5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
-
- Beiträge: 44
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:00
5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Moin,
kann leider die Suche im Moment nicht bemühen (Mobilgerät).
Folgendes: Bei meiner XT ist ab und zu der 5. Gang im Fahrbetrieb ohne Vorankündigung rausgesprungen, in den 4. oder manchmal sogar gleich in den 3.! Da dies bei diesem Mopped schnell mal echt gefährlich werden kann, hab ich mich mal rangemacht ans Getriebe.
Am 5.Gangrad im Antrieb mittelschweres Pitting, alle anderen Gänge soweit i.O... An den Schaltklaueneingriffen auch nix Außergewöhnliches.
Ich denke mal um das Problem komplett zu beheben sollte ich sowohl drittes als auch fünftes Gangradpaar komplett tauschen, oder was meint ihr? Woanders kann ja eig keine Ursache des ganzen liegen, denn die Schaltgabeln halten ja nichts, sobald Last auf dem Getriebe ist meine ich.
Dann noch ne kurze andere Frage: Ich würde den 1.Gang wenn möglich etwas länger übersetzt haben, heißt also Abtriebsrad des 1.Ganges mit weniger Zähnen. Gibt's da was von verwandten Motoren/hat das hier schonmal jmd gemacht?
Ist aber eher Spielerei und nicht ganz so wichtig... Vordergründig wäre erstes Problem wichtiger!
Bin für jede Anregung dankbar, thx!
kann leider die Suche im Moment nicht bemühen (Mobilgerät).
Folgendes: Bei meiner XT ist ab und zu der 5. Gang im Fahrbetrieb ohne Vorankündigung rausgesprungen, in den 4. oder manchmal sogar gleich in den 3.! Da dies bei diesem Mopped schnell mal echt gefährlich werden kann, hab ich mich mal rangemacht ans Getriebe.
Am 5.Gangrad im Antrieb mittelschweres Pitting, alle anderen Gänge soweit i.O... An den Schaltklaueneingriffen auch nix Außergewöhnliches.
Ich denke mal um das Problem komplett zu beheben sollte ich sowohl drittes als auch fünftes Gangradpaar komplett tauschen, oder was meint ihr? Woanders kann ja eig keine Ursache des ganzen liegen, denn die Schaltgabeln halten ja nichts, sobald Last auf dem Getriebe ist meine ich.
Dann noch ne kurze andere Frage: Ich würde den 1.Gang wenn möglich etwas länger übersetzt haben, heißt also Abtriebsrad des 1.Ganges mit weniger Zähnen. Gibt's da was von verwandten Motoren/hat das hier schonmal jmd gemacht?
Ist aber eher Spielerei und nicht ganz so wichtig... Vordergründig wäre erstes Problem wichtiger!
Bin für jede Anregung dankbar, thx!
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Den 1. gang ändern kannste vergessen, weil das zweite Zahnrad die Welle ist. (bzw: Gibt es ne andere passende Kupplungswelle mit anderer Zähnezahl?)
Das Rausspringen unter Last hat entweder beschädigte Schaltmitnehmernasen als Ursache, in dem Fall 5 und 2 Ausgangswelle und 5 und 3 Eingangswelle (Kupplungswelle).
Besonders die Ecken des 3. Kupplungswelle und des 5. Getriebeausgangswelle.
Das eine gepresste vom 2 auf der Kupplungswelle würde ich neu machen wegen Presspassung. Das andere vom 2. ist wohl neu nicht so ganz einfach zu bekommen.
Oder aber die Schaltwalzenarretierung hat nen Becker.
Kuck auch, ob beim Durchschalten die Gänge ganz eingelegt werden.
Die Mitnehmerklinken drehen die Schaltwalze nur so, dass die Rolle übern Berg drüber ist und die Walze legt den Gang dann ganz ein - die Rolle will ins Tal.
Beim Durchschalten (Motor aus und Mopped schieben, oder am Ritzel drehen) hörst du ein "drrrr" im Getriebe => du weist, dass die Rolle im Tal ist.
Du kannst dich so etwas spielen und kucken, ob du Restweg am Schalthebel hast => so weit wird die Rolle übern Berg gedreht.
Eng ist das besonders übern Leerlauf drüber - grad so, dass es geht, kaum Restweg.
LG
Chris
Das Rausspringen unter Last hat entweder beschädigte Schaltmitnehmernasen als Ursache, in dem Fall 5 und 2 Ausgangswelle und 5 und 3 Eingangswelle (Kupplungswelle).
Besonders die Ecken des 3. Kupplungswelle und des 5. Getriebeausgangswelle.
Das eine gepresste vom 2 auf der Kupplungswelle würde ich neu machen wegen Presspassung. Das andere vom 2. ist wohl neu nicht so ganz einfach zu bekommen.
Oder aber die Schaltwalzenarretierung hat nen Becker.
Kuck auch, ob beim Durchschalten die Gänge ganz eingelegt werden.
Die Mitnehmerklinken drehen die Schaltwalze nur so, dass die Rolle übern Berg drüber ist und die Walze legt den Gang dann ganz ein - die Rolle will ins Tal.
Beim Durchschalten (Motor aus und Mopped schieben, oder am Ritzel drehen) hörst du ein "drrrr" im Getriebe => du weist, dass die Rolle im Tal ist.
Du kannst dich so etwas spielen und kucken, ob du Restweg am Schalthebel hast => so weit wird die Rolle übern Berg gedreht.
Eng ist das besonders übern Leerlauf drüber - grad so, dass es geht, kaum Restweg.
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Hey,
naja, den 1. verlängern geht schon....dann musst Du die Antriebswelle der SRX verbauen...die hat einen Zahn mehr....dann passt mit dem passenden Gegenrad...
Wenn Du was brauchst, kannst Du mich direkt Kontakten...alles ist da!!
Grüsse Moritz
naja, den 1. verlängern geht schon....dann musst Du die Antriebswelle der SRX verbauen...die hat einen Zahn mehr....dann passt mit dem passenden Gegenrad...
Wenn Du was brauchst, kannst Du mich direkt Kontakten...alles ist da!!
Grüsse Moritz
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Ich wollts noch schreiben "Frag Moritz" :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:00
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Ok thx für die Infos schonma!
@Moritz: ich melde mich bald mal, muss noch das ganze zeugs mal zusammenschreiben. Gut zu hören, dass alles da wäre!:-)
Gruß PK
@Moritz: ich melde mich bald mal, muss noch das ganze zeugs mal zusammenschreiben. Gut zu hören, dass alles da wäre!:-)
Gruß PK
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:00
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Hey,
läuft soweit gut, dank Motoritz hat's geklappt mit 1. Gang,
senkt das Übersetzungsverhältnis im 1. von 2,58 auf 2,30, falls es wen interessiert!
Wie sich das dann fährt, wird sich zeigen, bin aktuell am Zusammenbauen.
Noch ne Frage:
Passt die Kupplungsnabe der SRX 600 mit dem Rest der normalen XT 600 (2KF)-Kupplung zusammen oder muss ich sonst noch was modifizieren?
Danke und schönen Abend,
PK
läuft soweit gut, dank Motoritz hat's geklappt mit 1. Gang,
senkt das Übersetzungsverhältnis im 1. von 2,58 auf 2,30, falls es wen interessiert!
Wie sich das dann fährt, wird sich zeigen, bin aktuell am Zusammenbauen.
Noch ne Frage:
Passt die Kupplungsnabe der SRX 600 mit dem Rest der normalen XT 600 (2KF)-Kupplung zusammen oder muss ich sonst noch was modifizieren?
Danke und schönen Abend,
PK
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:00
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
^ Hat sich erledigt.
Habe aber im Moment ein anderes kleines Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Beim Getriebezusammenstecken fiel mir auf, dass das Zahnrad Abtriebswelle 1. Gang nahezu keine Luft zum Zahnrad 4. Gang Antriebswelle hat, nahezu schon aufschleift (weniger als ein Zehntel mm Luft). Also kann da was nicht stimmen. Habe schon 2 mal mit den Ersatzteilzeichnungen geprüft, ob alle Scheiben, Sicherungsringe und Zahnräder an der richtigen Stelle sind und das ist alles korrekt.
Zur Info: Getriebe schaltet einwandfrei durch. Diese fehlende Distanz ist das einzige, was nicht passt.
HIer mal ein BIld zur Verdeutlichung, bei dem Pfeil treffen sich die beiden Zahnräder/schleifen aufeinander.
" alt=" " />
Ich komm ums Verrecken nicht drauf, woran das liegt. An den Lagern wurde nichts geändert.
Habe ne andere Eingangswelle drin, die ist aber von den Maßen absolut identisch zu vorher. Das große Zahnrad vom ersten Gang ist ein anderes als original, hat aber die gleichen Abmessungen. Außerdem besteht das Problem auch, wenn ich nochmal das alte aufstecke. Kann so nicht gewesen sein. Hab dann auch noch probiert, mit einer weiteren Scheibe vorm unteren Lager die Getriebeausgangswelle komplett anzuheben aber dann kann ich nicht mehr korrekt schalten weil ja die Höhe relativ zur Schaltwalze nicht mehr passt.
Falls jmd noch ne Idee hat, immer her damit. Macht mich wahnsinnig!
Danke und ciao!
Habe aber im Moment ein anderes kleines Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Beim Getriebezusammenstecken fiel mir auf, dass das Zahnrad Abtriebswelle 1. Gang nahezu keine Luft zum Zahnrad 4. Gang Antriebswelle hat, nahezu schon aufschleift (weniger als ein Zehntel mm Luft). Also kann da was nicht stimmen. Habe schon 2 mal mit den Ersatzteilzeichnungen geprüft, ob alle Scheiben, Sicherungsringe und Zahnräder an der richtigen Stelle sind und das ist alles korrekt.
Zur Info: Getriebe schaltet einwandfrei durch. Diese fehlende Distanz ist das einzige, was nicht passt.
HIer mal ein BIld zur Verdeutlichung, bei dem Pfeil treffen sich die beiden Zahnräder/schleifen aufeinander.
" alt=" " />
Ich komm ums Verrecken nicht drauf, woran das liegt. An den Lagern wurde nichts geändert.
Habe ne andere Eingangswelle drin, die ist aber von den Maßen absolut identisch zu vorher. Das große Zahnrad vom ersten Gang ist ein anderes als original, hat aber die gleichen Abmessungen. Außerdem besteht das Problem auch, wenn ich nochmal das alte aufstecke. Kann so nicht gewesen sein. Hab dann auch noch probiert, mit einer weiteren Scheibe vorm unteren Lager die Getriebeausgangswelle komplett anzuheben aber dann kann ich nicht mehr korrekt schalten weil ja die Höhe relativ zur Schaltwalze nicht mehr passt.
Falls jmd noch ne Idee hat, immer her damit. Macht mich wahnsinnig!

Danke und ciao!
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 5.Gang springt raus, 1. Gang länger?
Na wenn du alles ausschließt, kann das auf dem bild nicht sein
Wie ists mit der alten Welle?
Die 1. Gang Zahnräder haben durchaus unterschiede.
Hatte drei zur Auswahl udn alle drei waren auf den zweiten Blick dezent anders.
Aber wenn du gemixt hast, kennt sich nur noch Moritz aus... :7
Die Wellen stehen auch immer etwas schief im Gehäuse - rück die mal gerade, wie siehts dann aus?

Wie ists mit der alten Welle?
Die 1. Gang Zahnräder haben durchaus unterschiede.
Hatte drei zur Auswahl udn alle drei waren auf den zweiten Blick dezent anders.
Aber wenn du gemixt hast, kennt sich nur noch Moritz aus... :7
Die Wellen stehen auch immer etwas schief im Gehäuse - rück die mal gerade, wie siehts dann aus?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!