UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Deine Kupplung trennt ausreichend, hat also nich zuviel Spiel...?
*
*
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Fahre in meiner 43F einen TT600E Motor der seit dem ich ihn habe (30Tsd km)dieses Problem hatte mit Castrol Go 4T 20W40 und Polo Viscoil 20W50!
Es ist echt nervig,da wenn sie kalt ist alles normal ist aber ab 60 Grad Öltemperatur trennt die Kupplung nicht mehr anständig!
Der Kupplungszug ist stramm genug, da man ihn fast spiellos einstellen kann und es bring nichts!
Der kupplungskorb ist auch super in Ordnung!
Mußte ihn damals demontieren, da ich einen Kickstarter nachgerüstet habe!Dazu mußte die Kupplung ja runter!
Ich kann mir das echt nicht erklären!Wie gesagt mein Kumpel fährt den gleichen Motor nur ohne E Starter also eine TT600S und der fährt Mobil 1 Autoöl 10W40 Teilsynthetisch ohne Probleme!
Das kann doch nicht am Öl liegen!
Nur 100 Euro für ne neue Kupplung ist echt bitter!
Werde das andere Autoöl auch erstmal testen!Mal sehen obs was bringt oder die Kupplung dann rutscht!Dann fliegt sie raus!
Es ist echt nervig,da wenn sie kalt ist alles normal ist aber ab 60 Grad Öltemperatur trennt die Kupplung nicht mehr anständig!
Der Kupplungszug ist stramm genug, da man ihn fast spiellos einstellen kann und es bring nichts!
Der kupplungskorb ist auch super in Ordnung!
Mußte ihn damals demontieren, da ich einen Kickstarter nachgerüstet habe!Dazu mußte die Kupplung ja runter!
Ich kann mir das echt nicht erklären!Wie gesagt mein Kumpel fährt den gleichen Motor nur ohne E Starter also eine TT600S und der fährt Mobil 1 Autoöl 10W40 Teilsynthetisch ohne Probleme!
Das kann doch nicht am Öl liegen!
Nur 100 Euro für ne neue Kupplung ist echt bitter!
Werde das andere Autoöl auch erstmal testen!Mal sehen obs was bringt oder die Kupplung dann rutscht!Dann fliegt sie raus!
XT600 43F ´84
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
hallo,
wenn ihr die probleme bei heissen motor mit synt./teilsynt. oelen habt beim naechsten oelwechsel mineralisches oel probieren, falls die probleme auch mit mineralischen oel bestehen die kupplungsreibscheiben wechseln,
meines erachten liegt es an der oberflaechenbeschaffenheit der reibscheiben, sind die scheiben nach einiger laufzeit glatt geschmiergelt kleben sie scheinbar mit synt. oelen noch besser aufeinander, man koennte noch probieren die glatten scheiben aufzurauhen.. ob sich die arbeit und die kosten (dichtung) letztendlich lohnen sollte man ueberlegen..
wegen durchrutschder kupplung bei 38tkm habe ich die einstellung ueberprueft und auf verdacht neue reibscheiben gekauft, die alten scheiben waren jedoch von der dicke her noch im gruenen bereich, da ich die neuen scheiben schon gekauft hatte auch eingebaut - eingestellt - und die kupplung trennt - kuppelt einfach klasse, ueberhaupt keine probleme mehr mit leerlaufschalten bei heissen motor trotz teilsynt. oel,
gruss, guenter
wenn ihr die probleme bei heissen motor mit synt./teilsynt. oelen habt beim naechsten oelwechsel mineralisches oel probieren, falls die probleme auch mit mineralischen oel bestehen die kupplungsreibscheiben wechseln,
meines erachten liegt es an der oberflaechenbeschaffenheit der reibscheiben, sind die scheiben nach einiger laufzeit glatt geschmiergelt kleben sie scheinbar mit synt. oelen noch besser aufeinander, man koennte noch probieren die glatten scheiben aufzurauhen.. ob sich die arbeit und die kosten (dichtung) letztendlich lohnen sollte man ueberlegen..
wegen durchrutschder kupplung bei 38tkm habe ich die einstellung ueberprueft und auf verdacht neue reibscheiben gekauft, die alten scheiben waren jedoch von der dicke her noch im gruenen bereich, da ich die neuen scheiben schon gekauft hatte auch eingebaut - eingestellt - und die kupplung trennt - kuppelt einfach klasse, ueberhaupt keine probleme mehr mit leerlaufschalten bei heissen motor trotz teilsynt. oel,
gruss, guenter
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Hallo!
Normal liegt sowas eher nicht am Öl sondern mehr an verschlissenem Material.
Gruss,...
Normal liegt sowas eher nicht am Öl sondern mehr an verschlissenem Material.
Gruss,...
Gruss,...
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
@Ölschlonz: Nur merkwürden, das viele das Problem haben / hatten und es mit dem Wexel auf mineralisches Öl weg war.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
hmmm, ja, hab schon mal davon gehört. ich glaubs nicht, kenns nicht, habs nie gehabt
. wenn ich sowas hatte hab ich, früher oder später, immer was ausgeleiertes gefunden.
gruss,...

gruss,...
Gruss,...
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Wenn Du das Öl bezahlst, geh ich wieder auf synthese und führe es dir direkt vor. Ach das mineralische was ich dann wieder einfülle geht auch auf deine Rechnung.
Kannst dann gerne mal fahren und den Unterschied reell erleben.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Kannst dann gerne mal fahren und den Unterschied reell erleben.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
du machst mich schon neugíerig 8-D. aber, nebenbei, du hast sicher schon viel mehr über xt geschrieben und gelesen wie ich. du weisst es vermutlich besser.
ich schraub hobbymässig an allen möglichen dingern. neulich wars ne yzf1000. da hatte sich beim kupplungskorb der aluteil vom stahlteil gelöst das auf die welle gesteckt wird. spiel, die liess sich auch nicht mehr in den leerlauf schalten wenn sie mal stand. wär eher der hebel abgebrochen.
ich schraub hobbymässig an allen möglichen dingern. neulich wars ne yzf1000. da hatte sich beim kupplungskorb der aluteil vom stahlteil gelöst das auf die welle gesteckt wird. spiel, die liess sich auch nicht mehr in den leerlauf schalten wenn sie mal stand. wär eher der hebel abgebrochen.
Gruss,...
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Also Henner ich habe Mineralisches MotorradöL drinne aber bei beiden Sorten das gleiche Problem!
Ich weiß, dass der Vorbesitzer nur Vollsynthese gefahren ist aber keine Ahnung welches!
Werde es jezt mal mit Mobil 1 Formula S 10W40 probieren, da mein kumpel bei seiner TT damit keine Probleme hat!
Ich weiß, dass der Vorbesitzer nur Vollsynthese gefahren ist aber keine Ahnung welches!
Werde es jezt mal mit Mobil 1 Formula S 10W40 probieren, da mein kumpel bei seiner TT damit keine Probleme hat!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: UMFRAGE zu Kupplung trennt nicht wenn Motor warm
Moin,
@Oelschlonz und Henner
Also meine Erfahrungen sehen ähnlich aus wie die vom Oelschlonz.
Ebenso weiß ich, das so Mancher in nem älertren Moped synthetisches und teilsyntetisches Öl fährt, ohne Schalt- und Kupplungsprobleme zu haben.
Und mal so nebenbei, Kupplungskleben nach längerer Standzeit hats auch schon zu Zeiten gegeben, da hat noch niemand synthetische Öle benutzt.
Gruß Holger
@Oelschlonz und Henner
Also meine Erfahrungen sehen ähnlich aus wie die vom Oelschlonz.
Ebenso weiß ich, das so Mancher in nem älertren Moped synthetisches und teilsyntetisches Öl fährt, ohne Schalt- und Kupplungsprobleme zu haben.
Und mal so nebenbei, Kupplungskleben nach längerer Standzeit hats auch schon zu Zeiten gegeben, da hat noch niemand synthetische Öle benutzt.
Gruß Holger