Kolbenringe erneuert man nicht!!!!!!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolbenringe erneuert man nicht!!!!!!

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Mai-2005 UM 17:15 Uhr (GMT)[/font][p]Welche "Ablagerungen"? Bestenfalls hast Du das nicht ganz verstanden.
Hab' ich zudem behauptet, daß der Zustand der Laufbuchse keine Rolle spielen würde?
Warum bist Du so unsachlich? Du kannst doch Kolbenringe tauschen, soviel Du magst! :-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

Kante im Zylinder "Theorie"

Beitrag von Stolli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jun-2005 UM 10:47 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
dieser Beitrag soll dazu dienen das Einlaufen der Garnitur und der entstehenden Kante am OT zu diskutieren oder die Vorgänge etwas genauer zu betrachten.
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, daß mein Gekritzel so korrekt ist und bitte dies einfach als Erklärungsversuch zu sehen.



Habe versucht mir das mit der Abnutzung der Laufbüchse und dem oberen Kolbenring (alt/neu) vorzustellen, sowie darzustellen was passiert, wenn man in eine eingelaufene Garnitur neue Kolbenringe einsetzt. Hierbei geht es mir jetzt ausschließlich um diese Kante im OT, nicht um das elliptische Einlaufen der gesammten Buchse

Ich gehe hierbei davon aus, daß der OT des Kolben immer der gleiche ist. Die Zeichnungen sind bewusst ubertrieben um deutlicher zu machen wie ich mir das vorstelle.
zu Abb, 2: die Kante am Zylinder entsteht nach meinem ermessen auf Höhe der oberen Kante der Ringnut. Auch der alte Ring wird mit zunehmender Laufleistung beginnen mehre und mehr im OT zusamengedrückt zu werden, da die Abnutzung im OT geringer ist als weiter unten weil die Kolbengeschwindigkeit hier am geringsten ist.
zu Abb. 4: ein neuer Ring erreicht nicht die entstandene Kante, da er eine schmalere Auflagefläche hat bzw. sein oberer Umkehrpunkt um die Breite der Angeschliffenen Phase verfehlt. Er wird in der Einlaufphase etwas mehr zusammengedrückt, das sollte sich aber nach der Einlaufphase auf das gleichen Mass einpendeln wie beim alten Ring.

Bitte weitere Anregungen/Erkärungen.
Gruß
Stolli



Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kante im Zylinder "Theorie"

Beitrag von Zaphod »

Wow! Ich bin beeindruckt! Ehrlich.
Mit dem OT. Ausgerechnet dort ist der nicht wirklich fix. Durch die enormen Fliehkräfte wird der bei hohen Drehzahlen geringst weiter zum Brennraum wandern. Deshalb kommt die "Stufe" zum tragen. Kommt jetzt ein etwas konischer Zylinder hinzu, wird insb. der obere Kolbenring geknetet. ...und das natürlich mehr oder weniger, je nachdem, wie hoch der Verschleiß der Zylinderbuchse ist.
Daß die - gewünschte - Rauhigkeit der Zylinderwand zum Zeitpunkt einer Ringerneuerung abgenommen hat, ist nicht ganz so dramatisch, da i.d.R. der Kolben kleiner geworden und somit gewisse Ölverluste bewirkt.

HIER ist das Forum gerade wieder richtig stark! ;-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kante im Zylinder "Theorie"

Beitrag von Hiha »

Komisch, bisher hab ich hier noch nichts über den eigentlich problematischen Verschleiss der kolbenringe gelesen, nämlich den an den Planflächen. Und natürlich dazugehörend den Ringnutenverschleiss im Kolben. Da kommt es auch zu Materialübergängen vom Kolben zum Ring in Form von Aufschweissungen durch den hohen auftretenden Flächendruck. Wenn das Stossspiel zunimmt macht das bei Weitem nicht so viel Ärger wie zu viel Höhenspiel in der Nut, da kann der Ring sogar noch kippen (indem er sich tellerförmig verformt) und dadurch ermüdet und bricht er.

Gruss
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kante im Zylinder "Theorie"

Beitrag von Zaphod »

...da wurde es ja Zeit... :-)
Die Ausgangsfrage ging ja genau genommen um's Einschleifen. Natürlich hast Du recht, deshalb, wenn der Motor schon auf wäre...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Kolbenringe erneuert man nicht!!!!!!

Beitrag von moppedcafe »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jun-2005 UM 15:20 Uhr (GMT)[/font][p]Du plädierst fürs ausschleifen, ich sage dass das in den meisten Fällen nicht not tut - was ist daran unsachlich?

> Du hast am alten Ring MaterialVERLUST an die dieser Stelle. >Dieser Verlust findet sich sozusagen als ÜBERSTAND an der >Zylinderwand wieder.

Mit dem Wort "Ablagerung" bezog ich mich ursprünglich auf diese Anmerkung von Dir (Beitrag #6) - das ist, da gebe ich Dir recht, dafür nicht das passende Wort - gleichwohl sich dort aber brennraumseitige Ablagerungen unmittelbar anschließen, die in der bisherigen Diskussion nicht einmal erwähnt wurden.

> Welche "Ablagerungen"? Bestenfalls hast Du das nicht ganz verstanden.
DAS ist nun allerdings wirklich unsachlich. ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

johjoh...

Beitrag von moppedcafe »

>Wow! Ich bin beeindruckt! Ehrlich.
[...]
>HIER ist das Forum gerade wieder
>richtig stark! ;-)

>[...] Graue Theorie taugt nix - nur machen zählt!
(Quelle: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/670.html#10)

Soso... Du Obertheoretiker Du! :* :7

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/fo>nt]

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolbenringe erneuert man nicht!!!!!!

Beitrag von Zaphod »

Unsachlich ist, wenn man andere falsch zitiert oder denen Dinge unterstellt, die sie nicht geschrieben haben. Und das tust Du. Schade!
Wenn Du aber Gefallen an Ablagerungen hast und diese erwähnenswert hälst - was hält Dich davon ab, über Deine Ölkohle zu philosphieren?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: johjoh...

Beitrag von Zaphod »

Warum sitzt Du auf einem so hohen Roß und kannst dem Bengel nichtmal etwas Anerkennung für seine Mühe gönnen? Ich finde es gut.
Dieser Thread hatte keineswegs eine Theorie als Grundlage, sondern ein ganz normales Verschleißbild eines Zylinders. Es war die Frage, ob oder wann man lediglich Kolbenringe austauscht. Es gibt etliche Fachleute, die auf die Problematik bei'm einfachen Austauschen der Kolbenringe hinweisen. Ich habe selbst einen Zylinder auf Anraten eines Fachmanns, den ich sehr schätze und der mir wunderbare Tipps gegeben hat, lediglich zart durchhohnen lassen, um den Absatz verschwinden zu lassen. Der Zylinder war dann noch maßhaltig genug, um einen alten Kolben mit neuen Ringen zu tragen. Ein besonderer Fall, der Motor hatte einen Bullenkompression. Man muß einfach messen und abwägen, welche Maßnahme sinnvoll ist. Ein Pauschalurteil gibt es nicht. Allerdings erscheint es sinnvoll, bei einem stärker verschlissenen Zylinder gleich ordentlich zu arbeiten.
Ich finde es schade, daß Du so rumpöbelst und wenig sinnvolles hier hinterläßt.

>>Wow! Ich bin beeindruckt! Ehrlich.
>[...]
>>HIER ist das Forum gerade wieder
>>richtig stark! ;-)
>
>>[...] Graue Theorie taugt nix - nur machen zählt!
>(Quelle: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/670.html#10)
>
>Soso... Du Obertheoretiker Du! :* :7
>
>
>-cu
>Andi
>[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/fo>nt]


Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: johjoh...

Beitrag von Stolli »

Hi,
@Zaphod, danke erstmal für den "Bengel" ;-) und wie alt bist Du?

Das was Du zuletzt schreibst höhrt sich aber doch irgentwie bedeutend diplomatischer und "offener" an als Deine ursprünglichen Aussagen.
Zuerst hast Du das als "riskante Sparbrötchenaktion" und "Murks" oder so ähnlich dargestellt und nun ruderst Du doch offensichtlich etwas zurück. Berichtige mich falls ich das was zwischen Deinen Zeilen zu lesen ist von mir nicht erfasst wurde.

Warum hast Du nicht gleich zu Anfang von Deiner "Feinhohn-Aktion" erzählt? Das hätte dann einen wesentlich weniger polarisierenden Charakter gehabt und die dem Thema wenig zuträglichen "emotional" geprägten Beiträge vermieden.

Naja vielleicht hast Du aber auch einfach nur Spass am "Polarisieren" und/oder machst Dir einen Spass daraus zu versuchen, anderen die Maske herunter zu reissen. Zumindest bei mir hast Du es geschafft, daß ich mir etwas mehr Gedanken um das Thema gemacht, sowie einen versierten Fachmann dazu befragt habe - man will sich ja nicht lumpen lassen ;-).

Man kann auch nach fast 25Jahren "Mopped-Schrauberei" noch viel nicht wissen, aber eine gewisse Fähigkeit zur Problemanlyse hat man doch irgentwie erworben. Man kann aber auch Dinge ein Leben lang falsch machen...

Was wir Wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean. (Glaube das hat Newton mal gesagt)

Lasst uns dran arbeiten!

Gruß
Stolli

Antworten