Kuplung trennt nicht richtig
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 13. Apr 2014, 01:43
RE: Kuplung trennt nicht richtig
moinsen,
also gestern hatte ich endlich mal zeit die Kupplung zu zerlegen, und siehe da, alles in bester Ordnung….
Dicke Lamellen mit kleinem ID 2,85 mm (verschleiss bei 2,6 mm)
Dicke Lamellen mit großem ID 3,0mm (Verschleiss bei 2,8 mm)
Druckfedern Länge umgespannt 40mm, verschleiss bei 32 mm
Wenn man bei zusammengebauter Kupplung den Hebel zieht, werden die Lamellen auch frei, Druckplatte hebt ca. 1,5 mm
Bin jetzt ratlos, was tun????
Gruß
Axel
also gestern hatte ich endlich mal zeit die Kupplung zu zerlegen, und siehe da, alles in bester Ordnung….
Dicke Lamellen mit kleinem ID 2,85 mm (verschleiss bei 2,6 mm)
Dicke Lamellen mit großem ID 3,0mm (Verschleiss bei 2,8 mm)
Druckfedern Länge umgespannt 40mm, verschleiss bei 32 mm
Wenn man bei zusammengebauter Kupplung den Hebel zieht, werden die Lamellen auch frei, Druckplatte hebt ca. 1,5 mm
Bin jetzt ratlos, was tun????
Gruß
Axel
RE: Kuplung trennt nicht richtig
Wir sieht der Federring zwischen zweiter Reibscheibe/zweiter Stahlscheibe´(von hinten aus gesehen) aus?
DJ02/99
RE: Kuplung trennt nicht richtig
der ring war ziemlich wellig (ca. 3 mm), hab ihn etwas flacher gebogen…
alles andere wirklich im grünen Bereich
hab auch das Spiel der Ausrückstange neu eingestellt, konnte aber noch nicht probieren da keine Gehäusedichtung vorhanden….
wieviel muss sich denn die Kupplungsdruckplatte bewegen wenn man den Kupplungshebel zieht?
alles andere wirklich im grünen Bereich
hab auch das Spiel der Ausrückstange neu eingestellt, konnte aber noch nicht probieren da keine Gehäusedichtung vorhanden….
wieviel muss sich denn die Kupplungsdruckplatte bewegen wenn man den Kupplungshebel zieht?
RE: Kuplung trennt nicht richtig
dann bieg den Ring mal wieder so hin, wie er war.
der MUSS wellig sein, er trennt hinten die Scheiben voneinander.
der MUSS wellig sein, er trennt hinten die Scheiben voneinander.
DJ02/99
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38
RE: Kuplung trennt nicht richtig
Was ist draus geworden?
Wichtig ist vor allem, dass die Druckplatte ringsum gleichmäßig anhebt.
Tut sie's nicht, kannste die Betätigung nie so einstellen das die Kupplung sauber trennt und mit sattem Druckpunkt arbeitet.
Da Spielen die Druckfedern ne Rolle, gibts da ungleichheit bei Kraft und Länge mach sie neu.
Bernd
Wichtig ist vor allem, dass die Druckplatte ringsum gleichmäßig anhebt.
Tut sie's nicht, kannste die Betätigung nie so einstellen das die Kupplung sauber trennt und mit sattem Druckpunkt arbeitet.
Da Spielen die Druckfedern ne Rolle, gibts da ungleichheit bei Kraft und Länge mach sie neu.
Bernd
RE: Kuplung trennt nicht richtig
Hallo,
hab das ganze schon vor Wochen zumindest zu 90 % repariert. Der Kasus Knaxus war die kleine Stellschraube in der Druckplatte mit der die Stellung des Ausrückhebels am Motor justiert wird. Leider war die Schraube schon so vermurkst dass ich nicht bis aufs Letzte justieren konnte, aber die Kupplung trennt jetzt wieder komplett, und der Leerlauf läßt sich zumindest im Rollen und bei Motor aus wieder einlegen. Bei warmem Motor immer noch hakeln, das mag am letzten Einstellen liegen, vielleicht auch an ungleichmäßig arbeitenden Druckfedern.
Das werd ich bei der nächsten Komplettdemontage der Kupplung auch mal überprüfen.
Danke auf jeden Fall für Eure zahlreichen Tips und Anregungen.
Forum lohnt sich…..
Und meine XT fährt wie ein echter Eckenflitzer vergleichen mit meiner Harley XR 1200, obwohl die für ne Harley echt wendig ist…..
Eintopf rockt…
Zweitopf aber auch…..wenns ne Harley ist!!!!
hab das ganze schon vor Wochen zumindest zu 90 % repariert. Der Kasus Knaxus war die kleine Stellschraube in der Druckplatte mit der die Stellung des Ausrückhebels am Motor justiert wird. Leider war die Schraube schon so vermurkst dass ich nicht bis aufs Letzte justieren konnte, aber die Kupplung trennt jetzt wieder komplett, und der Leerlauf läßt sich zumindest im Rollen und bei Motor aus wieder einlegen. Bei warmem Motor immer noch hakeln, das mag am letzten Einstellen liegen, vielleicht auch an ungleichmäßig arbeitenden Druckfedern.
Das werd ich bei der nächsten Komplettdemontage der Kupplung auch mal überprüfen.
Danke auf jeden Fall für Eure zahlreichen Tips und Anregungen.
Forum lohnt sich…..
Und meine XT fährt wie ein echter Eckenflitzer vergleichen mit meiner Harley XR 1200, obwohl die für ne Harley echt wendig ist…..
Eintopf rockt…
Zweitopf aber auch…..wenns ne Harley ist!!!!