Ich zitier mich mal selbst:
>
>Das [Kolbenklappern]ist recht häufig, und tritt meist nach der ersten
>Motorüberholung auf, weil da die Leut meistens noch nicht
>wissen wie man den Ölkreislauf in Schwung kriegt...
>
Gruß
Hans
Klappernder Motor
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: Klappernder Motor
Warum wieso weshalb Der gefressen und geklappert hat .. ka
Öl hab ich net ganz 1.4 L abgelassen vll erklärt es das...
Bin froh das ich offensichtlich "nur" mit zylinder und Kolben davon gekommen bin.
Werde bei Moritz heute abend mal vorbeishauen und paar teile einsammeln.
Habe die Gute vor ner Woche aus ner Scheune gezogen und sie ist nach 4 Jahren gut angesprungen. (Sprit war frisch)
Der allgemeine Zustand rein Optisch ist eigentlich Note 2.
Wir werden sehen.
Öl hab ich net ganz 1.4 L abgelassen vll erklärt es das...
Bin froh das ich offensichtlich "nur" mit zylinder und Kolben davon gekommen bin.
Werde bei Moritz heute abend mal vorbeishauen und paar teile einsammeln.

Habe die Gute vor ner Woche aus ner Scheune gezogen und sie ist nach 4 Jahren gut angesprungen. (Sprit war frisch)
Der allgemeine Zustand rein Optisch ist eigentlich Note 2.
Wir werden sehen.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klappernder Motor
Also ich wüsste schon gerne, warum der gefressen hat, bevor ich mehrere Hundert Euro investiere...
Das mit dem Primärtieb würde ich ernst nehmen.
Wenn nämlich die Position Kurbelwelle zur Ausgleichswelle nicht stimmt (abgescherter Nutenstein), trifft KW auf AGW und dann blockiert der Motor mit Folgeschäden.
Das mit dem Primärtieb würde ich ernst nehmen.
Wenn nämlich die Position Kurbelwelle zur Ausgleichswelle nicht stimmt (abgescherter Nutenstein), trifft KW auf AGW und dann blockiert der Motor mit Folgeschäden.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!