Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!T

Beitrag von Hiha »

Die "Phase" heisst "Fase", und L-Ring-Kolben sind sogar bei grossen Hubräumen aus der Mode geraten, weil sie zu hohe Reibungsverluste haben.
Der Trend geht zu Einringkolben (plus Ölabstreifer).
Hier mal ein paar Bildl eines XT500-Kolbens im Vergleich zu dem einer Cross-Honda CRF450:




Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!T

Beitrag von oelfuss »

*schluck* :o
Und das bischen Kolben dreht sich nich aus Versehen 1x um sich selbst?!?
*

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!T

Beitrag von Hiha »

Doch, um das zu verhindern gibts die Kolben hunderstelweise steigend, man muss das Laufspiel genau einhalten, und sie sind nach (ich glaub) hundert Laufstunden auszutauschen. Die Titanventile halten auch nicht länger...Teuerer Spocht.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!T

Beitrag von Steffen »

wollte grade meinen, das kippt doch bestimmt schnell...

Ich hatte mal für die XT ein Mittelding aus den beiden von Wiseco, der hat bald zu klappern angefangen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten