF dem Kurbelwellenstumpf sitzen eigentlich nur zwei Teile vor dem Hauptlager. Hinten, aufgepresst, das Ritzel für die Steuerkette. Wird eigentlich nie was dran gemacht wenn man nicht gerade das Kurbelwellenlager tauschen muss, bei den 600ern selten der Fall, unüblich bei 13.000 km Laufleistung.
Davor sitzt der Rotor der Lichtmaschine, ganz unabhängig vom Steuerkettenritzel, und der ist auf einem Konus (Kegel) aufgepresst. Wenn der noch nie runter war (üblich bei 13.000 km) dann sitzt der höllisch fest, es braucht einen stabilen Abzieher und auch mit dem macht es einen ordentlichen Knall wenn der Rotor loskommt.
Der Mechaniker hat zum Tausch des Rotors (weil ihr wahrscheinlich auf die andere Lima und Zündung umbauen wolltet) festgestellt dass der Rotor leicht runtergeht, oder dass die Schraube mit der er draufgedrückt wurde, sehr leicht aufgeht. Beides ist unüblich, und deswegen hat er sich gewundert. Da hat wohl der Vorbesitzer mal den Lichtmaschnenanker herunten gehabt, dagegen ist nichts zu sagen wenn der wieder ordentlich montiert wurde (was nicht der Fall ist wenn der "locker" ist). Aber mit dem Tausch der Lichtmaschine durch die Fachwerkstatt sollte das jetzt behoben sein, der Konus war wohl noch gut sonst hätte sich der Meister nochmal gewundert, und wurde wohl auch nicht eingefettet, und mit dem richtigen Drehmoment agezogen.
Alles schön, bis auf das Unwissen warum der Vorbesitzer am Rotor dran war. Tauschkurbelwelle? Tauschlichtmaschine? Warum? Kannst ihn ja mal fragen.
Was MICH jetzt verwirrt ist dass Dein Bruder Mane uns schreibt dass die Steuerkette "schief" laufen würde. War er in der Werkstatt dabei? Hat er sich das angesehen? Gar gemessen? Ist das richtige Maß bekannt?
Wenn das Ritzel nicht weit genug aufgepresst wurde könnte man das eventuell noch nachträglich bei eingebautem Motor machen, da habe ich keine Erfahrung ob mans über das Gewinde des Kurbelwellenstumpfes mit einem passend angefertigten Rohr weiter aufschieben kann.
Das könnte uns der Hiha wahrscheinlich sagen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Zur Erklärung:
AUF dem Kurbelwellenstumpf sitzen eigentlich nur zwei Teile vor dem Hauptlager. Hinten, aufgepresst, das Ritzel für die Steuerkette. Wird eigentlich nie was dran gemacht wenn man nicht gerade das Kurbelwellenlager tauschen muss, bei den 600ern selten der Fall, unüblich bei 13.000 km Laufleistung.
Davor sitzt der Rotor der Lichtmaschine, ganz unabhängig vom Steuerkettenritzel, und der ist auf einem Konus (Kegel) aufgepresst. Wenn der noch nie runter war (üblich bei 13.000 km) dann sitzt der höllisch fest, es braucht einen stabilen Abzieher und auch mit dem macht es einen ordentlichen Knall wenn der Rotor loskommt.
Der Mechaniker hat zum Tausch des Rotors (weil ihr wahrscheinlich auf die andere Lima und Zündung umbauen wolltet) festgestellt dass der Rotor leicht runtergeht, oder dass die Schraube mit der er draufgedrückt wurde, sehr leicht aufgeht. Beides ist unüblich, und deswegen hat er sich gewundert. Da hat wohl der Vorbesitzer mal den Lichtmaschnenanker herunten gehabt, dagegen ist nichts zu sagen wenn der wieder ordentlich montiert wurde (was nicht der Fall ist wenn der "locker" ist). Aber mit dem Tausch der Lichtmaschine durch die Fachwerkstatt sollte das jetzt behoben sein, der Konus war wohl noch gut sonst hätte sich der Meister nochmal gewundert, und wurde wohl auch nicht eingefettet, und mit dem richtigen Drehmoment agezogen.
Alles schön, bis auf das Unwissen warum der Vorbesitzer am Rotor dran war. Tauschkurbelwelle? Tauschlichtmaschine? Warum? Kannst ihn ja mal fragen.
Was MICH jetzt verwirrt ist dass Dein Bruder Mane uns schreibt dass die Steuerkette "schief" laufen würde. War er in der Werkstatt dabei? Hat er sich das angesehen? Gar gemessen? Ist das richtige Maß bekannt?
Wenn das Ritzel nicht weit genug aufgepresst wurde könnte man das eventuell noch nachträglich bei eingebautem Motor machen, da habe ich keine Erfahrung ob mans über das Gewinde des Kurbelwellenstumpfes mit einem passend angefertigten Rohr weiter aufschieben kann.
Das könnte uns der Hiha wahrscheinlich sagen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Du verstehst die Problematik, Danke.
Die Laufleistung wird nicht orginal sein, der Motor wurde wohl schonmal überholt.
Hier und da quillt Dichtmasse raus.
Dabei wurde wohl das Ritzel an der KW nicht weit genug aufgepresst.
Habe ich zwar schonmal geschrieben, aber egal...
Da der Motor von einem Teilehändler ist, dieser den Motor so gekauft hat, hat sich das mit dem Vorbesitzer erledigt.
Die Laufleistung wird nicht orginal sein, der Motor wurde wohl schonmal überholt.
Hier und da quillt Dichtmasse raus.
Dabei wurde wohl das Ritzel an der KW nicht weit genug aufgepresst.
Habe ich zwar schonmal geschrieben, aber egal...
Da der Motor von einem Teilehändler ist, dieser den Motor so gekauft hat, hat sich das mit dem Vorbesitzer erledigt.
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Ist für normalsterbliche aus dem Eingangspost nicht zu entnehmen...
Es ist aber naturgemäß schon das Ritzel ein Stück weit vom lager weg.
Also es liegt nicht an.

Es ist aber naturgemäß schon das Ritzel ein Stück weit vom lager weg.
Also es liegt nicht an.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Nu ja, ich habs aber dann geschrieben....
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 3TB Motor in 1VJ eingebaut !
Und woher weist du eigentlich, dass die Kette schräg läuft?
Weil das Ritzel nicht weit genug drauf ist, ja.
Und woher weist du, dass das Ritzel nicht weit genug drauf ist?
Weil das Ritzel nicht weit genug drauf ist, ja.
Und woher weist du, dass das Ritzel nicht weit genug drauf ist?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!