...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von Hiha »

@fading
>Bei mir ging ein Ventil nicht gaaanz soo leicht zu bewegen. Ventil >in Bohrmaschine, Schleifpapier und ein wenig runternehmen.

Aua, aua, aua. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Die Ventile sind nitriert, wenn da was zwickt, sind das Ablagerungen; entweder auf dem Ventilschaft oder in der Führung. Wenn Du aber die Nitrierschicht abschleifst, ist das garantiert nicht im Sinne des erfinders. Also erst Ablagerungen abkratzen (stahlwatte und Öl am Ventil, in der Führung mit einer GUTEN verstellbaren Handreibahle, oder garnicht)

@back_to
wie war das mit der Schichtdicke bei TIN? Wenn Du den Ventilschaft hast beschichten lassen, ist er dicker wie vorher. Vielleicht klemmt das Ventil? Das kann durchaus für Geräusch sorgen.

Gruss
Hans

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Hallo fading..
...
Ventile flutschten eigentlich gut rein..alle viere!
...wenn eines klemmt, dann würde ich wohl Ventilführung und Ventil austauschen!...wenn das gute Mopped mit dem Ventil schon länger problemlos lief, dann würde ich auf eine Verformung eines Bauteils tippen...oder der Ventilschaft hat über die Feiertage wirklich an Umfang zugenommen..kennen wir ja!!!
das leidige Spiel wenn man(n) ins Alter kommt! :7 ;-)
......
...ich wünsch Dir weiterhin einen konfrontationslosen Ventiltrieb...(klopf klopf...macht es am Kolben..*wartwart*)
...wir alle fürchten den plötzlichen Ventiltod vor der Kolbentür! ;-).. meist entpuppen sie sich noch als Selbstmordattentäter und reissen eine menge Unschuldiger mit in die ewigen Jagdgründe!... ;-)

mfG
Simon


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Hallo Wolfgang..
..Ich komme aus`m Hochschwarzwald..nahe dem weltbekannten Titisee!
...klar nervt`s ein wenig!:'(
..that`s Leben!
..ich hab die XT mit dem Ersatzkopf noch nicht zerlegt und weiss noch nicht einmal was die Todesursache war....Vorbesitzer sagte was von"..auf einmal lief sie nicht mehr.."...ich tippe auf Pleul
.....aber wie schon gesagt...
..ich schau mir den Kopf an..kein Thema!..will sie sowieso komplett zerlegen...dann nimmt sie nicht so viel Platz wech!(4 Moppeds im Keller sind eines zu viel..für meinen Keller zumindst)
...
..vielleicht treibt es mich ja auch mal nach München..wer weiss das schon!

..ich wünsch Dir was
..
mfG
Simon

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Hallo Hans
..Stopppp!
..keine Schäfte Beschichtet!...nur die Schaftenden..zur Oberflächenvergütung (etwas härter)...
....damit sie nicht so schnell eingeschlagen werden!
..die Beschichtung ist im 1/1000 mm Bereich...
...der teil der unbeschichtet bleiben soll wird immer abgedeckt..
...bei den Fräsern die wir herstellen, werden z.B auch Bohrungen und Planseiten abgedeckt!

mfG
Simon

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von Zaphod »

@Simon

Letztlich muß das Klappern ein Ursache haben - die Du bei Deinem Kenntnisstand sicher rauskriegen wirst.
Die Sache mit dem krummen? Ventil - kannst Du das ausschließen, schon geprüft?
Kopf wechseln und in Ruhe den Kanditaten heilen?
München? Ja, schöne Stadt - äh, ich komme aus Marburg. Für Süddeutsche ist das ganz hart an der Wasserkante... :-)

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

hallo simon,
eine einfache ursache könnte ein zu stramm eingestellter dekohebel sein oder ein schwergängiger zug, fühle mal bei laufenden motor ob der dekohebel spiel hat und nicht mitklappert,
(aber nur wenn einer dran ist ;-))
hatte hiha aber auch schon angeführt,

gruß günter
(der auch schon 3 suzi ventile verbogen hat bevor er wusste wieso eigentlich und das ventile auch bei suzuki 4 mal so teuer sind wie vor 3 jahren, 52euro/auslassventil )



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Ventilschaft hat über die Feiertage wirklich an Umfang zugenommen..kennen wir ja!!!

Was soll ich dazu sagen?
Viel Spaß beim weitersuchen. Oder besser viel Erfolg

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von scm »

Schätze, an den Schäften hätte die Beschichtung mehr gebracht als an der Planfläche am Schaftende...
Zum Klappern fällt mir aber auch nicht mehr ein als Ventilspiel auf falschem OT eingestellt (was wir wohl ausschließen können) und 180° verdreht montierter Autodeko, der aber am fraglichen Motor wahrscheinlich gar nicht vorhanden ist...
Gruzß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Hallo
...mit der Deko ist alles o.k!...und falschen ot kann ich auch ausschliessen!...dann würde sie sicher nicht bis 150 km/h marschieren! ;-)
..aber thx.für die Anregungen!

mfG
Simon

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ...Ventiltrieb!..zum 1000sten mal!

Beitrag von guest »

Moin Simon,

die Beschreibung des Geräusches läst mich an meine XT350 denken nachdem die Nockenwelle gefressen hatte, die Story hatte ich hier auch mal gepostet. Es muß bei dir nicht unbedingt ein Fresser sein aber überprüf doch mal das Spiel der Nockenwellenlager. Du kriegst für kleines Geld 'Plastic-Gage' das sind kleine 'Kunststoffwürstchen', in genau definierter Stärke, die Du zwischen Nockenwelle und Lager legst, den Klumpbatsch mit vorgeschriebenem Drehmoment zusammenbaust und danach wieder auseinander nimmst. Durch den Druck wird die 'Wurst' plattgedrückt und anhand der beiliegenden Vergleichstabelle kannst Du dann ablesen wie groß das Spiel ist. Kostet kein Geld und Du weißt danach woran Du bist.

--
Wer später bremst, fährt länger schnell

Antworten