kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
otschatterhand
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von otschatterhand »

Hallo Udo,

ich verstehe leider nicht was du da schreibst:
"Kein Öl am Filtergehäuse. Ich hatte auch kurz mal die Zulaufleitung abgeklemmt (ich dachte es wär noch Öl im Tank, aber das war wohl der Rest der unter der Öffnung der Ablaufleitung verbleibt) um per Luftdruck das Öl definiert nur in Richtung der Druckpumpe zu drücken. Hat alles nix genutzt.

Ich habe den Eindruck, dass sobald man das Öl in den Tank einfüllt, es sofort abläuft. Das sollte nicht so sein - klar."

Welcher Tank, dein Öltank? Der Tank, dessen untere Ölleitung an der linken Seite des Motors unterhalb des Kettenritzel befestigt ist... der läuft sofort leer wenn du Öl reinkippst?



Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Hi,

ja der Öltank. Es macht den Eindruck, dass das eingefüllte Öl direkt in den Motor läuft. Kann eigentlich nicht sein, ist mir klar... Ich probiers näxte Woche nochmal aus, lass das Öl ab und füll wieder ein, bis was überläuft. Mal sehen, was passiert...

Gruß

Udo

otschatterhand
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von otschatterhand »

Udo, da bringt auch erneutes Befüllen nichts. Welchen Effekt erwartest du dir davon?
Du weißt das es nicht normal ist, aber lies dir bitte meinen Beitrag durch und überlege dir was falsch sein könnte.
Das Öl in dieser Leitung läuft vom Öltank direkt in die Druckseite der Ölpumpe. Es gibt keine Abzweige wie Getriebeschmierung etc. Von der Ölpumpe geht dieser Strom wiederum ohne jeden Abzweig zum Ölfilter. Wenn also über diese Leitung über 2 Liter Öl einfach verschwinden ohne am Ölfilter anzukommen... hast du ein größeres Problem.
Wie schnell lief der Tank denn leer? Über Nacht oder in ein paar Minuten?
Es gibt im Motor einen O-Ring zwischen den Gehäusehälften, der diesen Kanal zur Ölpumpe hin abdichtet.
die Dichtfläche zwischen Ölpumpe und Gehäuse (bei den neuen Pumpen mit Papierdichtung, die Alten waren jedoch auch ohne Dichtung ok)
eine kleine Platte die die 180° Wende des Kanals abdeckt (auch Papierdichtung)
und noch die Stelle zwischen Gehäusehälfte und Seitendeckel, hier dichtet der Gummisitzring des Rückschlagventil den Kanal.
Da es vorher ok war kann ich mir vom Gefühl her kaum vorstellen, dass eine der Dichtungen nur durch einen Ölwechsel hin sein sollte Aber irgendwie muss das Öl ja den Weg aus dem Kanal gefunden haben

Kann man an der XT die Schläuche verwechseln?
Aber ok, du kannst beim Neubefüllen die Ölablassschraube offen lassen und mal schaun wie lange es dauert bis die Brühe rauskommt... ich vermute das wird passieren

Gruß

Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Hallo Max,

ja da hast Du wohl recht. Aber das Öl muß ich ohnehin ablassen. Da probier ich mal aus, wie lange das dauert bis die Suppe wieder unten rauskommt. Dann kommt die Pumpe raus. Werd ich am näxten WE machen. Bis dahin,

Gruß und danke.

Udo

Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Hi,

so, hab heut morgen das Öl rausgelassen und wieder eingefüllt bis der Öltank voll war. Ablaßschraube offen. Kaffee trinken. Kommt nix aus der Ablaßschraubenöffnung rausgelaufen. Hoffnung. Scheint ja alles takko zu sein mit der Ölpume. Vielleicht war ich wirklich zu blöd zum entlüften oder hatte nicht lange genug den Motor laufen lassen. Also nochmal 3. Gang 150 m Schiebung. Kommt nur Schweiß, kein Öl. Motor an, 2 Minuten laufen lassen. Nix. Ölfiterdeckel runter. Staubtrocken. Ok, hilft nix, Ölpumpe raus. Alles ok damit. Nix lose. Ölkanal im Motordeckel vom Ölfi nach unten zur Pumpe ist frei, Rückschlagventil im Motordeckel ist auch ok. Es kommt aber kein Öl. Leichter Anflug von Wut... Handbuch, Kapitel Ölkreislauf. Wenn ichs richtig verstehe, ist der rot umrandete Ölkanal in angehängtem Bild welches den Bereich der Ölpumpe zeigt der, der zum Ölfilter geht (Primärpumpe)? Der grüne geht zum Öltank (Sekundärpumpe)? Der blaue sollte eigentlich mit dem roten verbunden sein. Da gehts in den Motordeckel und somit zum Ölfilter. Die mit den O-Ringen abgedichteten Känale sind die Zuläufe? Ein furchtbarer Verdacht keimt in meinem Kopf hoch. Wenn ich mich richtig erinnere (die Motorrevision ist schon ein paar Jährchen her), ist da von innen so eine art Deckel dahinter. Richtig? Ich glaub es ist der auf dem zweiten angehängen Bild rot umrandete (das Bild aus der Reparaturanleitung zeigt den Bereich von der Kurbelwelle aus gesehen, also sozusagen von innen)? Könnte sich der Deckel gelöst haben??? Hab ich noch nie gehört. In den im ersten Bild genannten roten und blauen Kanal kann ich mindestens ca. einen halben Meter Draht reinstecken, der sich anständig verhakt. Fühlt sich an wie wenn der Draht sich an einem Zahnrad verhäddert.

Jetzt bin ich gespannt... Was meint Ihr? Ich brauch jetzt erst mal n Bier...

Frustrierter Gruß

Udo

-- Anhänge --
Anhang #1 (7035.jpg)
Anhang #2 (7036.jpg)

otschatterhand
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von otschatterhand »

Hallo Udo,

ich hatte je gehofft, dass es mit einer lockeren Ölpumpe getan ist.
Du irrst dich bei den Kanälen leider. Kurze Festlegung, vorn ist in Fahrtrichtung und rechts ist Kupplungsseite.
Der Kanal welcher direkt vom Öltank in die Pumpenseite für KW, NW geht ist der Grüne. Das Öl geht dann aus der Ölpumpe durch den Roten und kommt nach der Kurve im Ölkanal wieder aus der blauen Öffnung. Die beiden o-ringgedichteten Kanäle gehören zur Saugseite. Der Hintere kommt von der Saugglocke und der vordere geht zur linken Gehäusehälfte und dann am Getriebe vorbei wieder in den Öltank.
Der kleine Deckel ist der Abschluss der 180° Wende im Kanal Rot-Blau.

Du kannst jetzt nur folgendes machen.
Wenn dein Bike nicht auf der Seite liegt, fülle in den Öltank etwas Öl und schaue ob es aus der grünen Öffnung kommt... das dürfte funktionieren.

Nun lege das Motorrad auf die linke Seite und fülle in den blauen Kanal, der ist dann etwas höher gelegen als die Öffnung des Roten, solange Öl ein bist es aus der roten Öffnung kommt.
Wenn das der Fall ist und über einigen Minuten der gesamte Kanal den gleichen Ölstand hat, kannst du dir sicher sein, das der Deckel noch fest und dicht ist.
Nun kannst du nur noch folgendes machen, lass das Bike liegen und fülle alle Kanäle bis auf den zur Saugglocke, der läuft beim Aufrichten eh leer, mit Öl bis es die Kanäle voll sind.
Achtung, lege das Bike dafür nicht ganz waagerecht, sondern so, dass du beim befüllen der Kanäle nur die Ölleitungen voll werden und du in den Grünen nicht solange Öl kippst bis der Öltank voll ist...
Nun nimm die Ölpumpe und befülle je eine kleine und eine große Öffnung mit Öl, drehe die Pumpe und wiederhole die Prozedur bis auf der Austrittsöffnung das Öl schwappt und du auf der Einlassseite nicht mehr nachfüllen kannst.
Nun die Pumpe nehmen und schnell einsetzten, dabei wird sicher wieder einiges rausfließen, aber egal.

Mehr kann ich dir auch nicht sagen, leider.

Gruß, Max

Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Hallo Max,

vielen Dank für die Klarstellung zur Funktion der Ölkreisläufe. Nachdem ich die Ölpumpe abgebaut hatte war aus der grünen Öffnung noch einige Zeit Öl ausgetreten. Das macht Sinn, denn wie Du sagst ist das der Zulauf zur Pumpe aus dem Öltank und ich denke da war noch ein Rest drinnen, der dann langsam ausgeflossen ist. Das sollte also ok sein. Wichtig für mich ist Deine Aussage bezüglich der Verbindung von rotem und blauen Kanal und dem kleinen Deckel, von dem ich glaube, dass er nicht mehr da ist, wo er sein sollte. Denn wenn ich in einen der Kanäle (rot oder blau) einen biegsamen Draht stecke, sollte der entweder verkanten oder sich um 180° drehen und auf der anderen Seite wieder rauskommen. Tut er aber nicht. Da kannste reinstecken soviel Du willst. Bei einem halben Meter hab ich aufgehört. Außerdem hat sich der Draht den ich durch den blauen Kanal gesteckt habe an etwas weit drinnen vehakt. hat sich wie ein Zahnrad angefühlt (subjektiv natürlich).

Also falls jemand einen offenen Motor rumliegen hat und mal ein kleines Stück Draht durch die zwei Kanäle stecken kann und berichtet was passiert, wäre ich sehr froh. Aber ich denke mal, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, daß man da normalerweise nicht viel reinstecken kann, bzw. dünner Draht gleich auf der anderen Seite wieder rauskommt. Wenn ich in den blauen Kanal reinleuchte kann ich in das Kurbelgehäuse schauen. Bevor ich den Motor zerlege, kann ich ja mal, wie Du das vorgeschlagen hast, das Mopped auf die Seite legen und mit einer Spritze Öl einfüllen. Aber so wie das aussieht wird das ins Kurbelgehäuse laufen.

Fazit: der kleine Deckel, der den Ölstrom um 180° umleitet, hat sich gelöst. Da bin ich platt!

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Udo

Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Moin,

nach immerhin 2 Jahren hab ichs geschafft den Motor zu zerlegen und hier der Beweis:

Kleines Suchspiel, was ist falsch?


Richtig, und hier sieht man wo es eigentlich sein sollte:


Ich hatte den Deckel 1997 mal runter und bin wahrscheinlich selbst schuld, weil ich den nicht mit Loctite eingeklebt hatte. Was mich aber wirklich nachdenklich macht, ist dass es (für mich) keinen dramatischen Verschleiß im Zylinderkopf zu sehen gibt. Ich denke die Laufspuren an den Nockenwellenlagern und der Nockenwelle selbst sind noch i.O. Oder wie seht ihr das? Einziger Verschleiß ist Pitting auf den Ventilen (wo die Kipphebel das Ventil betätigen - die Kipphebel haben nix, das an den Ventilen kann aber schon von anfang an so gewesen sein, weiß ich nicht mehr). Ich bin ja bis zuletzt mit der Ténéré gefahren. Da hat nix geklappert und auch sonst war alles wie gewohnt.






Getriebe, Kolben und Zylinder sind auch in Ordnung. Sind ja gerade mal 17.000 km gelaufen (der Kolben 2 tkm weniger, weil der erste nach der Restauration geklemmt hatte). Ich würde den Deckel mit neuer Dichtung und geloctiteten Schrauben montieren und alles so wieder zusammenbauen. Was meinen die Fachleute? Vielleicht auch unter der Berücksichtigung, daß ich nicht mehr so viel fahre wie früher und mich in diesem Leben nicht mehr von der Ténéré trennen werde).

Schon mal vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

Grüße

Udo

-- Anhänge --
Anhang #1 (8420.jpg)
Anhang #2 (8421.jpg)
Anhang #3 (8422.jpg)
Anhang #4 (8423.jpg)
Anhang #5 (8424.jpg)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von christian78 »

Blöd gelaufen!
Wo bei mir einfällt, ich habe diesen auch ohne Loctite verbaut... oO...
Ja, Loctite an der Stelle macht Sinn.

Schwein gehabt würd ich sagen.
Guck dir mal den 5. Gang an...

Ich würde dringend empfehlen, die innereien mal rauszunehmen und jede Ölbohrung und Düse prüfen, durchpusten, weil da magnels Ölsieb bestimmt Silikonwutzel drinen sind.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Mr_Moto
Beiträge: 43
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 10:37

RE: kein Öl aus Entlüftungsbohrung nach Ölwechsel

Beitrag von Mr_Moto »

Hi,

ja, sieht verdammt nach Schwein gehabt aus, aber ich will mal den Tag nicht vor dem Abend oder so...

Getriebe sieht gut aus. Das Ölsieb war noch am Platz. Würde von daher keine Reste von Dichtungsmasse in den Kanälen erwarten. Die Pumpe hat ja lediglich wie immer angesaugt und dann alles wieder ins Motorgehäuse gepustet. Oder mach ich einen Denkfehler?

Was meinstn zu der Nockenwelle und der Lagerung? Ist noch OK oder?

Servus

Udo

Antworten