Zündschloss

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Bobby
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 30. Mai 2013, 11:22

Zündschloss

Beitrag von Bobby »

Hallo

Ich bin neu hier und hoffe ich bin im richtigen Forum.
Seit einem Jahr habe ich eine XT 600 3 TB Bj.95
Diese Maschine läuft bisher ohne Probleme, heute plötzlich lässt sich der Zündschlüssel kaum mehr drehen, ich muss oft hin und herdrehen bis endlich das grüne Licht leuchtet und ich starten kann.
Zum Abstellen nehme ich nur noch den Not-Aus Schalter wenn ich kurz abstelle weil ich Angst habe der Schlüssel dreht sich nicht mehr.
Kann mir jemand sagen was die Ursache sein könnte, bzw. hat jemand sowas auch schon gehabt und evtl. beheben kiönnen?
Das Schloss ist nicht etwa eingerostet, wenn sich der Schlüssel dreht, dann gehts leichtgängig, Maschine steht gewöhnlich unter Dach.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

mfg Bobby

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündschloss

Beitrag von motorang »

Servus,
ich kenn die 3TB nicht wirklich, habe frühere Modelle, daher nur mal generell:
Bei meiner hat ein böser Mensch versucht das Zündschloss mit einem Schraubenzieher aufzumachen, da waren die Symptome ähnlich. Vielleicht klemmen aber nur die Stifte in den Führungen. Würde mal einen Schuss Kriechöl reinspritzen und ein paar mal drehen/schalten.

Hast Du die Lenkersperre drin (falls Du eine hast die übers Zündschloss geht)? Die kann auch klemmen. Mal ein wenig entlasten beim Schlüssel drehen (falls das auftritt von Lock auf Off).

Man kann das ganze Zündschloss relativ leicht ausbauen und die Teile mal anschauen. Sind drei Teile: oben der Schließzylinder, drunter ein Gehäuse mit dem Sperrriegel und mit der elektrischen Kontaktplatte.

Mit dem Schloss, falls es das tatsächlich ist, kann Dir eventuell ein Schlüsseldienst helfen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Bobby
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 11:22

RE: Zündschloss

Beitrag von Bobby »

Servus Motorang

Ja meine XT hat eine Lenkersperre die übers Zündschloss geht.
Die Lenkersperre habe ich aber noch nie benutzt, mein Vorgänger bestimmt auch nicht, vielleicht hängt es damit zusammen. Guter Tipp, ich werde das nachmittag gleich mal kontrollieren.
Ich hoffe ich brauche kein neues Schloss, ganz so leicht geht das auswechseln wohl nicht.


Gruß Bobby

Bobby
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 11:22

RE: Zündschloss

Beitrag von Bobby »

Hallo
Jetzt habe ich das Lenkradschloss probiert, es funktioniert überhaupt nicht mehr, lässt sich gar nicht mehr bewegen. Kann also gut sein dass es daran liegt. Das wird vermutlich auch fürs TÜV funktionieren müssen, der ist bald fällig.
Werde also versuchen das Schloss gängig zu machen, falls noch jemand einen Tip hat wie man das leichtgängig bekommt bitte schreiben.

Vielen Dank

mfg Bobby

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündschloss

Beitrag von motorang »

Bei meiner so:

Lampe runter damit man zum Zündschloss kommt. ZS von unten losschrauben (Torx) und abstecken. Am unteren Ende kann man ne Bleckklappe abschrauben, dahinter ist der sehr simple Riegelmechanismus.

Alles ein wenig reinigen (Drahtbürste), fetten, und wieder alles retour. Eine Stunde Arbeit etwa.

Obs bei der 3TB gleich ist weiß ich nicht.
Hier steht es seien Abrissschrauben?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... sg_id=4464


Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Zündschloss

Beitrag von XTmaniac »

Hallo,


Da bleibt Dir im Moment nur geduldiges "nudeln" mit möglichst wenig Kraft an Zündschloss und Lenker.


3TB hat Abrissschrauben. Am besten die obere Gabelbrück abmontieren, damit man an die Abrissschrauben aufgebekommt, danach das Zündschloss nach unten entnehmen. Die beiden Gummistopfen aushebeln und die darunterliegenden Inbusschrauben lösen, um den Deckel abzunehmen.

Darunter sind nochmal zwei Kreuzschlitzschrauben, die Ober/Unterteil der Mechanik und den Schlosszylinder beherbergen.

Schau Dir den Bolzen für das Schloss an, ob der nicht krumm oder vernudelt ist. Ebenso das Loch im Rahmenrohr (Grate). Da klemmts mal gerne.

Ich hab die Abrissschrauben durch Inbus M8 ersetzt und die Kreuzschlitzschrauben eingeklebt, bei einigen war das die Ursache für "stottern" und Zündaussetzer (weil dann die untere Kontaktscheibe eben keinen Kontakt mehr hat).

Das blöde Zündschloss kostet beim Yamsemann um die 150 Teuros, nachschauen lohnt da also.


Viel Erfolg
DJ02/99

Bobby
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 11:22

RE: Zündschloss

Beitrag von Bobby »

Hallo

Vielen Dank für die guten Tipps.
Puh, das hört sich nicht gut für mich an.
Ich habe im Moment leider wenig Zeit um mich um mein Moped zu kümmern, ich werde am Sonntag versuchen das mal an zu packen.
Gibt es auch eine Möglichkeit das Zündschloss ohne Lenkradschloss zu betreiben??
Die Maschine dient mir nur als Geländemaschine, obwohl ich TÜV schon schätze wegen der sporadisch doch auftauchenden Polizei und gelegentlicher Sonntagsfahrten. Fahrleistung im Jahr so 1000-2000km.
Ich werde das Motorrad auch in Zukunft wohl niemals mittels Lenkschloss versperren.

mfg Bobby

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündschloss

Beitrag von motorang »

Servus,
sprüh ein bisserl Kriechöl von oben ins Schloss, schaden tut das nicht.
Wenn Du das Lenkschloss nicht verwendest ist es wahrscheinlich in der OFFEN-Stellung festgegammelt, daran sollte es dann nicht liegen.

Mehr fällt mir auch grad nicht ein.

Ach ja, falls DU einen ersatzschlüssel hast probier den mal stattdessen. Sperrt oft besser weil noch nicht abgenützt.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Bobby
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Mai 2013, 11:22

RE: Zündschloss

Beitrag von Bobby »

Servus

Das Schloss habe ich jetzt tatsächlich mit WD-40 wieder zum funktionieren gebracht, habe 2 Tage lang immer wieder nachgesprüht das scheint reingekrochen zu sein.
Trotzdem hakt es noch ein wenig.
Einen Ersatzschlüssel habe ich leider nicht. Ich möchte mir aber einen besorgen, der orginale hat ja eine Nummer da werd ich beim Händler mal fragen was einer kostet, wenn zu teuer dann hol ich einen aus dem Baumarkt-Schlüsseldienst.
Danke nochmal für die guten Tipps.

Gruß Bobby

Antworten