Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Henner »

Hol Dir Ventilausdrücker. Alle anderen Tips sind :-(
Oder lass es machen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von lippe »

>Hol Dir Ventilausdrücker. Alle anderen Tips sind :-(
>Oder lass es machen.

Ich bau den Kopf ab und geh in die KFZ-Werkstatt meines Vertrauens. Hab da ja heute nicht ganz ohne Hintergedanken... kostenlos.... ne T30-Tür eingebaut... ;-)

Der Meister hat heute zum Nockenwellenproblem auch "...ist Schrott..." gesagt :(

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

@Henner: wasn ein Ventilausdrücker? Clerasil???
Und wie siehst du am Deckel, dass das nen neuer Kopf ist? Die alten wie die neuen Deckel haben 16 M6-Schrauben. Ich denk ja auch, dass es ein neuer ist, aber am Kopf seh ich das nicht

P.S.:meine Federpresse ist zwischenzeitlich wieder zu hause, also wenns die braucht...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Henner »

>@Henner: wasn ein Ventilausdrücker? Clerasil???
>P.S.:meine Federpresse ist zwischenzeitlich wieder zu hause,
>also wenns die braucht...

Was weis denn ich wie das Teil heisst.... Aber damit kann man bestimmt Ventile auch ausdrücken.

Immer diese Klugschei**ei wenns um Kleinigkeiten geht die nix mem Thema zu tun haben :D

Und wenn wir schon dabei sind. Das ist der Kopf (in Beitrag 7), nicht der Deckel ! :P :P :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

@henner: ich habs ernst gemeint, dachte es gäbe noch ne Alternative zur Ventilfederpresse. Also eine professionelle Alternative, nicht die russische Nummer mit dem Hammer.

Und klar ist das der Kopf, aber die Dichtfläche zum Ventildeckel hin. Und wo sieht man da jetzt die neue Form? Die sieht man nur am Zylinderkopf zum Zylinder, das ist eine Etage tiefer.

Die Fragen meinerseits sind üblicherweise schon ernst gemeint.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Henner »

Aber da die Schrauben des Zylinders durch den Kopf gehen, ist da doch genau die Führung für den Stehbolzen... Oder lieg ich grad komplett daneben ?

Weil, hier ist das Loch nicht zu sehen...

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

Hmm, also das ist etwas verwirrend. Ein Stehbolzen ist nur ein Gewndestift, wie zum Beispiel am Auslass die vier Gewindestifte (=Krümmerstehbolzen), an denen der Krümmer verschraubt wird oder die zwei grossen Gewinde mit den Hutmuttern auf deinem Bild. [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nennt die auch Stehbolzen, ist aber falsch. Das da sind Stehbolzen


- wobei ich die [link http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... &page=|mit durchgehendem Gewinde] als Gewindestift bezeichnen würde.

Du meinst die langen Schrauben, um den Kettenschacht herum. Die sind beim alten Zylinder genauso. Beim neuen Zylinder ist hinten noch eine zusätzliche Schraube, und die siehst du auf Lippes Bild nicht, demnach
- kann mans am Zylinderkopf sehen, aber nicht am Deckel und nicht von innen, sondern von aussen hinten am Kopf beim Übergang zum Zylinder

@Lippe: schau dort mal nach

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------




-- Anhänge --
Anhang #1 (3469.jpg)

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von lippe »

>@Lippe: schau dort mal nach

Habsch vergessen x(

Ich war heut mit Deckel+Kopf meiner Schwarzen beschäftigt. Sieht viel besser aus. Hat zwar auch eine Riefe, aber ich glaub das geht so in Ordnung....

-- Anhänge --
Anhang #1 (3470.jpg)

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Torn »

Henner,

leider erkennt man auf dem Bild nicht die Version vom Kopf, denn die Zylinderkopfdeckel haben ALLE eine Schraube vorne! Bei den neueren geht die Schraube halt nur bis in den Zylinder und nicht nur in den Kopf!

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Henner »

>Henner,
>
>leider erkennt man auf dem Bild nicht die Version vom Kopf,
>denn die Zylinderkopfdeckel haben ALLE eine Schraube vorne!
>Bei den neueren geht die Schraube halt nur bis in den Zylinder
>und nicht nur in den Kopf!
>
>Gruß,
>Torn

Ja ok.... Hab eben mal nachgeschaut, von unten ist es zu erkennen, von oben nicht. Hast en Bier gut.

Oben:



Unten:







-- Anhänge --
Anhang #1 (3480.jpg)
Anhang #2 (3481.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten