welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
CrazySteve
Beiträge: 105
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Beitrag von CrazySteve »

>den Wösner Scheiß.

Markenschelte sollten wir doch besser lassen,weil dann kann ich locker mit JE-und WISECO-Scheiß dienen! ;-)

Einmal Chevy Smallblock 6 Kolben erheblich nacharbeiten und Chevy Bigblock 7 Kolben von jeweil 8 Stück!

Da hätte ich bei KS oder Mahle auch Custom-Kolben ordern können und hätte statt 12 Wochen nur 3 Wochen warten müssen und der Preis wäre letzten Endes gleich gewesen!!

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Beitrag von Torn »

Wössner ist top - darüber kann ich keinerlei negatives berichten. Vor allem das erheblich niedrigere Gewicht ist positiv zu bewerten.

Die Proxkolben sind definitiv nicht identisch mit den Yamahakolben, aber dennoch sehr gut. Bereits der Farbton der Legierung ist absolut anders, nach Polieren ebenfalls - daher wohl anderes Material.

Zu den Kolben von TKJR kann ich immernoch nix sagen, da ich dann doch stets auf Restposten der alten SRX-Serienkolben für annähernd das gleiche Geld zurückgreifen konnte.

JE würde ich aus Gewichtsgründen nicht verbauen - sie erscheinen auch einfach veraltet von der Bauart. Wenn dann lieber CP, obwohl ich mir die auch noch nicht gegönnt habe.

Wiseco ist zu teuer - da fast baugleich zum Wössner würde ich diesen stets vorziehen. Die Rohlinge sollen eh gleich sein und dann doch lieber die Made aus Deutschland mit Leichtlaufbeschichtung :)
Von Kexel kann ich die nur empfehlen, die hab ich mehrfach probiert und die Teile nach 6-12 Monaten begutachtet.

Gruß,
Torn

Antworten