Motor überholen/zerlegen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Motor überholen/zerlegen

Beitrag von ude »

bevor du in wilden aktionismus verfällst solltest du den ölstand ne weile RICHTIG messen. als kurz nach abstellen des mindestens warmgefahrenen motors. nie nach längerem stand, da sind die meisten behälter leer.
erst wenn du dann einen signifikanten (> 1l/1000km) verbrauch feststellst, solltest du deinen spaarstrumpf aufschneiden und die mopete renovieren.
merke: operative hektik ist kein ersatz für geistige windstille.
Ich bin dann mal nebenan.

Schmiddi m
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03

RE: Motor überholen/zerlegen

Beitrag von Schmiddi m »

Die operative Hecktick ist schon verflogen! Die Sorge um meine Geldbeutel vorerst auch! Es stehen jetzt erstmal kleiner Dinge an!
Tachowelle und neuer Kettensatz, der rest ist auf "Normalstation" zur Überwachung!

gruß Micha

salem16
Beiträge: 23
Registriert: Do 3. Jul 2008, 21:59

RE: Motor überholen/zerlegen

Beitrag von salem16 »

Hi,

Drossel sitzt im rechten Ansaugstutzen.
Entweder neuen Ansaugstutzen kaufen oder das Blech ausfeilen

joho, viel spass

Schmiddi m
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03

RE: Motor überholen/zerlegen

Beitrag von Schmiddi m »

Hi,

ich habe mich heute dran gegeben die XT zu warten und den Kettensatz zu wechseln. Sauber machen war auch dringend nötig. Aber nicht so nötig wie der Kettensatz!!!!!!!!!!! Die Zähne am Kettenblatt zeigten irgendwie alle in eine Richtung, und ich meine nicht außen ;)
Jetzt hab ich mir soviel Zeit genommen fürs sauber machen - das ich eben erst ans Zusammenbauen der Kette kam.

Mein Problem ist der Paßsitz der Bolzen im Kettenschloss, bzw. der Platte. Der sitz ist so stramm, dass ich es eben nicht aufeinander gebracht habe - geschweige denn so weit, dass ich den Verschluß drauf gebracht hätte!

Gibts nen Bastlertip wie ich die Platte auf das KETTEN-Glied gepresst bekomme, ohne ein Spezielles Kettenwerkzeug?

Dann käme ich morgen vielleicht noch weiter! Sonst Muß ich zu meinem Kumpel, eins ausleihen. Und der ist von Beruf SUSI-dealer. Das wäre Stilbruch - denke ich!

Wie immer für Tipps dankbar!

Nodda, wie man im Siegerland so sagt!

Micha

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor überholen/zerlegen

Beitrag von holgeraushh »

Moin Micha,

kleine Schraubzwinge und zwei kleine Muttern geht bestens.
Mußt nur drauf achten, das sich nix verkantet.

Hast den Ölstand schon richtig kontrolliert?
So wie sich das ganze hier liest, biste zumindest zwischenzeitlich
mit zuviel Öl im Motor rumgefahren.
Dann geht der Ölverbrauch zwangsläufig etwas hoch,
außerdem drückt Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den LuFi.

Also LuFi am besten auch mal kontrollieren.

Solltest Du doch demnächst an eine Motorzerlegung denken,
würd ich auf jeden Fall vorher mal Kompression messen um
nen erstes Bild vom Zustand zu haben.

Zu hoher Ölverbrauch kann übrigens auch einfach an abgenudelten
Ventilschaftdichtungen liegen. Die können relativ einfach ohne
Motorausbau noch getauscht werden.

40Tkm ist noch nicht wirklich viel, wenn der Motor immer schön
warm gefahren wird und nicht übertriebenen Fahrstrapazen
ausgesetzt wird.

Gruß Holger

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Motor überholen/zerlegen"

Beitrag von Phase4 »

"operative hektik ist kein ersatz für geistige windstille."

Das musste ich mir mal gleich notieren.:-)

Schmiddi m
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03

RE: Motor überholen/zerlegen"

Beitrag von Schmiddi m »

So ich hab jetzt eigentlioch alles erledigt was ich wollte!
Kettensatz, neuer Schalter / Seitenständer, neue Drehzahlmesserwelle,
ein paar Puffergummis und die gute alte Xt ist nochmal richtig sauber!

Der Kettensatz hatte es dringendst nötig!

Den Rest halte ich im Auge, aber es sieht so ganz gut aus!

Bei der ganzen Schrauberei hab ich dann zu allem Überfluß auch noch die hohle Schraube am Drehzahlabnehmer abgerissen! Glückwunsch, oder wie sagt man? Aber ich denke das sollte kein größeres Problem werden.

Danke nochmal an Alle!

Gruß Micha



Antworten