Servus,
keine Panik.
Erstmal klappt das normalerweise auch mit ungefüllte Pumpe. Wichtig ist dass die ZULEITUNG zur Ölpumpe mit Öl voll ist.
Also die leitung vom Öltank zum Motor (beim Ritzel) abschrauben, Mopped nach rechts lehnen, Ölkanal mit Motoröl füllen, Leitung draufschrauben.
Dann Öltank füllen. Wenn man das Mopped eine Zeit lang (halbe Stunde?) nach rechts geneigt stehenlässt, sollte die Luft aus Kanal und Leitung genug Zeit haben sich nach oben zu verkrümeln.
Simmerringe hab ich noch bei keiner Ölpumpe gewechselt und alle gehen noch. Ein Wechsel schadet wahrscheinlich nicht, aber es ist nicht so dass ein Schaden unbedingt zu erwarten wäre. MAN wechselt die bei Überholung, so wie MAN das ordentlicherweise mit allen Lagern im Motor macht, und immer einen neuen Schlauch bei der Reifenmontage verwendet. Besser ist das aber nicht zwingend.
Man kann die Förderhöhe auch testen, mit etwas gutem Willen:
den Link findest Du hier ganz unten:
http://motorang.com/bucheli-projekt/oelwechsel.htm
Was ich gerne tu ist das Ölfiltergehäuse vor dem Erststart per Spritze über die kleine Kontrollschraube mit Öl zu füllen. Dann muss nicht erst das komplette Filtergehäuse vollgepumpt werden bis das Öl zum Zylinderkopf hochsteigt, die Wartezeit ob an der Kontrollbohrung Öl austritt verkürzt sich dramatisch.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ölpumpe nach Motorüberholung
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: Ölpumpe nach Motorüberholung
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ölpumpe nach Motorüberholung
Danke anderesas.
Das werde ich aufjeden fall machen.
ABer mir erschließt sich nciht gerade die Logik warum man erst die zuleitung vom Öltank zur ölpumpe füllen musst und dann erst den Öltank auffüllen.
Also wenn ich so "logisch" nachdenk XD....dann läuft das Öl doch automatisch in die Zuleitung zur ölpumpe wenn ich das Öl nur in den Öltank fülle oder nicht? Oder ist das einfach eine "zeitfrage"?
Wenn ich Öl in den Tank einfülle und übernacht stehen lasse, dann fließt wärdend der Zeit doch das Öl bestimmt in die zuleitung und füllt alles aus. oder nicht??
LG Martin
Das werde ich aufjeden fall machen.
ABer mir erschließt sich nciht gerade die Logik warum man erst die zuleitung vom Öltank zur ölpumpe füllen musst und dann erst den Öltank auffüllen.
Also wenn ich so "logisch" nachdenk XD....dann läuft das Öl doch automatisch in die Zuleitung zur ölpumpe wenn ich das Öl nur in den Öltank fülle oder nicht? Oder ist das einfach eine "zeitfrage"?
Wenn ich Öl in den Tank einfülle und übernacht stehen lasse, dann fließt wärdend der Zeit doch das Öl bestimmt in die zuleitung und füllt alles aus. oder nicht??
LG Martin
RE: Ölpumpe nach Motorüberholung
Bei diesen Temperaturen wohl eher nicht, der Durchmesser ist klein und das Öl sehr zähflüssig. Daher der Tip mit dem heissen Öl.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölpumpe nach Motorüberholung
ok. Hab vorhin das Motoröl erwärt und eingefüllt. Und siehe da
es floss direkt runter zur Pumpe
Danke für die hilfreichen tipps

es floss direkt runter zur Pumpe

Danke für die hilfreichen tipps