Polradabzieher, nur woher?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Polradabzieher, nur woher?

Beitrag von baumafan »

Vieleicht auch nur ein schlechter Kontakt, das hatte ich erst letzte Woche

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Polradabzieher, nur woher?

Beitrag von guest »

An der Lichtmaschine oder am Regler unterm Heck?



Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Polradabzieher, nur woher?

Beitrag von baumafan »

Zwischen Regler und Batterie

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Polradabzieher, nur woher?

Beitrag von Hiha »

Das könnte eine defekte Batterie sein. Dann fällt bei erreichen der Regelpannung selbige stark ab.

Gruss
Hans

Antworten