Zylinderkopfbearbeitung ABP
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
Ich würde dringendst den Kopfdeckel nochmal zerlegen und gründlich spülen. Wer weiss ob die ABPler das gemacht haben?
Gruß
und wohliges Gelingen,
Hans
Gruß
und wohliges Gelingen,
Hans
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
Nur zum Abgleich: da sollten vorne M6x55 Schrauben rein. zwischen den Ohren ist da, wo die rahmenhalterung sitzt? Dann dort auch M6 x 55. Ich würde die Schrauben bei so einem schönen Kopf aber auch gegen neue VA-Schrauben tauschen. Du bräuchtest:
---------------------------------------------
Ventildeckel - 16 Schrauben M6 Innensechskant (eine ist doppelt, konnte meine Notizen nicht richtig entziffern)
M6 x 125 2
M6 x 115 1
M6 x 55 7 (6)
M6 x 50 1
M6 x 40 2
M6 x 25 4 (3)
---------------------------------------------
wohin damit ?
Position Länge
1 115
2 125
3 125
4 55
5 55
6 40
7 25
8 55 (25 ?)
9 55
10 55 **1**
11 25
12 55
13 25
14 55
15 50
16 40
**1** Motor eingebaut? Dann Schraube mit Ventildeckel aufsetzen, sonst wird es zu eng wegen dem Rahmen
---------------------------------------------
)
---------------------------------------------
Hier siehst du auch schön die Kerben in den Kipphebelachsen
Nachtrag:
Für den DZM-Antrieb und den Deckel der Einlass-Ventile brauchst du
3x M6x20
für den DZM-Antrieb (Welle)
M6 x 30 oder M6x25 (geht beides) mit Kegelkopf (wird in der Gesamtlänge gemessen)
für die Ansaugstutzen auch
4x M6x20
und für den Kettenspanner
2 x M6x25
und die lange Schraube hinten am Zylinder
Mx45
und die 2 am Zylinderfuß
2 x M6x35
und Schlussendlich die Ölleitung zum Motor
2 x M6x15
frohes Basteln
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
P.S.: ein hochauflösenderes Bild vom Ventildeckel kann ich auf Anfrage auch zusenden
-- Anhänge --
Anhang #1 (1719.jpg)
---------------------------------------------
Ventildeckel - 16 Schrauben M6 Innensechskant (eine ist doppelt, konnte meine Notizen nicht richtig entziffern)
M6 x 125 2
M6 x 115 1
M6 x 55 7 (6)
M6 x 50 1
M6 x 40 2
M6 x 25 4 (3)
---------------------------------------------
wohin damit ?
Position Länge
1 115
2 125
3 125
4 55
5 55
6 40
7 25
8 55 (25 ?)
9 55
10 55 **1**
11 25
12 55
13 25
14 55
15 50
16 40
**1** Motor eingebaut? Dann Schraube mit Ventildeckel aufsetzen, sonst wird es zu eng wegen dem Rahmen
---------------------------------------------
)
---------------------------------------------
Hier siehst du auch schön die Kerben in den Kipphebelachsen
Nachtrag:
Für den DZM-Antrieb und den Deckel der Einlass-Ventile brauchst du
3x M6x20
für den DZM-Antrieb (Welle)
M6 x 30 oder M6x25 (geht beides) mit Kegelkopf (wird in der Gesamtlänge gemessen)
für die Ansaugstutzen auch
4x M6x20
und für den Kettenspanner
2 x M6x25
und die lange Schraube hinten am Zylinder
Mx45
und die 2 am Zylinderfuß
2 x M6x35
und Schlussendlich die Ölleitung zum Motor
2 x M6x15
frohes Basteln
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
P.S.: ein hochauflösenderes Bild vom Ventildeckel kann ich auf Anfrage auch zusenden
-- Anhänge --
Anhang #1 (1719.jpg)
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
Hey danke Steffen!
Ich hatte mir bei der Demontage schon eine Lochpappe gemacht und die Schrauben schematisch abgelegt damit ich nix verwechsel
Deine Auflistung zeigt, daß "9" und "12" 55mm lang sind... hmmmm, muss ich bei mir messen.... ich meine die wären länger, kamen aber so aus dem Spenderkopf.
Auf jeden Fall kommt der Deckel noch mal runter, wird gereinigt und die Stellung der Kipphebelwellen gecheckt.
Ich melde dann Vollzug!
So long
Ich hatte mir bei der Demontage schon eine Lochpappe gemacht und die Schrauben schematisch abgelegt damit ich nix verwechsel

Deine Auflistung zeigt, daß "9" und "12" 55mm lang sind... hmmmm, muss ich bei mir messen.... ich meine die wären länger, kamen aber so aus dem Spenderkopf.
Auf jeden Fall kommt der Deckel noch mal runter, wird gereinigt und die Stellung der Kipphebelwellen gecheckt.
Ich melde dann Vollzug!
So long
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
Hi Winkelfinger
Ich hab nochmal einige Schrauben um den Zyl. herum vervollständigt. Falls du das selbe für die Motorseitendeckel brauchst, sag kurz Bescheid. Dann kannst du alle Schrauben auf einmal einkaufen.
P.S.: mein Kopf ist auch die Ausführung 3AJ, wurde bei den 2KF/2NF auch später verbaut
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich hab nochmal einige Schrauben um den Zyl. herum vervollständigt. Falls du das selbe für die Motorseitendeckel brauchst, sag kurz Bescheid. Dann kannst du alle Schrauben auf einmal einkaufen.
P.S.: mein Kopf ist auch die Ausführung 3AJ, wurde bei den 2KF/2NF auch später verbaut
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
So, jetzt ist der Deckel drauf, gereinigt und die Kipphebelwellen korrekt eingesetzt.
Jetzt werde ich im Verlauf der Woche den Rest machen: Ventile einstellen, Vergaser und Auspuff wieder montieren etc....
Ich danke Euch für die Tips!
Jetzt werde ich im Verlauf der Woche den Rest machen: Ventile einstellen, Vergaser und Auspuff wieder montieren etc....
Ich danke Euch für die Tips!
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
aber bitte immer wieder gerne
sag mal bescheid was der überarbeite kopf bringt hab mich auch schon mal mit dem gedanken gespeilt.
sag mal bescheid was der überarbeite kopf bringt hab mich auch schon mal mit dem gedanken gespeilt.
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
sieht klasse aus. will ich auch *g*
Bei mir neulich bei ebay einen V2A schraubensatzt für den Motor gekauft:
http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Schrauben- ... 240%3A1318
Dann brauch man nicht jede schraube einzeln kaufen. Und der Preis ist auch ok.
Bei mir neulich bei ebay einen V2A schraubensatzt für den Motor gekauft:
http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Schrauben- ... 240%3A1318
Dann brauch man nicht jede schraube einzeln kaufen. Und der Preis ist auch ok.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP
passt denn der v2a schraubensatz für zyl.-kopf+motordeckel andie 2kf/nf?
hab nur was von den E+K-modellen gesehen.
hab selbst ne 2kf/89.
hab nur was von den E+K-modellen gesehen.
hab selbst ne 2kf/89.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP - SIE LÄUFT WIEDER
Hier ein neuer Zwischenbericht:
Alles wieder zusammen (ABP-Kopf, HIHA Welle, vom Torn überholter Vergaser, aufgemachter Serienkrümmer...)
Die gute Nachricht, sie läuft, und zwar richtig schön. Zieht von unten weg sauber hoch, jenseits der 5.000 geht´s aber weiter! Die Welle macht ein bisschen mehr Geräusche als die Serienwelle, das wusste ich aber (mein neuer Helm nimmt aber die akustischen Spitzen
)
Bin vielleicht gerade mal 20 km gefahren, also weitere Details gibt´s später.
ABP hat mir auch noch zugesagt, daß ich auf ihren Prüfstand drauf darf wenn ich will - ICH WILL.....
Die schlechte Nachricht ist, daß der Vergaser bei offenen Benzinhähnen und stehendem Motor überläuft. Bei laufendem Motor isses ok. Das vom Torn neu verbaute Schwimmernadelventil ist aber ok, habe ich nochmals geprüft, Schwimmerstand auch.
Jetzt habe ich mir die Ersatz für die vernudelte Benzinkammerablassschraube bestellt (12¤), ist zwar sicher nicht die Ursache, aber die wird so nie dicht.
Also Paul, wie gesagt, die nächsten Vergleichsfahrten können bald kommen!
So long...
Alles wieder zusammen (ABP-Kopf, HIHA Welle, vom Torn überholter Vergaser, aufgemachter Serienkrümmer...)
Die gute Nachricht, sie läuft, und zwar richtig schön. Zieht von unten weg sauber hoch, jenseits der 5.000 geht´s aber weiter! Die Welle macht ein bisschen mehr Geräusche als die Serienwelle, das wusste ich aber (mein neuer Helm nimmt aber die akustischen Spitzen

Bin vielleicht gerade mal 20 km gefahren, also weitere Details gibt´s später.
ABP hat mir auch noch zugesagt, daß ich auf ihren Prüfstand drauf darf wenn ich will - ICH WILL.....
Die schlechte Nachricht ist, daß der Vergaser bei offenen Benzinhähnen und stehendem Motor überläuft. Bei laufendem Motor isses ok. Das vom Torn neu verbaute Schwimmernadelventil ist aber ok, habe ich nochmals geprüft, Schwimmerstand auch.
Jetzt habe ich mir die Ersatz für die vernudelte Benzinkammerablassschraube bestellt (12¤), ist zwar sicher nicht die Ursache, aber die wird so nie dicht.
Also Paul, wie gesagt, die nächsten Vergleichsfahrten können bald kommen!
So long...
RE: Zylinderkopfbearbeitung ABP - SIE LÄUFT WIEDER
Immer her damit!
Du weißt wo meine Haus wohnt.
Du weißt wo meine Haus wohnt.