kapitaler kolbenklemmer!!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kolbenklemmer

Beitrag von Steffen »

Ich sags ja immer, Enduros gehören NICHT (mit 3 Ausrufezeichen) auf die Autobahn. Höchstens (so blöd es klingt) wenn ein Henner drunter ist - pardon, Hänger.



Kolbenkitt KS XT/SRX 600 141,63
Prox Kolbenkit XT/SRX 84-96 D 95,0-97,0 117,50
ZY95 Zylinder feinbohren und honen bis 95mm 57,99
die preise verstehen sich zzgl Ust. (?)

Schätze, demnach kommen da noch 19% drauf - oder wie wird Umsatzsteuer berechnet?

hier der Link zur Fa.
http://www.goelz-hp.de

und die Preisliste 2008
http://www.goelz-hp.de/download/MK2008-3.pdf

Die Fa. hat mir das letzte mal 2001 einen Zylinder gemacht und ich war sehr zufrieden. Der Schliff sah für mich - als Laie - gut aus und der Kolben lief auch lange (damals Prox Kolbenkit).

Hingegen mehrmals unzufrieden war ich in den 90er Jahren bei PRM in Graben-Neudorf, falls sich die Einstellung - konkret: der geldgeile Firmeninhaber - dort nicht geändert hat, kann ich die nicht empfehlen.

Ebenso scheint EGU auszufallen, von denen wird Motorseitig nichts Gutes berichtet, eigene Erfahrungen habe ich dort nicht.

viel Erfolg

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

P.S.: die drei versprochenen Ausrufezeichen: !!!
-- Anhänge --
Anhang #1 ( )

goost666
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von goost666 »

hallo leute


motor war nicht frisch überholt!!
nur der 2.gang wurde neu gemacht,ventilschaftabdichtung neu im nov.2007
sonst orginal!!
bin den tag auch schon ca. 10km gefahren(motor sollte eigentlich warm sein!!)


mfg michael

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von Hiha »

Zusammenbaufehler (kolbenring angeknackst)
oder Ölkreislaufentlüftungsfehler,
oder den Simmerring zur Kurbelwellenölzuführung vergessen/verbogen,dann kriegt der Zylinder kein Spritzöl vom Pleuelfuß, was aber das einzige Öl ist was er kriegt. Der Pleuelfuß hält das übrigens recht lange aus.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von motorang »

Ganz triviale Frage: war genug Öl drin zum warm werden?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

goost666
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von goost666 »

hallo!!

@Hiha: motor lief nach zusammenbau fast 2000km!
@motorang: öl war ausreichend vorhanden!

mfg michael

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von oelfuss »

das mit den öl war ausreichen vorhanden werden wa jetz auch nemmer rausbekommen... das teil kann ohne Probleme erstmal n weilchen ohne Öl gelaufen sein bisses denn doch angekommen is.

Klar müssen sich die Kolbenringe nach einer demontage erst widda anpassen!
das is kein 2 takter, der Stifte in den Nuten hat, so das die Kolbenringe widda genau da laufen, wo sie vorher waren.
Beim Montieren hast du die Ringe +\- verdreht zu der Position, in der sie vorher waren.
Also, müssen die sich auch erst widda anpassen.

*

goost666
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von goost666 »

der motor ist aber schon etwa 2000 km nach dem zusammenbau gelaufen,
und wenn die ölzufuhr nicht funktioniert hätte wären doch schon vorher
irgendwelche anzeichen aufgetreten oder liege ich da falsch??


mfg michael

p.s.:kolben + zylinder sind orginal und an denen wurde damals nichts
gemacht!!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von Steffen »

Ölfuss: bewegen sich die Kolbenringe nicht? Dachte, das ist so wie bei den Ventilen, dass diese sich im Prinzip beim Laufen verdrehen, also wandern? Bin mir da gerade echt unsicher.

Wenn er die Ringe nicht runter hatte, müsste er sie bei der Montage verdreht haben, wenn deine Theorie stimmt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von oelfuss »

Nö, normalerweise bleiben die Ringe so, wie du sie einbaust.

Wenn die wandern würden wären se ja dann gelegntlich auch mit den Stössen übbaeinander, was sich durch excelente Motorleistung auszeichnen würde. :)
*

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: kapitaler kolbenklemmer!!!

Beitrag von Hiha »

>Nö, normalerweise bleiben die Ringe so, wie du sie einbaust.
>
Stimmt nicht. Verdrehen sich ganz schnell, besonders neue Ringe im neu gemachten Zylinder.
>
>Wenn die wandern würden wären se ja dann gelegntlich auch mit
>den Stössen übbaeinander, was sich durch excelente
>Motorleistung auszeichnen würde.
>
Ich hab ein paar mal die Stösse in einer Linie eingebaut, um zu schauen was passiert. Kein Unterschied in der Kompression, daher auch nicht in der Leistung,
sie verdrehen sich innerhalb von ca. 200km total.
In bereits gelaufenen Zylindern hab ichs nie probiert, angeblich bleiben sie dann irgendwann stehen, weil der Zylinder leicht oval wird. Keine Ahnung ob das stimmt.

Gruß
Hans
>*

Antworten