Motor gehäuse welches Material

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Torn
Beiträge: 424
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motor gehäuse welches Material

Beitrag von Torn »

Hallo,

die Gehäuse lassen sich prima WIG-schweißen.
Gründlich säubern, vorwärmen und es kann losgehen....
Die neueren Seitendeckel lassen sich übrigens auch schweißen.
Bei den älteren hab ich es noch nicht versucht, da sie ja
hauptsächlich aus Magnesium bestehen (fehlt der passende Draht).
Selbst ein defektes Primärvergasergehäuse konnte ich schon
reparieren (gebrochenes Gewinde der Schwimmerkammer).
Für Hartlöten geht meiner Meinung nach sehr viel Wärme in eine große Fläche - würde ich also eher lassen, aber probieren geht über studieren.... :-)

MfG,
Torn

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Motor gehäuse welches Material

Beitrag von Ludger »

>Aludruckguss nennt sich das ganze.
>
>Grusels,
>
Ich meine am Deckel wäre da irgendwo "Magnesium" eingeprägt.


...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten