Zylinderkopf der XT auf die SRX
-
- Beiträge: 36
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Hallo @ all.
Danke an euch alle für die deprimierenden *heul*, aber ehrlichen Worte! Eigentlich wollte ich das ja nicht hören, aber ich habe es an sich schon so ähnlich eingeschätzt. Beiliegend mal noch ein Bild des Ölpumpenrotors ( 1VJ). Könnte das die Ursache gewesen sein?
Danke an euch alle für die deprimierenden *heul*, aber ehrlichen Worte! Eigentlich wollte ich das ja nicht hören, aber ich habe es an sich schon so ähnlich eingeschätzt. Beiliegend mal noch ein Bild des Ölpumpenrotors ( 1VJ). Könnte das die Ursache gewesen sein?
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
hallo siggi,
ist wohl nicht die optimale methode, aber zum ueberlegen..
1. die lagerflaechen der nockenwelle alle genau auf einen gleichen durchmesser rundschleifen,
2. von der dichtflaeche des zylinderkopfes und des zylinderkopfdeckel einige 1/10mm plan abfraesen
3. deckel provisorisch montieren
4. die ovale bohrung der nwlagerung wieder mit bohrer bzw. einer verstellbaren reibahle auf fertigmass passend zur nockenwelle aufbohren,
muesste jeder geschickte werkzeugmacher mit entsprechenden maschinen/werkzeug machen koennen, vielleicht sogar ein motoreninstandsetzer,
viel glueck, guenter
XT600K '91,
GS550E '79,
ist wohl nicht die optimale methode, aber zum ueberlegen..
1. die lagerflaechen der nockenwelle alle genau auf einen gleichen durchmesser rundschleifen,
2. von der dichtflaeche des zylinderkopfes und des zylinderkopfdeckel einige 1/10mm plan abfraesen
3. deckel provisorisch montieren
4. die ovale bohrung der nwlagerung wieder mit bohrer bzw. einer verstellbaren reibahle auf fertigmass passend zur nockenwelle aufbohren,
muesste jeder geschickte werkzeugmacher mit entsprechenden maschinen/werkzeug machen koennen, vielleicht sogar ein motoreninstandsetzer,
viel glueck, guenter
XT600K '91,
GS550E '79,
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
>4. die ovale bohrung der nwlagerung
>wieder mit bohrer bzw. einer
>verstellbaren reibahle auf fertigmass passend
>zur nockenwelle aufbohren,
>
Das mit der Reibahle haut nicht hin, da musst Du schon mit einem Feinbohrwerkzeug oder einem einschneidigen Werkzeug ran.
Normalerweise setzt man dann gleich Lagerschalen ein, und hat für immer Ruhe. Leider kostet sowas i.A. mehr als ein kompletter Ersatzmotor.
Zum Ölpumpenrotor: Das ist der der Rückförderpumpe, es hat also irgendwann mal was im Motor zerbröselt. Der Rotor ist also nicht der GRUND für den Schaden, sondern nur ein weiteres Symptom.
Gruß
Hans
>wieder mit bohrer bzw. einer
>verstellbaren reibahle auf fertigmass passend
>zur nockenwelle aufbohren,
>
Das mit der Reibahle haut nicht hin, da musst Du schon mit einem Feinbohrwerkzeug oder einem einschneidigen Werkzeug ran.
Normalerweise setzt man dann gleich Lagerschalen ein, und hat für immer Ruhe. Leider kostet sowas i.A. mehr als ein kompletter Ersatzmotor.
Zum Ölpumpenrotor: Das ist der der Rückförderpumpe, es hat also irgendwann mal was im Motor zerbröselt. Der Rotor ist also nicht der GRUND für den Schaden, sondern nur ein weiteres Symptom.
Gruß
Hans
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2008 UM 07:52 Uhr (GMT)[/font][p]Guten Morgen @ all.
Hallo Hans. Also was ich definitiv beschädigt ist sind diverse Zahnräder ( 4., 5. und ich glaub 3. Gang). Die sehen teilweise böse aus. Der Motor lief bis zum Schluss, hatte aber letztendlich etliches an Öl verbrannt. Ich kann beim besten Willen sonst nirgendwo eine Beschädigung sehen. Zur Ölpumpe: Bitte klär mich auf, nur strauchle ich. Du sagst, Rotor der Rückförderpumpe. So gesehen muss es auch eine " Vorförderpumpe" geben - irgendwie steh ich nun auf dem Schlauch - denn ich habe nur die eine Ölpumpe.....
Wenn noch jemand einen Tipp hat, wo die Schadensursache zu finden sein könnte - her damit! Ich habe den Motor komplett zerlegt.
Nochmal die Nockenwelle: Ich hab gesehen, dass auf einer Seite in einer durchgehenden Bohrung ein Metallstift steckt, in einer andere ( durchgehenden) Bohrung nicht. Könnte da einer verloren gegangen sein? Ich könnte eine NoWemit 30000 km für 45 ? bekommen -ich glaub da greif ich zu.
Danke für die sehr fundierten Antworten.
Hallo Hans. Also was ich definitiv beschädigt ist sind diverse Zahnräder ( 4., 5. und ich glaub 3. Gang). Die sehen teilweise böse aus. Der Motor lief bis zum Schluss, hatte aber letztendlich etliches an Öl verbrannt. Ich kann beim besten Willen sonst nirgendwo eine Beschädigung sehen. Zur Ölpumpe: Bitte klär mich auf, nur strauchle ich. Du sagst, Rotor der Rückförderpumpe. So gesehen muss es auch eine " Vorförderpumpe" geben - irgendwie steh ich nun auf dem Schlauch - denn ich habe nur die eine Ölpumpe.....
Wenn noch jemand einen Tipp hat, wo die Schadensursache zu finden sein könnte - her damit! Ich habe den Motor komplett zerlegt.
Nochmal die Nockenwelle: Ich hab gesehen, dass auf einer Seite in einer durchgehenden Bohrung ein Metallstift steckt, in einer andere ( durchgehenden) Bohrung nicht. Könnte da einer verloren gegangen sein? Ich könnte eine NoWemit 30000 km für 45 ? bekommen -ich glaub da greif ich zu.
Danke für die sehr fundierten Antworten.
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Der Stift in der Nockenwelle treibt den Drehzahlmesser an. Kann es sein, dass neuere XTs einen Elektronischen haben, und der Stift deshalb überflüssig ist? Es gibt auch XTs, die garkeinen DZM haben, dafür einen Drehzahlbegrenzer. So gut kenn ich mich mit den Modellen nicht aus, den Stift kann man jedenfalls problemlos raus- und reinklopfen.
Ölpumpe: Die XT hat Trockensumpfschmierung, das Öl befindet sich im Rahmen, der Motor hat zwei getrennte Pumpen. Eine mit einem schmalen Rotor für die Förderung IN den Motor, eine mit breitem Rotor zur Rückförderung in den Tank (Rahmen).
Zerbröselte Gangräder erzeugen genau den Verschleiß am Rückförderrotor, den man auf dem Bildl sehen kann. Gründliche Reinigung des Ansaugsiebes im Motor ist nötig, magnetische Ölablassschraube ist sinnvoll. Den Motor gründlich mit Petroleum oder Biodiesel auswaschen. (Letzterer stinkt nicht so)
?45.- fände ich nur für eine wirklich bestens erhaltene Welle günstig. Auch wirst Du frische Kipphebel brauchen, wenn ich die alte Welle so anschaue. Sinnvoll ist sicherlich, einen kompletten Kopf mit allem Drum und Dran zu finden. Ich weiss es zwar nicht sicher, aber es würde mich sehr wundern, wenn die XT Teile so unterschiedlich zu den SRX-Teilen wären. Der Zylinderbohrungsdurchmesser ist in dem Zusammenhang nicht relevant.
Wenn Du die alte Welle nichtmehr brauchst, nehm ich sie Dir ab.
Ich lass vielleicht mal wieder welche aufs hiha-Profil umschleifen, und da wärs praktisch, wenn ich eine übrig hätt.
Gruß
Hans
Ölpumpe: Die XT hat Trockensumpfschmierung, das Öl befindet sich im Rahmen, der Motor hat zwei getrennte Pumpen. Eine mit einem schmalen Rotor für die Förderung IN den Motor, eine mit breitem Rotor zur Rückförderung in den Tank (Rahmen).
Zerbröselte Gangräder erzeugen genau den Verschleiß am Rückförderrotor, den man auf dem Bildl sehen kann. Gründliche Reinigung des Ansaugsiebes im Motor ist nötig, magnetische Ölablassschraube ist sinnvoll. Den Motor gründlich mit Petroleum oder Biodiesel auswaschen. (Letzterer stinkt nicht so)
?45.- fände ich nur für eine wirklich bestens erhaltene Welle günstig. Auch wirst Du frische Kipphebel brauchen, wenn ich die alte Welle so anschaue. Sinnvoll ist sicherlich, einen kompletten Kopf mit allem Drum und Dran zu finden. Ich weiss es zwar nicht sicher, aber es würde mich sehr wundern, wenn die XT Teile so unterschiedlich zu den SRX-Teilen wären. Der Zylinderbohrungsdurchmesser ist in dem Zusammenhang nicht relevant.
Wenn Du die alte Welle nichtmehr brauchst, nehm ich sie Dir ab.
Ich lass vielleicht mal wieder welche aufs hiha-Profil umschleifen, und da wärs praktisch, wenn ich eine übrig hätt.
Gruß
Hans
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2008 UM 09:22 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Hans.
Also die andere Welle werde ich nehmen, ist offensichtlich gut erhalten. Mit den Nockenwellenlagern bin ich am tüfteln mit meinem Motorenbauer, der hat mir an der Honda schon den Kopf geschweisst usw. Mal sehn, was der meint. Er bietet auf seiner HP die Reparatur der Nockenwellenlagerstellen pro Stück für 68 ? an - keine Ahnung derzeit, was dies alles beinhaltet.... Ehrlich gesagt bin ich aber immer noch auf dem Schlauch stehend, was die Ölpumpen betrifft: Es handelt sich ja wie gesagt um einen SRX-Motor - wo steckt dann die Pumpe mit dem schmalen Rotor?
Also die andere Welle werde ich nehmen, ist offensichtlich gut erhalten. Mit den Nockenwellenlagern bin ich am tüfteln mit meinem Motorenbauer, der hat mir an der Honda schon den Kopf geschweisst usw. Mal sehn, was der meint. Er bietet auf seiner HP die Reparatur der Nockenwellenlagerstellen pro Stück für 68 ? an - keine Ahnung derzeit, was dies alles beinhaltet.... Ehrlich gesagt bin ich aber immer noch auf dem Schlauch stehend, was die Ölpumpen betrifft: Es handelt sich ja wie gesagt um einen SRX-Motor - wo steckt dann die Pumpe mit dem schmalen Rotor?
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Die zwei Pumpen sitzen hintereinander auf einer Welle, der schmale Rotor als gleich hinterm Antriebszahnrad.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Also auf jedenfall müssen die getriebezahnräder neu und zwar immer paarweise ineinander laufende auch wenn nur eins defekt ist denn sonst bröseln die weiter und dann ist wieder die pumpe matsch und das sieb dich und wieder die nockenwelle futsch!
wenn dann richtig alles neu!
wenn dann richtig alles neu!
XT600 43F ´84
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Siggi,
die Beschreibung von Hans ist technisch vollkommen korrekt
. Aber nochmal ganz deutlich: beide Ölpumpen stecken in einem gemeinsamen Gehäuse und sehen von außen aus wie eine - nämlich "die" Ölpumpe.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
die Beschreibung von Hans ist technisch vollkommen korrekt

Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX
Danke nun hab ich es auch begriffen - hab mir gestern die Pumpe nochmals angeschaut. Also der kleine Rotor sieht bei weitem besser aus. Hier nun mein Versuch einer Schadenserklärung:
Im Ölsieb waren wiederum sehr wenig Späne - doch trotzalledem müssen ja die Fragmente der Zahnräder (?) ihren Weg durch die Rücklaufpumpe versucht haben und den Rotor im Lauf der Zeit demoliert haben. Folge war dann zu wenig Öl hoch in den Behälter und somit wiederum zu wenig Öl runter in den Motor was dann wiederrum die Folge von zu wenig Öl am linken Nockenwellenlager war. So ziemlich der erste Auslöser waren also die Getreibezahnräder mit ihrem " Abrieb". Kommt das so hin?
Im Ölsieb waren wiederum sehr wenig Späne - doch trotzalledem müssen ja die Fragmente der Zahnräder (?) ihren Weg durch die Rücklaufpumpe versucht haben und den Rotor im Lauf der Zeit demoliert haben. Folge war dann zu wenig Öl hoch in den Behälter und somit wiederum zu wenig Öl runter in den Motor was dann wiederrum die Folge von zu wenig Öl am linken Nockenwellenlager war. So ziemlich der erste Auslöser waren also die Getreibezahnräder mit ihrem " Abrieb". Kommt das so hin?