Kettenspanner hakt ?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

OK, dann weiß ich Bescheid. Vielen Dank.
Ich meld mich wieder, wenn ich das Ding raus hab.
Stefan

ilthanael
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von ilthanael »

Hallo.

Kleine Frage am Rande (habe auch ein paar Klappergeräusche):
Ist das Geräusch eines Kolbenkippers eher rhythmisch , oder eher arhythmisch?


Grüße,
Patrick.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

hallo stefan,
beim ausgebauten kettenspanner kontrollieren:
- wie weit der stössel ausgefahren ist
- ob der stössel leichtgängig noch weiter raus verschiebbar ist
- die verzahnung auf dem stössel für die rücklaufsperre unbeschädigt ist
- der stössel sich nicht zurückschieben lässt - die rücklaufsperre also auch funktioniert !

vor dem WIEDEREINBAU mach das ding gründlich sauber - öle es reichlich ein - und WICHTIG schiebe nach anheben der rücklaufsperre den STÖSSEL ganz ZURÜCK !!

wenn du den stössel nicht erst zurückschiebst könnte es sein das die kette zu stark gespannt wird - wenn sie dann bei laufenden motor reisst ist der motor hin..



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

Hallo Guenter B,

danke für die Hinweise.
Gruss Stefan


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

Hallo Tombulli,
ich las mich gern belehren,aber ist es nicht richtig das es beim
kaltstart etwas dauert bis der Ölfilm aufgebaut ist und der Kolben sich bei erwärmung ausdehnt? Kenne mitlerweile 2XT`s die
im Kaltzustand klappern und nach kurzer zeit leise werden. Wobei könnte es sich denn hierbei handeln?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

hi,
schau mal hier unter tipps... http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm

meine xt klappert übrigens bei warmen motor deutlicher :-(
nicht nur der kolben dehnt sich bei wärme aus sondern der zylinder noch mehr ;-)
wäre sicher blöd wenn es andersrum wäre..

tombulli

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von tombulli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Sep-2003 UM 20:54 Uhr (GMT)[/font][p]habe mir mal erlaubt, dies zu kopieren:
diese aussagen sind eher allgemeingültig und nicht speziell auf die XT-motoren zugeschnitten, deshalb sind sie aber nicht falsch!
denke, dass damit auch andere o.a. fragen beantwortet sind.

Kolbenkippen
äußert sich durch rhythmisches Klappern aus der Zylindergegend. Es tritt auf, wenn Kolben oder Zylinder verschlissen sind und meist erst , wenn der Motor etwas wärmer und das Öl dünnflüssiger ist. Dann kann der Kolben im oberen Totpunkt eine Kippbewegung ausführen, die zum besagten Klappern führt.
Ist das Kolbenspiel noch nicht übergroß, verschwindet das Geräusch, wenn beschleunigt wird.
Gegen Kolbenkippen hilft nur eine Überholung des Motors.

Ventilklappern
Sind die Ventilabstände zu groß, schlägt die Nockenwelle auf den Tassenstößel bzw. den Kipphebel. Je nach Abstand ergibt das ein tickendes oder klapperndes Geräusch, das erst nachlässt, wenn der Motor richtig warmgefahren wird. Das Einstellen der Ventile macht dem Spuck meist ein Ende. Falls nicht, liegt die Ursache woanders. Manchmal sind auch die Ventilschäfte an der Kontaktfläche zum Kipphebel oder die Ventilführungen verschlissen.

Axialbewegung der Nockenwelle
führt zu einem leichten Tickgeräusch, das scheinbar ohne Regelmäßigkeit kommt und geht. Es entsteht bei Motoren mit Tassenstößeln durch ungleichmäßig abgenutzte oder schräg gefertigte Einstellshims und kann daher auch bei neuen Motoren auftreten.
Streichen die Nocken über diese schräge Fläche, wird die Nockenwelle axial verschoben und schlägt mit einem Ticken mit ihrer Anlauffläche gegen die entsprechenden Nockenwellenböcke, die die seitliche Führung sicherstellen. Die Sache ist unbedenklich und man muss sich an das Ticken gewöhnen, außer man investiert in neue Shims - eine teure Alternative.
Bei GSX-Motoren kann sich die Nockenwelle bewegen, wenn der Ventilabstand an den Gabelschlepphebeln nicht gleichmäßig ist. Hier hilft nur eine akribisch genaue Einstellung.

Ausgeschlagene Tassenstößel
hören sich genauso an wie eine axial wandernde Nockenwelle, aber die Geräusche sind regelmäßiger. Natürlich kann man Tassenstößel und Zylinderkopf erneuern, um die Suzuki wieder ruhig zu bekommen, aber andererseits ist dieser Verschleiß nicht problematisch und man kann noch viele Kilometer damit fahren.

Steuerkettenrasseln
ist lauter als alle anderen beschriebenen Geräusche und hat eine höhere Frequenz. Es tritt besonders auf, wenn das Gas weggenommen und im Schiebebetrieb gefahren wird. Oft kann es durch das Einstellen des Steuerkettenspanners eliminiert werden.
Bei automatischen Spannern geht das natürlich nicht. Dann muss überprüft werden, ob der Spanner klemmt und man kommt oft um einen Austausch nicht herum.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

Hallo allerseits,

ist wieder alles in Butter.
Das Mopped rasselt nicht mehr. --Klasse--
Der Aus-und Einbau des Kettenspanners ging problemlos. Der Spanner hatte noch 9 Rastungen bis zum voll ausgefahrenen Zustand. Er läuft auch absolut sauber. Wenn ich ihn auf den Kopf stelle und die Sperre anhebe, fällt er von alleine bis zur letzten Kerbe aus dem Gehäuse.
Nach gründlicher Reinigung und satter Ölung hab ich ihn wieder eingebaut, beim Einbau der Feder hat man deutlich hören können, wie der Kettenspanner ausgefahren ist.
Nach Einbau die Möhre angemacht und nichts mehr mit rasseln.

Warum der Kettenspanner allerdings nicht selbständig nachgespannt hat, obwohl er gängig ist wie´d Sau find ich ein
bisschen dubios. Aber egal, hauptsache sie schnurrt wieder.

Ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten.
Gruss Stefan

:-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

Das mag sich vielleicht blöd anhören, aber der Kolben dehnt sich trotzdem stärker aus als der Zylinder. Ist auch irgendwie einleuchtend, oder?
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenspanner hakt ?

Beitrag von guest »

danke für die rückmeldung, stefan

Antworten