Neutral will nicht rein ?!?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ölsorte wechseln
auf vollsynth. Bel - Ray. Ist zwar sauteuer aber es hilft enorm.
Gruß
Gruß
RE: Neutral will nicht rein ?!?
moin günter sag mal hast du das nur so dahin geschrieben oder gibts da wirklich was mit der druckstange!
also bei mir ist das genauso ein scheiß mit der nicht trennenden kupplung aber nur wenn der motor gerissen wurde also ne zeit lang vollgas gefahren wurde und das öl heiß ist im kalten zustand bzw beim warmfahren eins a dann im heißen zustand wird das kupplungszugspiel ein bis zwei mm mehr und ich krieg den leerlauf nur mit kurzen gasstößen und gleichzeitigem schalten rein! fahre castrol gp werde jetzt auf rs 10w-60 gehen das dürfte für die hohen öltemperaturen besser geiegnet sein und es ist bei polo im angebot!kupplungszug ist io
MFG WITSCHI
wir haben mal zum thema cdi telefoniert:-)
also bei mir ist das genauso ein scheiß mit der nicht trennenden kupplung aber nur wenn der motor gerissen wurde also ne zeit lang vollgas gefahren wurde und das öl heiß ist im kalten zustand bzw beim warmfahren eins a dann im heißen zustand wird das kupplungszugspiel ein bis zwei mm mehr und ich krieg den leerlauf nur mit kurzen gasstößen und gleichzeitigem schalten rein! fahre castrol gp werde jetzt auf rs 10w-60 gehen das dürfte für die hohen öltemperaturen besser geiegnet sein und es ist bei polo im angebot!kupplungszug ist io
MFG WITSCHI
wir haben mal zum thema cdi telefoniert:-)
XT600 43F ´84
Leerlauf / Getriebeöl
Hallo Stolli,
dein Beitrag is zwar schon ne weile her, aber ich hoff Du verfolgst die Sache trotzdem noch.
Ich war bisher reiner Anwender ohne Reperaturerfahrung. Deshalb stelle ich so Laihenhafte Fragen. In meinem Reperaturhandbuch finde ich keine Angaben über das Getriebeöl und dessen Erneuerung. Ist es womöglich mit dem Motoröl zusammen ein einziger Kreislauf?
Oder wenn nicht, wo finde ich die Nachfüll oder Austauschöffnung?
Welche Öl wird ab Werk im Getriebe verwendet, ist es ein Motoröl?
Zum Hintergrund:
Ich kaufte und fahere meine xt 600e seit 1995 und der Leerlauf ging bei mir vom ersten Tag an nie richtig rein. Das heist nur im Ausrollen. Im Stillstand an der Ampel ist es eine Glücksache ob er will oder nicht. Allerdings habe ich mich über die vielen Jahre daran gewöhnt und wollte deshalb keinen Aufwand treiben.
Nachdem ich mich nach min 1-Jährigem überlegen nun zum Kauf des Mathy-Additiv entschlossen hatte und der Motor nun tatsächlich viel spritziger hochdreht, sowie der Schock schon nach 15% der biesherigen Wegstrecken zurückgeschoben werden kann, überlegte ich nun ob es an der Leichtgängigkeit des Getriebes auch was bringen würde. Bzw. der Leerlauf damit auch besser zu schalten sein könnte. (zur angeblichen Additiv-Spritersparnis kann ich übrigens noch nichts sagen, weil ich erst 150km seither gefahren bin.) Reserve wurde zwar heute Abend etwas später gefordert als gewohnt, aber das könnte auch am warmen Wetter der letzten 2Tage liegen.
Jedenfalls soll man dieses Additiv nur mit Motoröl vermischen und nicht mit reinem Getriebeöl. Deshalb stellte ich hier diese Fragen, weil ich mir nicht auch noch das Getrieböl-Additiv leisten möchte.
Danke schon mal im Voraus!
Robert
dein Beitrag is zwar schon ne weile her, aber ich hoff Du verfolgst die Sache trotzdem noch.
Ich war bisher reiner Anwender ohne Reperaturerfahrung. Deshalb stelle ich so Laihenhafte Fragen. In meinem Reperaturhandbuch finde ich keine Angaben über das Getriebeöl und dessen Erneuerung. Ist es womöglich mit dem Motoröl zusammen ein einziger Kreislauf?
Oder wenn nicht, wo finde ich die Nachfüll oder Austauschöffnung?
Welche Öl wird ab Werk im Getriebe verwendet, ist es ein Motoröl?
Zum Hintergrund:
Ich kaufte und fahere meine xt 600e seit 1995 und der Leerlauf ging bei mir vom ersten Tag an nie richtig rein. Das heist nur im Ausrollen. Im Stillstand an der Ampel ist es eine Glücksache ob er will oder nicht. Allerdings habe ich mich über die vielen Jahre daran gewöhnt und wollte deshalb keinen Aufwand treiben.
Nachdem ich mich nach min 1-Jährigem überlegen nun zum Kauf des Mathy-Additiv entschlossen hatte und der Motor nun tatsächlich viel spritziger hochdreht, sowie der Schock schon nach 15% der biesherigen Wegstrecken zurückgeschoben werden kann, überlegte ich nun ob es an der Leichtgängigkeit des Getriebes auch was bringen würde. Bzw. der Leerlauf damit auch besser zu schalten sein könnte. (zur angeblichen Additiv-Spritersparnis kann ich übrigens noch nichts sagen, weil ich erst 150km seither gefahren bin.) Reserve wurde zwar heute Abend etwas später gefordert als gewohnt, aber das könnte auch am warmen Wetter der letzten 2Tage liegen.
Jedenfalls soll man dieses Additiv nur mit Motoröl vermischen und nicht mit reinem Getriebeöl. Deshalb stellte ich hier diese Fragen, weil ich mir nicht auch noch das Getrieböl-Additiv leisten möchte.
Danke schon mal im Voraus!
Robert
RE: Leerlauf / Getriebeöl
Hallo Robert,
wie bei fast allen Motorrädern werden auch bei der XT600 Motor und Getriebe mit einunddemselben Öl geschmiert.
Gruß
Sven
wie bei fast allen Motorrädern werden auch bei der XT600 Motor und Getriebe mit einunddemselben Öl geschmiert.
Gruß
Sven
RE: Leerlauf / Getriebeöl
Hallo Sven,
danke noch für die Antwort.
Schaltverhalten hat sich nach Ölwechsel und Ölzusatz nicht verändert. War trotzdem einen Versuch wert und hat sich nicht geschadet.
Robert
danke noch für die Antwort.
Schaltverhalten hat sich nach Ölwechsel und Ölzusatz nicht verändert. War trotzdem einen Versuch wert und hat sich nicht geschadet.
Robert
RE: Neutral will nicht rein ?!?
Wenn der Esel sonst keine Probleme macht - sei doch froh .
Wahrscheinlich bleibt s bei dem momentanen Zustand , wird wohl aber auch nicht wesentlich schlimmer .
Wahrscheinlich bleibt s bei dem momentanen Zustand , wird wohl aber auch nicht wesentlich schlimmer .
RE: Neutral will nicht rein ?!?
hallo witschi,
war gerade 4 wochen in urlaub - natuerlich ohne pc und ohne xt
aber das wetter war auch nicht so toll,
>moin günter sag mal hast du
>das nur so dahin geschrieben
>oder gibts da wirklich was
>mit der druckstange!
hatte ja gehofft das mir ein experte von der yamaha werkstatt einen tipp geben wuere - war aber nix..
bei meiner suzi (andere mechanik) hatte ich mal kupplungsprobleme wegen eines grates an der druckstange, liess sich nicht gut ein- und auskuppeln weil die druckstannge stellenweise haengenblieb, soweit habe ich aber an der xt noch nicht rumgeschraubt - geht wahrscheinlich auch nicht so einfach wie bei der suzi ?
>also bei mir ist das genauso
>ein scheiß mit der nicht
>trennenden kupplung aber nur wenn
>der motor gerissen wurde also
>ne zeit lang vollgas gefahren
>wurde und das öl heiß
>ist im kalten zustand bzw
>beim warmfahren eins a dann
>im heißen zustand wird das
>kupplungszugspiel ein bis zwei mm
>mehr und ich krieg den
>leerlauf nur mit kurzen gasstößen
>und gleichzeitigem schalten rein! fahre
>castrol gp werde jetzt auf
>rs 10w-60 gehen das dürfte
>für die hohen öltemperaturen besser
>geiegnet sein und es ist
>bei polo im angebot!kupplungszug ist
>io
>MFG WITSCHI
ist bei meiner kiste genauso, bei heissen motor geht im stand nix mehr als ob die schaltwalze blockiert ist, fing schon vor jahren bei ersten einsatz von castrol rs an (alte sorte) und war zwischendurch mit castrol gp problemlos, nachdem ich castrol gp in holland nicht mehr bekommen habe hatte ich castrol actevo (gp nachfolger) eingefuellt und damit die schaltprobleme wieder, als ich mir mal durchgelesen habe was fuer oel das actevo eigentlich ist las ich zu meinen erstaunen: synthetic based 4-stroke 10w-40 motorcycle engine oil, eigendlich nicht schlecht aber synthetic wollte ich grade nicht haben x(
>wir haben mal zum thema cdi
>telefoniert:-)
ist aber schon laenger her, hoffe das du mit der cdi weitergekommen bist, ich habe mir noch kuerzlich eine reserve cdi bei ebay ersteigert damit ich bei zukuenftigen zuendproblemen etwas weniger arbeit habe..
gruss, guenter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
war gerade 4 wochen in urlaub - natuerlich ohne pc und ohne xt

>moin günter sag mal hast du
>das nur so dahin geschrieben
>oder gibts da wirklich was
>mit der druckstange!
hatte ja gehofft das mir ein experte von der yamaha werkstatt einen tipp geben wuere - war aber nix..
bei meiner suzi (andere mechanik) hatte ich mal kupplungsprobleme wegen eines grates an der druckstange, liess sich nicht gut ein- und auskuppeln weil die druckstannge stellenweise haengenblieb, soweit habe ich aber an der xt noch nicht rumgeschraubt - geht wahrscheinlich auch nicht so einfach wie bei der suzi ?
>also bei mir ist das genauso
>ein scheiß mit der nicht
>trennenden kupplung aber nur wenn
>der motor gerissen wurde also
>ne zeit lang vollgas gefahren
>wurde und das öl heiß
>ist im kalten zustand bzw
>beim warmfahren eins a dann
>im heißen zustand wird das
>kupplungszugspiel ein bis zwei mm
>mehr und ich krieg den
>leerlauf nur mit kurzen gasstößen
>und gleichzeitigem schalten rein! fahre
>castrol gp werde jetzt auf
>rs 10w-60 gehen das dürfte
>für die hohen öltemperaturen besser
>geiegnet sein und es ist
>bei polo im angebot!kupplungszug ist
>io
>MFG WITSCHI
ist bei meiner kiste genauso, bei heissen motor geht im stand nix mehr als ob die schaltwalze blockiert ist, fing schon vor jahren bei ersten einsatz von castrol rs an (alte sorte) und war zwischendurch mit castrol gp problemlos, nachdem ich castrol gp in holland nicht mehr bekommen habe hatte ich castrol actevo (gp nachfolger) eingefuellt und damit die schaltprobleme wieder, als ich mir mal durchgelesen habe was fuer oel das actevo eigentlich ist las ich zu meinen erstaunen: synthetic based 4-stroke 10w-40 motorcycle engine oil, eigendlich nicht schlecht aber synthetic wollte ich grade nicht haben x(
>wir haben mal zum thema cdi
>telefoniert:-)
ist aber schon laenger her, hoffe das du mit der cdi weitergekommen bist, ich habe mir noch kuerzlich eine reserve cdi bei ebay ersteigert damit ich bei zukuenftigen zuendproblemen etwas weniger arbeit habe..
gruss, guenter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Neutral will nicht rein ?!?
War bei mir auch so. Seit einer heißen Fahrt auf dem Großglockner an Pfingsten.
Jetzt habe ich Kupplungsfedern gewechselt. Die Alten waren geschätzt 1mm kürzer als die Neuen. Jetzt klappt wieder alles einwandfrei.
Vielleicht hilft der Tipp ja.
Grüße,
Michael
Jetzt habe ich Kupplungsfedern gewechselt. Die Alten waren geschätzt 1mm kürzer als die Neuen. Jetzt klappt wieder alles einwandfrei.
Vielleicht hilft der Tipp ja.
Grüße,
Michael