welcher kolben?
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
RE: welcher kolben?
hallo!
also diese frage möchte ich unbedingt wissen den ich denke da hat es was auf sich.ich baue ja von 500ccm auf 600ccm und habe vorher beide kolben gewogen und beide haben exakt 440gramm!!
die beiden kolben sind nur ein wenig von der höhe unterschiedlich und von der masse-der 500der hat mehr fleisch.was hat es nun auf sich wenn es weniger werden würde oder gar mehr-bitte genauer,lg.wolfi
also diese frage möchte ich unbedingt wissen den ich denke da hat es was auf sich.ich baue ja von 500ccm auf 600ccm und habe vorher beide kolben gewogen und beide haben exakt 440gramm!!
die beiden kolben sind nur ein wenig von der höhe unterschiedlich und von der masse-der 500der hat mehr fleisch.was hat es nun auf sich wenn es weniger werden würde oder gar mehr-bitte genauer,lg.wolfi
RE: welcher kolben?
Da wird Dir keiner was Genaueres sagen können.
ICH würd den leichtesten erhältlichen Kolben nehmen. ICH würde weder an der Kurbelwelle noch an der Ausgleichswelle was wegnehmen. Du wirst keine Veränderungen im Vibrationsverhalten spüren.
@torn
Wieviele Kilo Gesamtgewicht hast Du durch die Reduzierung auf Wuchtfaktor 50% gespart? Was erhoffst Du Dir sonst noch davon?
Hast Du die Ausgleichswelle noch drin? Oder hast Du die auf 50% Masse reduziert?
Gruß
Hans
ICH würd den leichtesten erhältlichen Kolben nehmen. ICH würde weder an der Kurbelwelle noch an der Ausgleichswelle was wegnehmen. Du wirst keine Veränderungen im Vibrationsverhalten spüren.
@torn
Wieviele Kilo Gesamtgewicht hast Du durch die Reduzierung auf Wuchtfaktor 50% gespart? Was erhoffst Du Dir sonst noch davon?
Hast Du die Ausgleichswelle noch drin? Oder hast Du die auf 50% Masse reduziert?
Gruß
Hans
RE: welcher kolben?
>Da wird Dir keiner was Genaueres sagen können.
>ICH würd den leichtesten erhältlichen Kolben nehmen. ICH würde
>weder an der Kurbelwelle noch an der Ausgleichswelle was
>wegnehmen. Du wirst keine Veränderungen im Vibrationsverhalten
>spüren.
>
>@torn
>Wieviele Kilo Gesamtgewicht hast Du durch die Reduzierung auf
>Wuchtfaktor 50% gespart? Was erhoffst Du Dir sonst noch
>davon?
>Hast Du die Ausgleichswelle noch drin? Oder hast Du die auf
>50% Masse reduziert?
>
>Gruß
>Hans
servus hans
,hallo torn
bei mir ist alles orginal und ich wollte nur wissen was es auf sich hat den es gibt viele kolben im verkauf.
die meisten kolben sind leichter-was kann passieren?das gegengewicht hat doch sinn-oder?die vibration ist mir eigendlich egal,sondst würde ich einen 4 zylinder fahren mit schöner laufkultur.
bei unseren weis man was man hat und bekommt obendrein noch popschmasage((-: wenn natürlich die vibration weniger ist ist es bestimmt besser fürn motor.
ich stehe da mit vielen angeboten und weis nicht was ich einbauen soll.orginal wäre kein fehler,wenn es was besseres gibt spare ich aber nicht.
ich will noch mindestens 10 jahre fahren und nacher mein sohn mit´n oldtimer.gibt es nirgenswo einen vergleich der kolben im archiv?das wäre was...lg.wolfi
>ICH würd den leichtesten erhältlichen Kolben nehmen. ICH würde
>weder an der Kurbelwelle noch an der Ausgleichswelle was
>wegnehmen. Du wirst keine Veränderungen im Vibrationsverhalten
>spüren.
>
>@torn
>Wieviele Kilo Gesamtgewicht hast Du durch die Reduzierung auf
>Wuchtfaktor 50% gespart? Was erhoffst Du Dir sonst noch
>davon?
>Hast Du die Ausgleichswelle noch drin? Oder hast Du die auf
>50% Masse reduziert?
>
>Gruß
>Hans
servus hans
,hallo torn
bei mir ist alles orginal und ich wollte nur wissen was es auf sich hat den es gibt viele kolben im verkauf.
die meisten kolben sind leichter-was kann passieren?das gegengewicht hat doch sinn-oder?die vibration ist mir eigendlich egal,sondst würde ich einen 4 zylinder fahren mit schöner laufkultur.
bei unseren weis man was man hat und bekommt obendrein noch popschmasage((-: wenn natürlich die vibration weniger ist ist es bestimmt besser fürn motor.
ich stehe da mit vielen angeboten und weis nicht was ich einbauen soll.orginal wäre kein fehler,wenn es was besseres gibt spare ich aber nicht.
ich will noch mindestens 10 jahre fahren und nacher mein sohn mit´n oldtimer.gibt es nirgenswo einen vergleich der kolben im archiv?das wäre was...lg.wolfi
Auswuchten
Hey Stratos,
sicher hast du dich schon reichlich informiert.
Ich habe was gefunden, was dir eventuell weiterhelfen könnte.
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... uchten.php
Viel Spass beim Auswuchten auf dem Küchentisch !:D
sicher hast du dich schon reichlich informiert.
Ich habe was gefunden, was dir eventuell weiterhelfen könnte.
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... uchten.php
Viel Spass beim Auswuchten auf dem Küchentisch !:D
RE: Auswuchten
servus!
tolle sache mit der kurbelwelle auswuchten,nur wegn dem leichteren kolben kein wort.hmm,mal anders gefragt-wer hat sich einen leichteren koleben schon eingebaut?wie läuft es nun?bitte,bitte lg.wolfi
tolle sache mit der kurbelwelle auswuchten,nur wegn dem leichteren kolben kein wort.hmm,mal anders gefragt-wer hat sich einen leichteren koleben schon eingebaut?wie läuft es nun?bitte,bitte lg.wolfi
RE: welcher kolben?
@Hiha:
Kilos habe ich nicht eingespart. Mit Originalpleuel wären über 300g zusammengekommen (insgesamt) - wegen einem verstärktem Pleuel mit dickerem Hubzapfen liege ich jetzt bei etwa 250g Gewichtsersparnis am Kurbeltrieb. Dazu entsprechend noch was an der AGW weggenommen (Betriebsgeheimnis!). Fazit: in meinem Drehzahlbereich, den ich meist nutze, wesentlich weniger Vibrationen und theoretisch weniger Belastungen des Motors insgesamt, da die KW nicht mehr so taumelt (vorher ca. 50g Gewichtsdifferenz beider Wangengegengewichte). Desweiteren etwas zügigerer Anzug - allerdings wenig bemerkbar.
(Scheiß große Ventile der 2KF-Köpfe! - Hab mir jetzt nen 3AJ Zylinder für nen 34L-Kopf umgebaut, das passt charakterlich wesentlich besser zur TT und die Ventile sind immernoch groß genug).
Ich habe auf 52% gewuchtet, da mir das für meine erste selbstgewuchtete Welle zum testen reichen sollte. Die nächste bekommt voraussichtlich um die 45%, da man mittlerweile wohl 40% als geeignet ansieht.
Ich bin ja nu auch schon meine TT ohne Ausggleichgewicht gefahren (Welle blieb wegen der Entlüftung und Spritzwirkung) und das hat mir definitiv im Alltag alles wegvibriert, was man so verlieren konnte. Für Sporteinsätze evtl. mal gut gewesen, aber ich würde es keinem empfehlen. Der Anzug war aber spürbar besser - es fehlten immerhin etwa 360g rotierende Masse.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß der Wössner Afrika und nen Rennen neben alltäglicher Nutzung ausgehalten hat. Selbst wenn die KW nicht weiter gewuchtet wird, ist er bestimmt nicht schlechter als das Originalteil. Und die HiHa-Nocke hat das auch noch positiv unterstützt, für mich zumindest besser als ne Tornado2.
MfG,
Torn
Kilos habe ich nicht eingespart. Mit Originalpleuel wären über 300g zusammengekommen (insgesamt) - wegen einem verstärktem Pleuel mit dickerem Hubzapfen liege ich jetzt bei etwa 250g Gewichtsersparnis am Kurbeltrieb. Dazu entsprechend noch was an der AGW weggenommen (Betriebsgeheimnis!). Fazit: in meinem Drehzahlbereich, den ich meist nutze, wesentlich weniger Vibrationen und theoretisch weniger Belastungen des Motors insgesamt, da die KW nicht mehr so taumelt (vorher ca. 50g Gewichtsdifferenz beider Wangengegengewichte). Desweiteren etwas zügigerer Anzug - allerdings wenig bemerkbar.
(Scheiß große Ventile der 2KF-Köpfe! - Hab mir jetzt nen 3AJ Zylinder für nen 34L-Kopf umgebaut, das passt charakterlich wesentlich besser zur TT und die Ventile sind immernoch groß genug).
Ich habe auf 52% gewuchtet, da mir das für meine erste selbstgewuchtete Welle zum testen reichen sollte. Die nächste bekommt voraussichtlich um die 45%, da man mittlerweile wohl 40% als geeignet ansieht.
Ich bin ja nu auch schon meine TT ohne Ausggleichgewicht gefahren (Welle blieb wegen der Entlüftung und Spritzwirkung) und das hat mir definitiv im Alltag alles wegvibriert, was man so verlieren konnte. Für Sporteinsätze evtl. mal gut gewesen, aber ich würde es keinem empfehlen. Der Anzug war aber spürbar besser - es fehlten immerhin etwa 360g rotierende Masse.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß der Wössner Afrika und nen Rennen neben alltäglicher Nutzung ausgehalten hat. Selbst wenn die KW nicht weiter gewuchtet wird, ist er bestimmt nicht schlechter als das Originalteil. Und die HiHa-Nocke hat das auch noch positiv unterstützt, für mich zumindest besser als ne Tornado2.
MfG,
Torn
RE: Auswuchten
Ich hatte schonmal nen schweren Kolben auf ner Originalwelle verbaut - das haste eigentlich auch nicht gemerkt. Der Unterschied ist im Grunde so, als wenn du mal auf ne baugleiche XT eines Bekannten steigst... also für 75% der Fahrer nicht zu merken!
MfG,
Torn
MfG,
Torn
RE: Auswuchten
ich habe lieber beide Kurbelwangen einzeln gewuchtet
