Polrad verdreht ...
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Polrad verdreht ...
>Hi,
>der Nutenstein dient nur als Montagehilfe .................
>Gryße!
>Andreas, der motorang
So ein Mist, was mache ich Dienstags bis Sonntags ???
}( :+
>der Nutenstein dient nur als Montagehilfe .................
>Gryße!
>Andreas, der motorang
So ein Mist, was mache ich Dienstags bis Sonntags ???
}( :+
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Polrad verdreht ...
Meine Schwalbe läuft ohne Stein im Polrad - also da gehts definitief.
Ist nur sehr ungünstig zum Einstellen der mechanischen Zündung.
Ich wäre mir nicht sicher, ob ich mir das bei der XT trauen würde.
Die Teile sind etwas schwerer. Ja schon, der Konts hält die Sache eigentlich.
Aber die XT ist im Gegensatz zur Schwalbe echt schwer - schieb die mal ein paar Kilometer, da biste fertig und dann auch noch bergauf. :7
(Alles schon gehabt)
Ist nur sehr ungünstig zum Einstellen der mechanischen Zündung.
Ich wäre mir nicht sicher, ob ich mir das bei der XT trauen würde.
Die Teile sind etwas schwerer. Ja schon, der Konts hält die Sache eigentlich.
Aber die XT ist im Gegensatz zur Schwalbe echt schwer - schieb die mal ein paar Kilometer, da biste fertig und dann auch noch bergauf. :7
(Alles schon gehabt)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Polrad verdreht ...
Man kann einen der abgescherten Scherben ein bisserl aus der Nut in der Kurbelwelle rausstehen lassen wenn man das Polrad aufsetzt. Wichtig ist halt, den Konus sauber zu glätten und zu entfetten bevor man die Mutter anballert. Aber wie der Henner schon richtig bemerkte: Heute dient er als Donnerstagehilfe, der Keil 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Polrad verdreht ...
Quasi ein Donnerkeil

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Polrad verdreht ...
>Quasi ein Donnerkeil
Nein, jetzt ist es ein FREI-Keil :+

Nein, jetzt ist es ein FREI-Keil :+
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Polrad verdreht ...
Obacht: Am Samstag kommt das Sams...
RE: Polrad verdreht ...
Servus Ihr Narren!
Motoritz hat extrem schnell geliefert, danke!
Alles wieder eingebaut, läuft prima. Diesmal mit 120Nm angezogen ...
Danke noch einmal für Eure Tipps!
Gruß
radexx
Motoritz hat extrem schnell geliefert, danke!
Alles wieder eingebaut, läuft prima. Diesmal mit 120Nm angezogen ...
Danke noch einmal für Eure Tipps!
Gruß
radexx
RE: Polrad verdreht ...
Einen Tipp noch: Erst mal mit wesentlich mehr wie 120Nm anziehen, nochmal lockern, und dann die 120 draufgeben.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Polrad verdreht ...
Warum? und was heißt wesentlich mehr mehr?
Also wenn im Handbuch steht 120 Nm dann sollen es
nicht mehr sein.
Wichtiger ist das der Konus richtig sauber ist inner wie
außen.
Also wenn im Handbuch steht 120 Nm dann sollen es
nicht mehr sein.
Wichtiger ist das der Konus richtig sauber ist inner wie
außen.
RE: Polrad verdreht ...
Grund: Besonders wenn die Konen nicht mehr werksneu sind ist das Risiko groß, dass sie nicht sauber tragen und durchdrehen. Ein kurzzeitiges stärkeres ineinanderziehen egalisiert Unebenheiten,oder was auch immer.
Wesentlich mehr heisst bei mir ca. die Hälfte mehr. Irgendwann hab ich das auch mal in irgendeinem Yamaha-Werkstatthandbuch gelesen und es erschien mir logisch. Viele Motorradwerkstätten knattern die Mutter eh nur mit dem Impulsschrauber fest...
Gruß
Hans
Wesentlich mehr heisst bei mir ca. die Hälfte mehr. Irgendwann hab ich das auch mal in irgendeinem Yamaha-Werkstatthandbuch gelesen und es erschien mir logisch. Viele Motorradwerkstätten knattern die Mutter eh nur mit dem Impulsschrauber fest...
Gruß
Hans