Zylinderkopfdichtung wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
XT 600 43F
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von XT 600 43F »

Vielen Dank für eure Hilfe :)
Gewinde waren keine ausgerissen :)
Habe den Akt vollbracht Fußdichtung und Kopfdichtugn neu gemacht. Bin auch fast fertig.
Habe die Nockenwelle und das Rad wieder justiert und passt alles.

So ich habe eine Fehler gemacht:
Bei der Demonatage und Montage des Kolben/Zylidners habe ich die Kurbelwelle ein paar mal gedreht. jetz weis ich nicht ob ich den Zünd OT vertsellt habe. Wenn der Motor bei jedem OT Zündet gibt es kein Problem aber wenn er bei jedem zweiten OT zündet, dann kann es sein das er am falschen OT zündet :(

Wie oft Zündet denn der XT Motor?

XT 600 43F
Beiträge: 50
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von XT 600 43F »

Kann mir dann jemand nochmal erklären wie das mit der Monatge des Ventildeckels abläuft? Ich habe die Hinweise im Handbuch gelsen werde jedoch net schlau draus?

Kann ich den Ventildeckel nicht einfach Demontieren und wieder montieren?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

moinsen

1 wenn die kopfschrauben lose waren dann hätt ich die gewinde definitive ersetzt, denen sieht mann es nicht gleich an wenn die platt sind. naja wirste ja merken was los ist wenn du pech hast machste die kopfdichtung eben nochmal neu

2 der motor zündet bei jedem ot

3 bei der montage vom zylinderkopfdeckel gibts nicht so viel zu beachten nur sollte der steuerkettenspanner draussen sein wenn man den deckel ab nimmt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

ach beim deckel auflegen sollten die nocken nach unten zeigen (ventile unbetätigt) dann gehts einfacher
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Hi Michael

Der Zündungs-OT ist egal, die XT gibt alle 360° ein Signal.

Zum Ventildeckel: wo bist du dir denn unsicher? Die Nocken sollten eben nach unten zeigen, sodass die Federn nach entlastet sind. Und dann Dichtpaste auf den Deckel, dünn, aufsetzen und fertig. Nockenrad mit Schraubensicherung befestigen. Die Deckelschrauben in Stufen anziehen (Verzugsgefahr)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Hiha »

> Und dann Dichtpaste auf den Deckel, dünn,...
>
Genau. DÜNN!!

Gruß
Hans

XT 600 43F
Beiträge: 50
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von XT 600 43F »

Im Handbuch steht man soll die KIpphebel ausbauen.... den Sinn verstehe ich dabei net ganz. Habe den Deckel einfach wieder drauf gemacht und die Dichtpaste DÜNN ;) aufgetragen und gleich die Ventile eingestellt.

Jetz muss nur noch der DEKO-Hebel montiert werden, hatte den mit ausgebaut bekomme den aber net mehr zusammen :( Ich weis nicht merh wie die Feder genau sitzen muss.

Hier mal ein Bild...


-- Anhänge --
Anhang #1 (3583.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von oelfuss »

Nee, die kipphebel MUSS ma net ausbaun.

Entsinne ick mich richtig, das der Dekohebel von einer Schraube mit einer nase an seinem Platz gehalten wird?
falls ja, durfst du den deckel gleich widda runnerbaum, diese Schraube is von innen eingesetzt.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Keine Bange, die Ausheberwelle wird von aussen mit der besagten Schraube befestigt. In montiertem Zustand zeigt die Aufnahme für den Zug senkrecht nach oben (12 Uhr). Leider habe ich kein passendes Bild, dass die montierte Feder zeigt. Aber es gibt da nicht viele Möglichkeiten: das um 180° gebogene Ende sitzt am Hebel selbst, das 90° abgewinkelte Ende stützt sich am Deckel. Und die Feder muss den Hebel in Fahrtrichtung drücken, also Uhrzeigersinn von der rechten Motorradseite aus gesehen.


passts damit?

Edit: die Feder hat nur geringe Vorspannung, ca. 90°-140°

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (3584.jpg)

XT 600 43F
Beiträge: 50
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von XT 600 43F »

Vielen Dank Leute, die XT ist wieder zusammen und läuft :) Nach 30 Kicken hattse die ersten lebenszeichen vons ich gegeben. Die ersten 10 Min lief sie etwas sehr rau... hat sich dann aber gelegt.
Habe eine kurze Probefahrt unternommen, und muss sagen ist bis jetz alles dicht :)

Habe das gefühl das die XT etwas sehr fett läuft, da ständig ein auspuffbatschen vorhandne ist.

Wünsche euch allen eine Frohes neues Jahr und feiert recht schön :)

Antworten