Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5116
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von christian78 »

Heftig!!
Hätte damit gerechnet, dass vielleicht ein Zahn ab ist - aber nicht damit.


- 5. Gang
- 2. Gang
- Ölpumpe !
- Alle Lager
- Kolben, Übergröße wegen schwarzer Verfärbung zwischen den Ringen.
Die Ölabstreifer backen dir irgendwann fest und dann qualmt die Bude, dann zerlegste es wieder.
Die Ölabstreifer gehen bei der Demontage wahrscheinlich kaputt - und gebrauchte Kolbenringe brechen gerne.



- Wie ist das Pleul? Seitenspiel unteres Pleullager, oberes gefressen?
- Zylinderkopf auf Planheit prüfen.

- Die restlichen Gangräder besonders der 3 ?
- Ölsieb aufhebeln !!
- Alle Ölbohrungen und Düsen mehrmals durchblasen !


Plane mal nen 1000 Euro, die haste schnellerreicht.
Ölpumpe 250; Honen + Kolben 150 - 250; Dichtsatz 70;
Lager 100; Gangräder 250; Simmerringsatz ...


LG
Chrisu




Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von Henner »

Die Arbeitszeit dürfte in Pakistan günstiger sein ?

Die Nockenwelle fängt auch schon das Fressen an. Jetzt musst Du halt mal rechnen, vor allem mit dem Gesichtspunkt, wie lang soll das halten.

Die Zahnradbilder nehme ich mal in die Greueltatenbildersammlung mit auf. So ein Karies hat nicht mal ein Mexikanischer Meth-Junkie ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5116
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von christian78 »

Schau mal, die zahnräder laufen deutlich versetzt.
Könnte da noch die Schaltgebel verbogen sein?


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Losgezogen
Beiträge: 22
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von Losgezogen »

@Christian78

einige Sachen verstehe ich nicht:

- 5. Gang //ja der ist wirklich bei Zahnrad wie Ritzel völlig fertig
- 2. Gang //da ist nichts zu sehen, was sind deine Bedenken ?
- Ölpumpe ! //werde ich machen
- Alle Lager //wieso ? wegen zuviel Metallabrieb im Öl der letzten paar tausend Kilometer ?
- Kolben, Übergröße wegen schwarzer Verfärbung zwischen den Ringen.
Die Ölabstreifer backen dir irgendwann fest und dann qualmt die Bude, dann zerlegste es wieder.
Die Ölabstreifer gehen bei der Demontage wahrscheinlich kaputt - und gebrauchte Kolbenringe brechen gerne. //Kolbentausch würde ich vermeiden wollen. Hohnen auch. Ist die schwarze Verfärbung denn wirklich eine Ursache für Übergröße und Spiel und damit vielleicht mein gesuchter Kompressionsverlust ?


- Wie ist das Pleul? //Seitenspiel unteres Pleullager, oberes gefressen? unteres Pleulager 0,3mm Soll zwischen 0,25mm und 0,75mm. Also i.O.
Mit "oberes gefressen" meinst du die Nockenwelle ?

- Zylinderkopf auf Planheit prüfen. leider gerade kein Haarlinea im Reisegepäckl zur Hand

- Die restlichen Gangräder besonders der 3? // sieht wie 2ter erstmal i.O. aus
- Ölsieb aufhebeln !! werde ich auf jeden Fall machen und darf ich nicht vergessen. Bin gepannt was da noch so zum Vorschein kommt....
- Alle Ölbohrungen und Düsen mehrmals durchblasen ! Werde ich machen, sofern was dafür finde


Plane mal nen 1000 Euro, die haste schnellerreicht.
Ölpumpe 250; Honen + Kolben 150 - 250; Dichtsatz 70;
Lager 100; Gangräder 250; Simmerringsatz ...

// Ölpumpe kostet wohl eher um 50€. Beim Rest hast du Recht.


Na unsere Schätzchen sind für die Reise da und so wurden sie halt auch bewegt. Härtestes Gelände, viel schweres Gepäck, schlechtester Sprit und das über viele, viele Kilometer. x( x(
Wir sind in Pakistan, da wird gefahren bis das Ding auseinanderfällt. Aber soviele Zähne hatte ich auch nicht vermutet. Hatte aber immer schön artig die letzten Ölwechsel Zahnradflanken mit magnetischer Ölablassschraube geangelt. :D

Losgezogen die Welt zu erkunden!!
On the road to discover the world!!

http://www.losgezogen.de
Bild

Benutzeravatar
Losgezogen
Beiträge: 22
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von Losgezogen »

@Christian:Ich glaube für das Foto habe ich Sie aus Versehen verschoben. Ich denke die Schaltgabel passt. Liess sich auch einwandfrei schalten, bis zum Schluss. Werde aber nochmal schauen.

@Henner

Ja Arbeitszeit ist in Pakistan deutlich günstiger als in der BRD, allerding würde ich 99,9 Prozent der "Mechaniker" nichtmal, wenn Sie mir Geld bezahlen an meinem Mopped schrauben lassen. Ich könnte da Geschichten erzählen.... Hier gibt es halt nur in der Regel 70ccm und davon hunderttausende. Genauso wie im Iran, Indien, China auch.
Aber "Big Bikes" > 200 ccm so gut wie keine und ich kenne in ganz Lahore (über 5 Mio Einwohner) nur einen Schrauber der soetwas repariert. Von daher solange man selber weiter kommt auch selber machen.


Achso die Zähne haben wir extra für die Greultatensammlung in den georgischen Bergen so angefertigt. ;-) War harte Arbeit, aber hat sich wie Du siehst wirklich gelohnt.

Ja die Nocke fängt leichtes Knabbern an... Also ich würde mal sagen, mit Dir und Christian angesichts des Aufwand und der Kosten inzwischen schon fast 2:0 !!! für den AT Motor. Mmmmhhh....

Was sagt der Rest ? :P

Losgezogen die Welt zu erkunden!!
On the road to discover the world!!

http://www.losgezogen.de
Bild

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von motorang »

Hi,
wenn die Lagersitze soweit OK sind wär ich eher für einen Wiederaufbau wegen der Bürokratie. Dann bleibt die Motornummer gleich. Vielleicht kannst Du eine wenig gelaufene Zylinder/Kolben-Combo bekommen, das schließt Fehler beim Aufbohren/Schleifen/Honen aus und es ist "nur" noch eine Montageaufgabe ohne Bearbeitung der Teile.

Wenn ne Nocke erstmal knabbert kann es halt schnell gehen - wie schauen denn die Kipphebel aus?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von Henner »

Und unter 5 Mio Einwohnern gibt es keinen, der Schlagbuchstaben hat und den AT-Motor zum "Originalen" zu machen ?
Nur mal so am Rande gedacht...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5116
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von christian78 »

@Christian:Ich glaube für das Foto habe ich Sie aus Versehen verschoben. Ich denke die Schaltgabel passt. Liess sich auch einwandfrei schalten, bis zum Schluss. Werde aber nochmal schauen.

Das hab ich gesehen.
Aber du siehst auch am Zahnbild, dass die Sache mit 80 Prozent Deckung gelaufen ist, die reste stehen ja noch.

"- 2. Gang //da ist nichts zu sehen, was sind deine Bedenken ?"
Du must das eine zahnrad des 2. runterpressen und wieder draufpressen. Das geht nicht beliebig oft. Es kann durchrutschen, dann zerlegste alles wieder.


Alle Lager? Die haben das ganze Zeugs auch abbekommen und zermalen.
Ich möchte nicht wissen, wie die aussehen.


Gebrauchtmotoren würd ich wenns geht vermeiden.
Moritz hat auch gebrauchte Teile, evtl kannst du da günstiger weglommen. Den 5. und zumindest das kleine 2. würd ich neu nehmen.
Hab bei mir auch das alts große vom zweiten mit nem neuen kleinen verheiratet (war nicht lieferbar), na und?

Moritz meinte zu mir, man könne das 2. auch zwei Mal rauf und runterpressen, aber kein drittes Mal.

Kuck dir die lager an, zumindest das kleine Grteiebelager ist im Eimer - das ist zu klein.
Die großen halten länger. Die KW Lager sind auch recht standfest.
Nockenwellenlager und Nockenwelle kannste auch polieren, kann nur besser werden.


LG
Chrisu
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5116
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von christian78 »

Ich schätze die Preise immer etwas pessimistisch, damit Rererven bleiben :-)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Losgezogen
Beiträge: 22
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Geräusche im Getriebe in allen Gängen + Neutral

Beitrag von Losgezogen »

@Motorang Ja die Bürokratie nervt. Deshalb meine Überlegung, vielleicht doch "nur" Zahnräder + alles was man noch an Kleinteilen drum reparieren kann mitzunehmen und weiter gehts. Quasi Variante "mehr Risiko" weil alles schon nicht mehr ganz "taufrisch".... (sehr stark untertrieben) Zylinder/Kolben-Combo ist ne weitere Variante. Es gibt jetzt schon mindestens 3.

1. Kompletter Motor (Problem Motornummer)
2. Zylinder/Kolben-Combo + Gangräder + Ventildeckel ??? (Ölprobleme vielleicht behoben)
3. nur Gangräder und dann alle Dichtungen und das beste hoffen.

Also es gibt zumindestens Laufspuren der Nocke, im Ventildeckel und die Kipphebel sehen natürlich wo sie auflagen "poliert" aus.

Ventildeckel mit Kipphebel


Kolben ( Kolben hat anscheinend so ca. 95,35mm Das ist doch schon ein Übermaß oder ? ) Oder messe ich Mist.
Zylinderdurchmesser messe ich ca 95,50mm Vielleich aucht vermessen aber Standard ist das nicht mehr.
Da steht IZUMI 3 . Ist das der Hinweis auf Übermaß ? Wer weiss was ???


@Henner Naja hier gibt es wie gesagt wenig Schrauber mit Erfahrung. Helfen will Dir allerdings jeder, aber ob er Dir auch helfen kann steht auf einem anderen Blatt. Das ist genau umgekehrt zu Deutschland. Aber wir werden sehen, vielleicht geht ja doch noch was. Wir versuchen halt mit geringen Budget soweit zu kommen wie es geht. Bis jetzt haben die beiden Töffs noch keine Werkstatt gesehen.

@Christian Danke für die Erklärung der Gangräder und der Nockenwelle. Mit den Getrieblagern hab ich auch schon gedacht. Werde Sie mir nochmal genau anschauen. Warum würdest du denn keinen nachweislich wenig gelaufenen gebrauchten Motor (ca. 20000km) nehmen. So habe ich doch zumindest eine statistisch geringere Ausfallwahrscheinlichkeit in nächster Zeit zu erwarten und ein geringeres Risiko das ich beim Zusammenbau der anderen Varianten etwas verbocke.


Aber mal generell: Der nächste Schaden kommt bei 2. Maschinen eh ganz bestimmt. Bis jetzt war es so einiges was auf der Tour selber getauscht und wieder repariert wurde. z.B. "Lichtmaschine, Gleichrichter, Kupplung, mehrfach gebrochener Rahmen (in Werkstatt geschweisst) und die üblichen Dauerbrennerverschleissteile (Schläuche, Reifen, Tachowellen und gefühlte tausende Umfallerschäden wie Koffer, Träger, ......) und ganz ganz vieles mehr. Zuviel Offroad macht halt zuviel Klump.
Deshalb heisst es ja auch Work&Travel. ;) So langsam gewöhnt man sich dran und nur so lernt man die Länder so auch richtig kennen. :P

Frei nach Ted Simon: Es sind die Unterbrechungen, die die Reise ausmachen. :+

Losgezogen die Welt zu erkunden!!
On the road to discover the world!!

http://www.losgezogen.de
Bild

Antworten