Ventile einstellen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ventile einstellen

Beitrag von motorang »

Und ich sach noch ...

>Ich pack die Auslassventildeckel immer außen
>mit einer Wasserpumpenzange an um
>sie aufzumachen, damit der Sechskant
>eben nicht abscheren kann. Vorsichtig
>halt ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
meintest sicher "aussen am flansch und nicht am sechskant"
mir sind die dinger übrigens beim lösen mit einer sechskantnuss bzw. ringschlüssel noch nicht abgerissen, habe ich wohl glück gehabt..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ventile einstellen

Beitrag von motorang »

Ja, das meinte ich. Ein Kumpel von mir hats bei seiner XT geschafft den Sechskant abzuscheren, daher diese Vorsichtsmaßnahme. Ich setz meine Deckel allerdings immer mit etwas Kupferpaste im Gewinde ein, ging bislang recht leicht auf.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Friedel »

>Ja, das meinte ich. Ein Kumpel
>von mir hats bei seiner
>XT geschafft den Sechskant abzuscheren,
>daher diese Vorsichtsmaßnahme. Ich setz
>meine Deckel allerdings immer mit
>etwas Kupferpaste im Gewinde ein,
>ging bislang recht leicht auf.

Das ist mir beim ersten mal auch passiert, als ich sie festziehen wollte. Ich dachte halt...noch ein bischen...damits dicht ist *g*

Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de

Africa Twin RD07, Bj 1995, ungefähr 100.000 km
Halbe XT 600 3TB :-)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Paul2 »

Mir auch. Hat übrigens überraschend wenig Kraft gebraucht! Es hatte allerdings auch satte Minusgrade.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Metalic
Beiträge: 6
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:23

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Metalic »

hi,
eines vorweg, ich weiß der thread hier ist so alt der hat bereits einen bart aber für meine kleine frage wollte ich nun nicht unbedingt einen neuen beitrag aufmachen.

bei meiner xt 600e (bj 91) müssten nun auch so langsam mal die ventile eingestellt werden. da ich als schrauber noch kein profi bin, wollte das einstellen ein bekannter übernehmen der davon ahnung hat. er sagte ich solle mich vorher aber nochmal schlau machen über ein paar dinge da ich für meine xt keine "betriebsanleitung/reperaturanleitung" habe. gibt es darüber etwas im internet? er wollte eben wissen, was für dichtungen er da braucht?!

vielen dank im vorraus

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Ventile einstellen

Beitrag von TheBlackOne »

Dichtungen brauchst du gar keine.
Der hintere Deckel im Ventildeckel hat einen O-Ring, die beiden vorderen gar keine Dichtung.

Was hilfreich ist ist so ein Vierkant-Einsteller, man braucht ihn aber nicht unbedingt:
(wenn die Boardsoftware nicht eingestellt wäre alles was K-E-D-O drin hat in einen Link umzuwandeln, auch direkte Links zu [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], die es damit zerschießt, würde ich dir einen Link zum Artikel posten)
Daher: Danke an die Admins, es ist [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Artikel 30220.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Zaphod »

>Dichtungen brauchst du gar keine.
>Der hintere Deckel im Ventildeckel hat einen O-Ring, die
>beiden vorderen gar keine Dichtung.
>
Soso? :D



TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Ventile einstellen

Beitrag von TheBlackOne »

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:
Die vorderen Stopfen haben ebenfalls einen O-Ring.

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Ventile einstellen

Beitrag von kaffekocher »

Es ist ein Märchen da Kupferpaste gut ist. Alu + Kupfer + Eisen gleich Gammel. Richtig toll wird es aber mit Edelstahl Schrauben. Da hat das Glvanische Element so richtig Pover. Besonders im Winter mit Salz.
Besser ist SChraubenfest leicht. Musdu Bestellen. Dann Läuft kein Wasser mehr ins gewinde und gut ist.

Gruß Norbert

Antworten