Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von motorang »

bei den 600ern kommt ein Drahtring zwischen zwei der Stahlscheiben, innerhalb einer Reibscheibe. Wofür ist der eigentlich da?



Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von Guenter_B »

Hallo,
weicheres Einkuppeln,
der Ring wirkt durch seine wellige Form wie eine Feder gegen die Druckkraft der Kupplungsdruckfedern, beim einkuppeln wirkt also erstmal nur die geringere Druckkraft des welligen Ringes auf die Kupplungsscheiben, erst wenn der wellige Ring plan gedrückt ist wirkt der volle Druck der Kupplungsdruckfedern auf die Kupplungsscheiben,
ist eine Art progressieve Federung..

Günter

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von motorang »

Hi Günter
wär der auch für ein schnelleres/besseres Trennen der Kupplung verantwortlich? Oder eher dafür dass die Kupplung immer ein wenig schleift, auch wenn ausgekuppelt ist (Stichwort hakeliges Schalten in den Leerlauf im Stand)?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von displex »

Hab bei meiner 1VJ auch schon die Reibscheiben gewechselt, aber diesen Ring habe ich nicht gesehen.
Wechche Modelle meinst du mit 600er?

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von Guenter_B »

Hallo,
schnelleres/besseres Trennen der Kupplung denke ich nicht, man hat wohl auch beim auskuppeln eine Phase wo die Kupplungsscheiben noch von dem welligen Ring angedrückt werden - bei voll gezogenen Kupplungshebel sollten aber alle Kupplungsscheiben und der wellige Ring frei sein und die Kupplung ordentlich trennen,
zum Problem "Leerlaufschalten bei heissen Motor" habe ich eine andere Lösung:
- Problem bei synthetischen / teilsynthetischen Motorölen: auf mineralisches Motoröl wechseln,
- Problem bei mineralischen Motoröl und mehr als 40000km: Kupplungsreibscheiben wechseln,
ich denke das es an der Oberflächenrauigkeit der Reibscheiben liegt, 2 glatte Glasscheiben mit einem Tropfen Wasser dazwischen kleben auch ganz gut aufeinander..
um sich die Kosten für neue Reibscheiben zu sparen könnte man auch probeweise die Oberflächen der Reibscheiben aufrauhen oder zusätzliche Nuten anbringen - ob es funktioniert.. weiss ich nicht,

ach ja: meine XT ist eine XT600K 3TB

Günter

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von motorang »

Danke
ich hab das an Tenere-Motoren der Serie 1VJ und 3AJ vorgefunden (und im passenden Reparaturbuch).
Auch im Yamaha-Buch für die 2KF ist die Wellscheibe erwähnt, einzubauen zwischen Reibscheibe 1 und zwei die einen entsprechend größeren Innendurchmesser haben (116 statt 113 mm).

Ich fahr mineralisch. Muss mal schgauen ob der Kupplungshebel den vollen Weg hat ...

Bin neulich mal mit einer kleinen Honda CB gefahren und mich nervt irgendwie dass da der Leerlauf in absolut jeder Situation spielerisch leicht einzulegen geht.

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Wofür ist der Ring im Kupplungspaket gut?

Beitrag von christian78 »

Der wellige Ring könnte für schlechtes Finden vom LL mitverantwortlich sein, da die Beläge eher zum Kraftschluss neigen.
Würd mich interessieren, wenn man diesen weglässt ob man da was merkt?

System Glasplatte und Öl:
Das mit den Nuten hab ich mir auch schon überlegt, habs aber gelassen.

Fahr seit je her synthetisch.
Mit dem 10er wars nen Tick besser.
Hab bei der Motorrevision die Kerben aus dem Kupplungskorb gefeilt und die Beläge auf die unversehrten Zähne der Nabe positioniert und neue Ruckdämpfer im Hinterrad montiert,
spürbar Besser ist es geworden, was bei warmen Motor das Einlegen des LL betrifft.

Aber:
Nun hab ich wieder 20W- drin und nach langer Standzeit klebt die Kupplung. Schalten an sich fühlt sich aber besser an.
Wenn ich die Kupplung vor dem Start nicht losrucke, krachts beim Einlegen des Ganges arg und wenns unter 0 Grad ist, fährt die Kiste bei gezogener Kupplung fast los. Wenn ich bremse, trennt sie wieder, es ist nur der erste Ruck, klebende Beläge eben.
(ich rucke die Kupplung vor dem Start daher immer erst los und wenns kalt ist, schiebe ich die Karre ein wenig an und schalte dann erst in den 1. dann krachts weniger)

Irgendwie ja die anderen Moppeds, die ich gefahren bin, waren beim einlegen des LL etwas gutmütiger. Aber geklebt haben die Kupplungen auch ein wenig beim Start.
Ausser die trockenkupplung bei ner Guzzi.

Komisch, meine Schwalbe tut das nicht, trotz 80er Getriebeplörre ?!?

Ich glaube es ist auch ne Frage des Primärtriebes, bzw der Drehzahl der Kupplung bei stehender Maschine.


LG
Christian






Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten