Ölpumpen-Wechsel-Folgen
nochmal zurück.
also, es handelt sich vermutlich um eine ältere XT, oder (bei 2,2L öl)?
- hast du beim ölwechsel auch das öl aus dem motor abgelassen, oder nur aus dem öltank?
- wenn ich dich richtig verstehe, hast du die ölpumpe gewechselt. sicherlich gegen eine pumpe neueren baujahrs? d.h. mit größerer RÜCKförderleistung.
ich vermute jetzt, dass diese größere ölpumpe das restliche öl aus deinem "trockensumpf" in den tank befördert und der deshalb so überläuft. natürlich dauert dies immer einige kms, bis der ölkreislauf exakt läuft, d.h. die rücklaufpumpe quasi leerläuft, bzw. eben nur noch das öl in den tank pumpt, welches auch im motor ankommt.
es ist bei einer trockensumpfschmierung voraussetzung, dass die rücklaufpumpe mehr öl fördert, als die zulaufpumpe. bei den alten XTs hat es da gewisse probleme gegeben, deshalb wurde ab 3AJ eine größere (rücklaufförderstärkere) pumpe verbaut.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
- hast du beim ölwechsel auch das öl aus dem motor abgelassen, oder nur aus dem öltank?
- wenn ich dich richtig verstehe, hast du die ölpumpe gewechselt. sicherlich gegen eine pumpe neueren baujahrs? d.h. mit größerer RÜCKförderleistung.
ich vermute jetzt, dass diese größere ölpumpe das restliche öl aus deinem "trockensumpf" in den tank befördert und der deshalb so überläuft. natürlich dauert dies immer einige kms, bis der ölkreislauf exakt läuft, d.h. die rücklaufpumpe quasi leerläuft, bzw. eben nur noch das öl in den tank pumpt, welches auch im motor ankommt.
es ist bei einer trockensumpfschmierung voraussetzung, dass die rücklaufpumpe mehr öl fördert, als die zulaufpumpe. bei den alten XTs hat es da gewisse probleme gegeben, deshalb wurde ab 3AJ eine größere (rücklaufförderstärkere) pumpe verbaut.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen
Schön wär's. Ich fahre eine TT600 Belgarda '93er (4GV) und die hat kein Ölsieb, weder hinterm Seitendeckel, noch am Öltank. Habe im Forum erfahren, daß es evtl. (bei der TTR) zu erreichen ist, wenn man das Getriebegehäuse teilt.
RE: nochmal zurück.
Ich habe bei Yamaha eine Ölpumpe bestellt unter Angaben sämtlicher erforderlicher Fahrzeugdaten, also gehe ich davon aus, daß die neue Pumpe identisch ist mit der alten. Aufgemacht und verglichen habe ich sie allerdings nicht.
Wenn ich aber nichts finde, werde ich die neue Pumpe wohl noch mal ausbauen müssen - eher als Verzweiflungsakt, denn ich halte es für unrealistisch, dort etwas zu entdecken.
Ich fahre eine TT600S (4GV) das ist die Belgarda aus Italien.
Ich habe alles Öl komplett gewechselt und auch jetzt komplett wieder abgelassen.
Um mein Gewissen zu beruhigen reinige ich dann den Öltank und alle Leitungen.
????????
Wenn ich aber nichts finde, werde ich die neue Pumpe wohl noch mal ausbauen müssen - eher als Verzweiflungsakt, denn ich halte es für unrealistisch, dort etwas zu entdecken.
Ich fahre eine TT600S (4GV) das ist die Belgarda aus Italien.
Ich habe alles Öl komplett gewechselt und auch jetzt komplett wieder abgelassen.
Um mein Gewissen zu beruhigen reinige ich dann den Öltank und alle Leitungen.
????????
RE: nochmal zurück.
deshalb
>wurde ab 3AJ eine größere
>(rücklaufförderstärkere) pumpe verbaut.
>
ÄÄh, Tom, liegst DU fs nicht falsch? Ich dachte, die Rücklaufpumpe war die, wo über alle baujahre gleich blieb, und die HINförderpumpe ist zumindest einmal zu 3AJ-Zeiten vergrössert worden.
Zumindest unterschieden sich die der 43F zur 3AJ nur durch die HINförderpumpe.(ausser, da hat vorher schonmla wer was dran gewechselt...
Gruss
Hans
>wurde ab 3AJ eine größere
>(rücklaufförderstärkere) pumpe verbaut.
>
ÄÄh, Tom, liegst DU fs nicht falsch? Ich dachte, die Rücklaufpumpe war die, wo über alle baujahre gleich blieb, und die HINförderpumpe ist zumindest einmal zu 3AJ-Zeiten vergrössert worden.
Zumindest unterschieden sich die der 43F zur 3AJ nur durch die HINförderpumpe.(ausser, da hat vorher schonmla wer was dran gewechselt...
Gruss
Hans
RE: nochmal zurück.
Die TT600S hat die Ölpumpe der 3AJ.
Martina, dort gibt es 100% ein Ölsieb hinter der Ölpumpe. Da kommst du aber nicht ran. Dazu müssen die Gehäusehälften getrennt werden. Die TTS hat auch im Öltank ein Sieb und zwar ganz unten am Ablauf. Dazu muss aber das Öl aus dem Tank raus. Eventuell hat sich das Sieb schon verselbstständigt und liegt einfach nur im Tank herum, so wie bei mir. Ich habe es dann
herausgeschüttelt, weil ich wissen wollte, was in dem leeren Tank hin- und herrollte.
für TT spezifische Fragen kannst du dich auch bei http://www.tt600s.de informieren/fragen
Martina, dort gibt es 100% ein Ölsieb hinter der Ölpumpe. Da kommst du aber nicht ran. Dazu müssen die Gehäusehälften getrennt werden. Die TTS hat auch im Öltank ein Sieb und zwar ganz unten am Ablauf. Dazu muss aber das Öl aus dem Tank raus. Eventuell hat sich das Sieb schon verselbstständigt und liegt einfach nur im Tank herum, so wie bei mir. Ich habe es dann
herausgeschüttelt, weil ich wissen wollte, was in dem leeren Tank hin- und herrollte.
für TT spezifische Fragen kannst du dich auch bei http://www.tt600s.de informieren/fragen
RE: nochmal zurück.
Aha! Das hört sich gut an. Den Öltank wollte ich ausbauen, aber das Federbein ist im Weg. Dennoch wollte ich ihn mit Druckluft ausblasen und mit der Taschenlampe mal beleuchten. Blöd ist, daß dieses Sieb auf keiner technischen Zeichnung vermerkt ist, aber wenn da eins ist, werde ich es ja wohl sehen.
Gestern versicherte mir ein Mechaniker, es könne nur eine zu große Ölmenge für das Vollaufen des Öltanks verantwortlich sein. Ich habe das abgelassene Öl nachgemessen und es war kein Tropfen zu viel.
Die Suche geht weiter
Gestern versicherte mir ein Mechaniker, es könne nur eine zu große Ölmenge für das Vollaufen des Öltanks verantwortlich sein. Ich habe das abgelassene Öl nachgemessen und es war kein Tropfen zu viel.
Die Suche geht weiter
RE: nochmal zurück.
>- wenn ich dich richtig verstehe,
>hast du die ölpumpe gewechselt.
>sicherlich gegen eine pumpe neueren
>baujahrs? d.h. mit größerer RÜCKförderleistung...
Hat die Rückförderpumpe nicht immer dieselben Rotoren,
unabhängig vom Baujahr?
Oder gibt es einen anderen Unterschied, so daß die neueren
Pumpen "den Sumpf trockener" halten als die alten?
Gruß
Sven
>hast du die ölpumpe gewechselt.
>sicherlich gegen eine pumpe neueren
>baujahrs? d.h. mit größerer RÜCKförderleistung...
Hat die Rückförderpumpe nicht immer dieselben Rotoren,
unabhängig vom Baujahr?
Oder gibt es einen anderen Unterschied, so daß die neueren
Pumpen "den Sumpf trockener" halten als die alten?
Gruß
Sven