Ventile einstellen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ventile einstellen

Beitrag von motorang »

Deine Theorie über die elktrische Spannungsreihe in Ehren aber wir sind nicht im Labor ...
Kupferpaste funktioniert in der Praxis. Wenn man die ins Gewinde tut kann dort kein leitfähiges Elektrolyt entstehen (was die Voraussetzung für eine elektrochemische Reaktion wäre).

Aber wer lieber mag kann auch Keramikpaste verwenden :D

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Hiha »

Lieber Kaffekocher,
mal abgesehen davon, dass Dir unterwegs einige Buchstaben verloren gegangen sind, ist diese Kupferpasten-Galvanik-Theorie IMHO eine reine Theorie. Ich schmier an meinen Wintermopeds das Zeug überall in die Gewinde, aber dummerweise hilft es sogar an VA-->Magnesiumübergängen gegen den Gammel.
Allerdings gebe ich Dir Recht mit dem Niedrigfest-Loctite: Das dichtet richtig, und hält Salzwasser draussen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Kall »

Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche.

Eigentlich wollte ich nur den automatischen Dekompressionsmechanismus überprüfen, weil auch ich jetzt ab und an schwerer gegen den Kicker treten musste.

Gesagt getan: Handbuch raus und schlau gemacht... aha, vorher Ventilspiel überprüfen. "Ist doch leicht!"

Totpunkt gesucht und spät gefunden gibt ja mehrere Markierungen.
Einlassventile - zu eng, eingestellt. "O.k."
Außlassventile - links zu eng. Rechts, - uiui - Deckel geht nicht aufschrauben!? MoZ-Fett druff und warten. Nochma, hauruck... mist geht nicht, gibt es doch garnicht! Nochma, dann PENG - Schlüssel fliegt weg.
Loch im Deckel! :-( "Ahhhh" Was iss das für ein Scheixx!

Forum geöffnet und gesucht, aha passiert ab und an einmal. Zum Glück ist das Gehäuse noch ganz, sonst neuen Kopf drauf.
Neue Deckel besorgt bei Matheis u. Klose 2St. für 18 Euro.
"Apotheke."

Wie bekomme ich jetzt den Ventildeckel runter?

Oh mann, was für eine Arbeit.... :-/
Also Ventildeckel runter und Operation durchgeführt.
Puh - fertig für heute, jetzt gehe ich ein Bier trinken!

Anbei ein Bild am OP-Tisch.


Gruß
Kall

255 Zeichen und keine Idee.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Henner »

Hab Dein Foto mal für den Thread Schadensbilder mitgenommen.

Die Deckel hätte es bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] oder unseren Gebrauchtteilehändlern (FAQ Sonstiges) deutlich günstiger gegeben als in der Höchster Apotheke
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Ventile einstellen

Beitrag von Kall »

>Hab Dein Foto mal für den Thread Schadensbilder mitgenommen.
>
>Die Deckel hätte es bei
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] oder unseren
>Gebrauchtteilehändlern (FAQ Sonstiges) deutlich günstiger
>gegeben als in der Höchster Apotheke


Ja, da habe ich auch als erstes nachgeschaut. Wenn die Zeitspanne bis zum Eintreffen der Teile nur kürzer wäre. "Habe doch nur die eine." Ich achte schon darauf, mein Geld gerecht zu verteilen und ärgere mich auch über die Apotheke. "War ein Notfall." Das Nächste mal wieder bei Kedo u. den anderen Gebrauchtteilehändlern - versprochen. ;-)

So long...
Kall
255 Zeichen und keine Idee.

Antworten