Motorlager + Simmerringe

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
reinholdwiesner
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45

Motorlager + Simmerringe

Beitrag von reinholdwiesner »

Hallo zusammen,

erfolglos gesucht, daher die Frage:

Gibt es eine Liste über notwendige Lager und Simmerringe für den Motor?
Sprich, aufmachen und Wellen neu Lagern, Wellendurchtritte abdichten.
Und, soweit ich weiß wird die KW einseitig eingeklebt, welchen Kleber könnt Ihr empfehlen?

Wenn möglich, gern auch die ca. Kosten für den Satz bei "Selbst ist der Mann".

Motor ist der 2KF.

Danke!

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von TheBlackOne »

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Original sind keine Lager eingeklebt.

reinholdwiesner
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von reinholdwiesner »

....Prompte Bedienung!

Danke (allen ;) !!)

Reinhold

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von christian78 »

Bestellste die linken Getriebewellenlager als 2RS und hebelst einfach die innere Dichtscheibe ab, damit das Lager im Ölbad läuft.
Die äussere Dichtscheibe muss sein wegen Öldruck in den Wellen!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von Henner »

Im Kedokatalog ist eine komplette Auflistung der Simmerringe.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

reinholdwiesner
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von reinholdwiesner »

So,

der erste Motor ist zerlegt. In dieser Woche folgt der nächste....
Habe beim ersten (das war der Originale) festgestellt das der wohl schon mal offen war und tlw. neue Lager erhalten hat.
Alle Hersteller quer Beet.....
Aber..... das Getriebe sieht noch top aus, am 5. Gang kein Pitting.
Alle Lager sind raus, um das Lager auf der KW kümmere ich mich später mal.

Einzig, da suche ich noch, vielleicht weiß es jemand:
Linke Gehäuseseite, Lager Getriebe gleich unter der Kurbelgehäuseentlüftung lag ein Dichtring in einer "Nut".
Ø aussen des Rings = Ø aussen des Lagerinnenrings der Getriebwelle.
Kein Ring der sonst zwischen innerem und äusserem Lager als Abdichtung ist.
Was ist das? Willkür des Vorbesitzers?
Ich werde mal die Lager vergleichen die ich im Motor gefunden habe, mit denen die laut Eurem Angaben rein sollen.

Beim Montieren der KW-Lager.....
Schalen in den Backofen 150°C, Lager in der Gefriertruhe bei -15°C
Ist das OK? Die waren auch nur mit Hilfe eine Heißluftföhn zu demontieren. Hab mich vorsichtig rangetastet.... Werden wohl ca. 80° und leichte Gewaltanwendung gewesen sein.

Und Gewalt und neue Lager..... muss nicht.

duselbaer
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von duselbaer »


>Beim Montieren der KW-Lager.....
>Schalen in den Backofen 150°C, Lager in der Gefriertruhe bei
>-15°C
>Ist das OK?

so in etwa, hab auch 120 oder 150 Grad genommen. Ganz wichtig: Warten, bis die bessere Hälfte außer Haus ist und sicherstellen, dass sie nicht zu zeitig wieder kommt - erspart ne Menge Diskussionen :)

Rooney

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von christian78 »

Gibt auch nen fertigen Simmerringsatz, da muss man nicht denken :7
Den hinter der AGW nicht vergessen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorlager + Simmerringe

Beitrag von Henner »

>Gibt auch nen fertigen Simmerringsatz, da muss man nicht
>denken :7
>Den hinter der AGW nicht vergessen.

Da sind meisst aber nur die äußeren SiRis drin, und nicht die motor-innenseitigen. So zumindest bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten