Mahlzeit allerseits!
Ich habe mich vor kurzem entschlossen, meine XT wiederzubeleben.
Also ab in die Garage und das Chaos gesichtet...
Der Motor ist noch zusammen, hat aber ohne Öl gestanden. Habe jetzt Bedenken, das er von innen an strategischen Stellen gerostet sein Könnte (Wellenlager, Lager, Pleul, usw.)
Meine Frage: Was nun?
Weiter zelegen und wenn ja, wo?
Giebt es Luken oder Deckel wo man gut in den Motor schauen kann?
Einfach Öl drauf und anmachen... die gute ist erst 25tkm alt
Hat jemand evtl. sogar Erfahrungswerte?
Bitte um Nachsicht mit nem Forumsneuling und Tastaturlegasteniker, bin für jede Anregung dankbar
Wiederbelebung nach 15 Jahren Stillstand
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 21:29
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Stillstand
3TB ??
Ohne Öl, also abgelassen?
Da ist dann in den Lagern noch genug Restöl, dass da nichts rostet.
Wichtig ist Öl im Kopf und in der Ölpumpe.
auch das Filtergehäuse befüllen, die Steigleitung zum Öltank auch. Evtl. Öl in den Zylinderkopf einfüllen. Rest Öl rein, Evtl. Mopet nach links lehnen.. und kicken, Kontrolle an der obersten Schraube vom Ölfilter.
Siehe Ölkreislauf entlüften.
Wenn der Zylinder Korrosionsspuren hat, wirst du das bald merken, dann wird Zylinder bohren, hohnen und neuer Kolben eh fällig.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... el_1_2.htm
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Ohne Öl, also abgelassen?
Da ist dann in den Lagern noch genug Restöl, dass da nichts rostet.
Wichtig ist Öl im Kopf und in der Ölpumpe.
auch das Filtergehäuse befüllen, die Steigleitung zum Öltank auch. Evtl. Öl in den Zylinderkopf einfüllen. Rest Öl rein, Evtl. Mopet nach links lehnen.. und kicken, Kontrolle an der obersten Schraube vom Ölfilter.
Siehe Ölkreislauf entlüften.
Wenn der Zylinder Korrosionsspuren hat, wirst du das bald merken, dann wird Zylinder bohren, hohnen und neuer Kolben eh fällig.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... el_1_2.htm
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 21:29
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Stillstand
Mahlzeit!
Sorry erstmal für das verspätete Dankeschön für die Antwort mit den !geilen! Links. Habe zwar schon etwas gestöbert, aber ob ich die Seiten gefunden hätte... Auch meine Vorstelleung in der Frischlingsgruppe kam leider etwas verspätet.
Ja, es ist eine 3TB, '92er Modell, eine wunderbare XT 600 K, Onkel TÜV meinte irgendwan mal:"Oh, 'ne graue...", was auchimmer der meinte, sie ist toll bunt.
Ein Arbeitskollege meinte ähnlich wie Du, ordentlich Öl "Überall" rein, ohne Kerze kickern, über Nacht ziehen lassen und Tags drauf mal probieren. Klang soweit logisch, aber sein Kommentar: "Das macht sonem alten Büffelmotor überhauptnix, das verpackt der schon!" lies mich dann doch etwas stutzen. Der Kollege bastelt an Rennbrötchen mit Drehzahlbereichen jenseits von gut und böse.
Habe mich letztens in der Garage vorgekämpft und mal ein wenig probiert.
Der Motor läst sich per Kickstarter problemlos durchdrehen, Kompression ist da, der Autodeko klickt wie gewohnt, die Gänge lassen sich alle durchschalten und rasten beim durchdrehen auch ein.
Ich werde es wohl mal auf diese Weise versuchen.
Danke nochmal für die tolle Antwort!
Sorry erstmal für das verspätete Dankeschön für die Antwort mit den !geilen! Links. Habe zwar schon etwas gestöbert, aber ob ich die Seiten gefunden hätte... Auch meine Vorstelleung in der Frischlingsgruppe kam leider etwas verspätet.
Ja, es ist eine 3TB, '92er Modell, eine wunderbare XT 600 K, Onkel TÜV meinte irgendwan mal:"Oh, 'ne graue...", was auchimmer der meinte, sie ist toll bunt.
Ein Arbeitskollege meinte ähnlich wie Du, ordentlich Öl "Überall" rein, ohne Kerze kickern, über Nacht ziehen lassen und Tags drauf mal probieren. Klang soweit logisch, aber sein Kommentar: "Das macht sonem alten Büffelmotor überhauptnix, das verpackt der schon!" lies mich dann doch etwas stutzen. Der Kollege bastelt an Rennbrötchen mit Drehzahlbereichen jenseits von gut und böse.
Habe mich letztens in der Garage vorgekämpft und mal ein wenig probiert.
Der Motor läst sich per Kickstarter problemlos durchdrehen, Kompression ist da, der Autodeko klickt wie gewohnt, die Gänge lassen sich alle durchschalten und rasten beim durchdrehen auch ein.
Ich werde es wohl mal auf diese Weise versuchen.
Danke nochmal für die tolle Antwort!