43f überholen
- Maybach
- Beiträge: 1082
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24
Re: 43f überholen
Eine ganz einfache ist, den Motor nicht unter 3000 Umin aufzureißen. Das haben leider viele getan, weil man immer der Meinung war, die 60ßer Einzylinder seien son drehmomentstark. Was sie aber nicht sind und dann hat das Gehacke auf den Zahnrädern halt relative schnell für Pitting gesorgt.
Und die Karre halt immer sauber warm fahren. Bei mir dauert das immer so 15 km ...
Maybach
Und die Karre halt immer sauber warm fahren. Bei mir dauert das immer so 15 km ...
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
Ich mach das auch, weils Spaß macht 
Und wenn der 5. wieder platt ist, bau ich wieder einen ein.
Was sol das Rumgegeize, Spaß braucht der Mensch
Der Luftikus wird ja sau heiß und das Öl übernimmt die Kühlung, demzufolge ist ne Öltemperatur von 120 Grad und mehr, keine Seltenheit.
Und du kannst auf den neueren Gangradsatz umbauen, angeblich hält der mit der angepassten Primürübersetzung länger.
Also dass die Gangräder zwar die selbe leistung übertragen, aber bei höherer Getrienedrehzahl und weniger Dremoment auf den Gangrädern.
Und was du noch machen kannst: Die Sekundärübersetzung langsamer ändern - dass der Motor höher dreht bei selber Geschwindigkeit. Größeres Kettenrad, oder kleineres Ritzel.
Die XT ist ja zu lang übersetzt, dass sie es kaum schafft auszudrehen.
Wie das mit Tüv ist

Und wenn der 5. wieder platt ist, bau ich wieder einen ein.
Was sol das Rumgegeize, Spaß braucht der Mensch

Ein Ölkühler wäre ein Ansatz.Gibt's da noch andere Möglichkeiten das zu verbessern als nen Motor ab 90 einzubauen?
Der Luftikus wird ja sau heiß und das Öl übernimmt die Kühlung, demzufolge ist ne Öltemperatur von 120 Grad und mehr, keine Seltenheit.
Und du kannst auf den neueren Gangradsatz umbauen, angeblich hält der mit der angepassten Primürübersetzung länger.
Also dass die Gangräder zwar die selbe leistung übertragen, aber bei höherer Getrienedrehzahl und weniger Dremoment auf den Gangrädern.
Und was du noch machen kannst: Die Sekundärübersetzung langsamer ändern - dass der Motor höher dreht bei selber Geschwindigkeit. Größeres Kettenrad, oder kleineres Ritzel.
Die XT ist ja zu lang übersetzt, dass sie es kaum schafft auszudrehen.
Wie das mit Tüv ist

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
Ad Ölkühler:
Ich glaube definitiv nicht, dass man in Europa für die XT/TT einen Ölkühler braucht. Zudem ist modernes Öl bis 160° C. dauerhaft schmierfähig.
Maybach
Ich glaube definitiv nicht, dass man in Europa für die XT/TT einen Ölkühler braucht. Zudem ist modernes Öl bis 160° C. dauerhaft schmierfähig.
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
In England also ab jetzt schon 
Das heiße Öl wird dünner, deshalb langfristig schlecht für Getriebe, auch wenns für den Motor gut ist.

Das heiße Öl wird dünner, deshalb langfristig schlecht für Getriebe, auch wenns für den Motor gut ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
@Christian 78
Die Temperatur des Öls per se ist nicht ausschlaggebend für die Qualität. Warmes Öl = besseres Öl stimmt zu einen nicht, zum anderen bezieht es sich auf die Sicherheit des Schmierfilms, der (bis heute) in einem Temperaturfenster sicher ist und dünnflüssig, um schnell undverlässlich eben zu schmieren.
Diese Temperaturfenster sind bei modernen synthetischen Ölen bis auf 160°C gestiegen.
Maybach
Die Temperatur des Öls per se ist nicht ausschlaggebend für die Qualität. Warmes Öl = besseres Öl stimmt zu einen nicht, zum anderen bezieht es sich auf die Sicherheit des Schmierfilms, der (bis heute) in einem Temperaturfenster sicher ist und dünnflüssig, um schnell undverlässlich eben zu schmieren.
Diese Temperaturfenster sind bei modernen synthetischen Ölen bis auf 160°C gestiegen.
Maybach
Re: 43f überholen
So, hab sie am WE abgeholt, ist schon noch bißchen ne Baustelle, Pflegezustand mittelmäßig, 2012 abgemeldet.
Gabelfedern fertig, bzw. fast nicht vorhanden. Optisch das ein oder andere ausbaufähig, Tank zum Glück weitgehend beulenfrei (2 kleinere Dellen, wenn man genau schaut, Lack bißchen am Falz ab), innen ist er gut, Felgen sehen noch gut aus (Nur Strasse gefahren).
Um die Kupplung zu ziehen solltest du Arnold heissen
, hoffentlich liegts nur am Zug.
Die Vorderbremse ist auch nicht gerade vergleichbar mit meiner GSXR, aber ok, die war ja noch nie der Hit
Kettensatz hab ich jetzt nicht geschaut, wird aber eh neu gemacht, Tankhutzen bissle blass (lackier ich rot), insgesamt alle Kunststoffteile etwas mau, ist ja klar, das Teil ist aus 86.
Der Motor läuft noch nicht, muß ich mich nächstes WE mal dran machen, ob ich ihn schnell zum Laufen bekomme. Erst mal frischen Sprit rein, Vergaser durchfluten etc, dann ein paar herzhafte Kicks, mal sehen. Der Motor ist erst mal das Hauptaugenmerk, danach kommt der Rest.
Das Mädel soll ja auch bald rumtuckern können...
Gabelfedern fertig, bzw. fast nicht vorhanden. Optisch das ein oder andere ausbaufähig, Tank zum Glück weitgehend beulenfrei (2 kleinere Dellen, wenn man genau schaut, Lack bißchen am Falz ab), innen ist er gut, Felgen sehen noch gut aus (Nur Strasse gefahren).
Um die Kupplung zu ziehen solltest du Arnold heissen

Die Vorderbremse ist auch nicht gerade vergleichbar mit meiner GSXR, aber ok, die war ja noch nie der Hit

Kettensatz hab ich jetzt nicht geschaut, wird aber eh neu gemacht, Tankhutzen bissle blass (lackier ich rot), insgesamt alle Kunststoffteile etwas mau, ist ja klar, das Teil ist aus 86.
Der Motor läuft noch nicht, muß ich mich nächstes WE mal dran machen, ob ich ihn schnell zum Laufen bekomme. Erst mal frischen Sprit rein, Vergaser durchfluten etc, dann ein paar herzhafte Kicks, mal sehen. Der Motor ist erst mal das Hauptaugenmerk, danach kommt der Rest.
Das Mädel soll ja auch bald rumtuckern können...
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
Tu dir einen gefallen und mach den Kupplungszug neu.
Bei den Felgen musst du unters Felgenband schauen.
@Maybach:
Du hast schon ganz recht, was den Motor betrifft.
Die Scherfähigkeit nimmt aber mit zunehmender Temperatur ab, weil einfach die Vosco abnimmt und die Scherfähigkeit ist im Getriebe wichtig.
In meinem Bucheli ist ganz vorne beschrieben wie sich Temperaturprobleme durch den tiefen Tank und das Schutzplastik am Vorderrad auch auf das Getriebe auswirken.
Ich behaupte jetzt mal genz frech: Wären unsere Moppeds wassergekühlt - würde niemand von uns XT fahren
Ich glaub schon, dass man bei 50000km nen Unterschied sieht.
Also ich selber hab keinen Ölkühler - weils mir wurscht ist.
Bei den Felgen musst du unters Felgenband schauen.
@Maybach:
Du hast schon ganz recht, was den Motor betrifft.
Die Scherfähigkeit nimmt aber mit zunehmender Temperatur ab, weil einfach die Vosco abnimmt und die Scherfähigkeit ist im Getriebe wichtig.
In meinem Bucheli ist ganz vorne beschrieben wie sich Temperaturprobleme durch den tiefen Tank und das Schutzplastik am Vorderrad auch auf das Getriebe auswirken.
Ich behaupte jetzt mal genz frech: Wären unsere Moppeds wassergekühlt - würde niemand von uns XT fahren

Ich glaub schon, dass man bei 50000km nen Unterschied sieht.
Also ich selber hab keinen Ölkühler - weils mir wurscht ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
So, Vergaser hab ich zerlegt, sieht überraschend ok aus für die lange Standzeit.
Brauch nur ne neue Schwimmerkammerdichtung.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass es bei der Betätigung des Kickstarters aus der Kurbelwellenentlüftung röchelt, bißchen auffällig.
Brauch nur ne neue Schwimmerkammerdichtung.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass es bei der Betätigung des Kickstarters aus der Kurbelwellenentlüftung röchelt, bißchen auffällig.
Re: 43f überholen
Jemand noch ne Idee, warum die XT beim Ankicken so aus der Motorentlüftung schnorchelt? Kolbenringe? Kann ja fast nix anderes sein?
Re: 43f überholen
Das ist ein Einzylinder. Irgendwo muss die durch den Kolben verdrängte Luft ja hingehen oder herkommen. Es ist damit völlig normal, dass er da beim Ankicken durch die Entlüftung aus- und einatmet.
Kritisch wirds, wenn er da in größeren Mengen Öl raushustet..*röchel, hust*
Gruß
Hans
Kritisch wirds, wenn er da in größeren Mengen Öl raushustet..*röchel, hust*
Gruß
Hans