Zweiter Gang Problem

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Das ist der 5. der ist am schlimmsten.
4 hat aber auch was, kanns genau sehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Weil ich Ölpumpe neu geschrieben hab... weil die relativ teuer ist.
Glaub irgendwas um die 230 Euro waren es bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] + Passendes Pumpenrad.
Es ist die neuere pumpe und das alte Zahnrad passt nicht.

Kannste zerlegen und anschauen Riefen?
230 Euro... Vielleicht ist deine gar nicht so schlecht. :7
Weil ausbauen musste die wegen Kanäle putzen eh.
Wenn du ne gebrauchte Pumpe nimmst, ist die wieder gebraucht, klar.
Und nach 60000km sieht ne Pumpe halt so aus...
Die Minisimmerringe für die Pumpe sind glaub ich beim Dichtsatz mit dabei.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Jo, 230 Euro wäre schon ein großer Posten für mich, ich zerlege die Pumpe mal und schau die von innen an.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Gangräder kosten von 40 - 70 Euro pro Stück glaub ich. Weis nicht mehr genau. Du brauchst 4 neue Gangräder. 2 und 5.
Also 300 - 350 Euro an Teilen wirst du schon brauchen.
+ Lager + Simmerringe + Abzieher.

Deswegen den 4. gebraucht, hab ich auch gemacht.
Schaltgabel gebraucht, klar.
Im Bucheli stehen Verschleißmaße Grenzwerte, dicken der Gabeln.

Und wenn du den Kolben nicht machst, putze wenigstens die Ringe und Nuten, besonders die der Ölabstreifer. Wenn die festbacken, qualmts ordentlich. Alte Ringe brechen aber recht schnell!

Wenn du auf den Euro rechnest und sparst, passiert folgendes:
Du baust ihn zusammen (insgesamt etwa 20 Arbeitsstunden wirst du brauchen) Neues Öl rein, neuer Filter.
Probefahrt, irgendwas passt nicht... und dann zerlegste ihn ein zweites Mal. Neuer Dichtsatz, neues Öl...
Ich glaub ich würd rein treten in die Karre...


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Danke Christian für Deine Tips, ich schicke die Getriebeteile Moritz und lasse die von ihm überholen (günstige -Variante) und die benötigten Zubehörteile für den Einbau gleich mitschicken. Beim Zusammenbau achte ich natürlich auf Deine Hinweise :-). LG Andreas

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Sag ihm aber dazu, dass es ein 3TB Motor ist!
Habe keine Ahnung, ob da evtl andere Scheiben reinkommen oder nicht?
Kenne nur den 2KF Motor.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

An alle Danke die mir geholfen haben das Getriebe wieder in Ordnung zu bringen. Moritz hat einen tollen Job gemacht und mir das Getriebe so überholt wie es sinnvoll war. War gerade auf einer Probefahrt und es scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Zusätzlich zum neuwertigen Getriebe habe ich gleich noch den rechten Seitendeckel auf 3TB K aktualisiert um die 5ter-Gang Schmierung einzubauen. LG Andreas

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Hey, cool!
Ist schon so - du denkst, du hast ein Problem und dann wendest du dich an Moritz und dann ist es keins mehr :-)

Was hat das mit dem Deckel genau auf sich?


lg
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

ich hatte doch rechts den Kupplungsdeckel von der 2KF drauf, aber die mittleren Motorhälften sind schon von der 3UW gewesen. Die 3UW Motorhälften haben schon die extra Ölversorgung für den 5. Gang, diese war aber deaktiviert da der 2KF.Kupplungsdeckel keine Ölversorgung für diese Öldüse hat. Also habe ich auf anraten von Moritz einen 3TB-Kupplungsdeckel (der hat den Abgang für die Ölleitung zum 5.-Gang) besorgt um die 5.-Gang Ölversorgung verwenden zu können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Aha man lernt nie aus :-)

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten