Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Karle
Beiträge: 150
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Karle »

>Moin,
>nur mal ne vieleicht blöde Frage ... sind Kolben, Zylinder,
>Zylinderkopf etc. schon montiert oder hast Du ein frei
>bewegliches Pleuel/Kurbelwelle?
>
>Bei frei beweglichem Pleuel und Kurbelwelle ist das auf jeden
>Fall nicht normal.
>
>Bei neuen Lagern deutet das auf ne Verspannung hin oder ein
>nicht richtig aufgepresstes KW-Lager.
>
>Frage ist auch, gehören die Gehäusehälften zueinander ode
>rhast du da evtl. was gemixt??
>
>Wie sieht es mit der KW aus, war die auseiander für ein neues
>Pleuel/Pleuellager? Könnte es ein, das die KW nicht exakt
>ausgerichtet ist?
>
>Was passiert denn, wenn due die Gehäuseschrauben geringfügig
>löst, wird das Ganze dann besser??
>Gruß Holger

Kurbelwelle ist frei beweglich, Ohne Kolben, Zylinder etc.
Kurbelwelle war nicht auseinenader. Gehäusehälften sind die passenden, so wie sie zusammengehören. Ich werde das ganze noch mal zerlegen und Prüfen, meine Vermutung ist ja, wie weiter Oben geschrieben, das etwas Kleb zwischen Lager und Kurbelwellenwange gekommen ist.Leider komm ich diese Woche nicht mehr dazu, nächste Woche wissen wir dann mehr!

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Hiha »

Was für einen Kleber Du genommen hast, wollt ich noch fragen.
Und: Die Kurbelwelle kann auch verdreht sein, OHNE dass sie zerlegt war. Prüfen würd ich das auf alle Fälle, wenn ich ihn schon mal offen hab.

Gruß
Hans

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Karle »

Lager im Gehäuse mit Loctite Mittelfest, Lager auf der Welle mit UHU Plus Endfest.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Hiha »

Hält nicht, auch endfest 300 nicht. Andere Epoxide, am besten gefüllt mit Alu, sind hingegen nicht schlecht um Löcher im Gehäuse zu flicken.
Mittelfest ist Schraubenkleber, die haben bei mir alle versagt, Du brauchst auch für kleine Spalte Lagerkleber, 603 für die Kleinen, 638 oder 648 für grosse, und 660 für sehr große spalte, da brauchts dann noch Aktivator dazu, sonst härtet es nicht aus.

Ausserdem vermute ich, dass die Spalte wohl recht groß waren, und die Lager jetzt nicht mehr genau gegenüberliegend sitzen.

Gruß
Hans

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Karle »

Hab mich jetzt auch dazu entschlossen, den Lagersitz auf der Kurbelwelle instandsetzten zu lassen. Dann sitzt das Lager auch wieder Ordentlich, das hatte schon einiges an Luft.

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Witschman »

Hans sag mal, muß da nicht auch irgendwo Luft sein wegen der Ausdehnung?
Irgendwer hat mal etwas gesagt, dass das eine Lager der Kurbelwelle beweglich sein muß, um die Dehnung auszugleichen!
Oder reicht da das C4 lager aus und alle Lager müssen bombenfest im gehäuse sowie auf der Welle sein?

MFG
XT600 43F ´84

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
du schreibst das du das linke lager sowohl auf der kurbelwelle und auch im gehäuse eingeklebt hast..
ich vermute stark das dieses dein problem ist, beim zusammenbau der motorhälften hast du die lager gegeneinander verspannt da sich das linke lager axial nicht mehr verschieben lässt, normalerweise gleicht das linke lager fertigungstoleranzen und auch wärmedehnungen der kurbelwelle/gehäuse axial aus, linkes lager = loslager - rechtes lager wegen primärantrieb = festlager, (axial gesehen)
hoffe du bekommst den motor noch mal auseinander..

günter

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von baumafan »

moinsen

loslager?

die lager sind alle fest. dort gibt es keine klassiche fest-loslagerung.

nur das rechte lager hat auf der kw lose bis der primärantrieb festgezoegen wird , dann sind alle lagerringe fest.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Torn »

Lose Lagersitze halten eigentlich nicht durch Klebstoff - meine Erfahrung. Seitliche Ausdehnung übernehmen die Originallager, die mit SH oder SH2 zusätzlich gekennzeichnet sind und erhöhtes Seitenspiel haben - gibts leider nicht nach DIN. C3-Lager halten auch, sofern sie nicht verspannt verbaut sind. Bei ausgeleierten Lagersitzen würde ich Fühlerbandlehre mit einpressen - das hält anscheinend echt super, bzw. klebe ich das zusätzlich mit auf das Lager. Meist reicht das in 0,01mm Stärke komplett um das Lager gelegt mit diagonaler Schnittkante der Enden - habe aber auch gehört, daß manch einer einfach irgendein Stück aus einem Lehrenheft mit zwischenklemmt und das soll halten.
Ich denke, bei dir ist tatsächlich das linke Lager zu weit von der Kurbelwange montiert.

Gruß,
Torn

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neue Kurbelwellenlager drehen schwer

Beitrag von Hiha »

>Lose Lagersitze halten eigentlich nicht durch Klebstoff -
>meine Erfahrung.
>
Meiner Erfahrung nach sehrwohl, aber nicht mit Uhu. Siehe oben.

Antworten