Kupplungsprobleme
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 21:58
Kupplungsprobleme
Hi Zusammen,
ich fang mal von vorne meiner Leidensgeschichte an...
Ich hab die XT zum Ölwechsel gebracht. Ein paar KM bin ich normal gefahren, dann find die Schaltung an zu spinnen. Ich habe die Gänge zunächst sehr schwer und später gar nicht mehr reinbekommen. Als ich fast zuhause war ist mir dann der Kupplungszug gerissen. Ich hab die Schuld dann auf den Zug geschoben, dachte der wäre ausgeleiert und würde nun ein gescheites Kuppeln verhindern.
Nunja neuen Zug bestellt und grade eben eingebaut. Passt.
Als ich zu Testfahrt ansetzen wollte gingen die Probleme weiter.
Motor gestartet im leerlauf, Kupplung gezogen und ersten Gang eingelegt. Beim Gang einlegen hat die Maschine dann einen Satz nach vorn gemacht und ist ausgegangen. Dabei war die Kupplung noch gezogen, auch der Hebel wird richtig nach vorne gezogen...
Was kann das sein ? Ich bin leider kein Experte in Sachen Motoren. Kann das irgendwie mit dem Ölwechsel zusammenhängen oder muss ich mich um eine neue Kupplung bemühenb ??
Danke euch schonmal !!
Muck
ich fang mal von vorne meiner Leidensgeschichte an...
Ich hab die XT zum Ölwechsel gebracht. Ein paar KM bin ich normal gefahren, dann find die Schaltung an zu spinnen. Ich habe die Gänge zunächst sehr schwer und später gar nicht mehr reinbekommen. Als ich fast zuhause war ist mir dann der Kupplungszug gerissen. Ich hab die Schuld dann auf den Zug geschoben, dachte der wäre ausgeleiert und würde nun ein gescheites Kuppeln verhindern.
Nunja neuen Zug bestellt und grade eben eingebaut. Passt.
Als ich zu Testfahrt ansetzen wollte gingen die Probleme weiter.
Motor gestartet im leerlauf, Kupplung gezogen und ersten Gang eingelegt. Beim Gang einlegen hat die Maschine dann einen Satz nach vorn gemacht und ist ausgegangen. Dabei war die Kupplung noch gezogen, auch der Hebel wird richtig nach vorne gezogen...
Was kann das sein ? Ich bin leider kein Experte in Sachen Motoren. Kann das irgendwie mit dem Ölwechsel zusammenhängen oder muss ich mich um eine neue Kupplung bemühenb ??
Danke euch schonmal !!
Muck
RE: Kupplungsprobleme
Servus,
wahrscheinlich gehört die nur richtig eingestellt. Am Handhebel oben reicht ein kleines Spiel bevor der Zug richtig arbeitet beim Ziehen der Kupplung. Stell das mal oben am Hebel ein und probier nochmal.
Gryße!
Andreas, der motorang
wahrscheinlich gehört die nur richtig eingestellt. Am Handhebel oben reicht ein kleines Spiel bevor der Zug richtig arbeitet beim Ziehen der Kupplung. Stell das mal oben am Hebel ein und probier nochmal.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kupplungsprobleme
Heyho,
Also eigtl passt das alles. Der Hebel am Kupplungsdeckel wird nach vorn gezogen und geht auch zurück. Der kommt zwar ehr schlecht zurück aber ich denke das ist die Feder.
Das ist es doch was der Zug tun soll richtig ?
Danke für die Unterstützung !!
Also eigtl passt das alles. Der Hebel am Kupplungsdeckel wird nach vorn gezogen und geht auch zurück. Der kommt zwar ehr schlecht zurück aber ich denke das ist die Feder.
Das ist es doch was der Zug tun soll richtig ?
Danke für die Unterstützung !!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Kupplungsprobleme
Hallo Muckel,
lass mal den Kupplungszug locker und kontrolliere erst einmal die Grundstellung des Ausrückhebel.
Der Zeiger (oder Markierung) auf dem Ausrückhebel muss bei Gegendruck (Handkraft) zur Gehäusemarkierung fluchten. Bist du da weit daneben, dann stimmt da was nicht. Dann musst du den Kupplungskorbdeckel weg montieren.
Das kannst du auch ohne Öl ablassen tun. Motorad einfach auf die Seite legen.
Jetzt kannst du versuchen die Grundeinstellung zu machen.M6 Konterschraube lösen und mit der Kreuzschlitzschraube Grundeinstellung des Ausrückhebel machen.
Vielleicht hat sich ja nur die Kreuzschlitzschraube verstellt.
Grüsse
Thomas
lass mal den Kupplungszug locker und kontrolliere erst einmal die Grundstellung des Ausrückhebel.
Der Zeiger (oder Markierung) auf dem Ausrückhebel muss bei Gegendruck (Handkraft) zur Gehäusemarkierung fluchten. Bist du da weit daneben, dann stimmt da was nicht. Dann musst du den Kupplungskorbdeckel weg montieren.
Das kannst du auch ohne Öl ablassen tun. Motorad einfach auf die Seite legen.
Jetzt kannst du versuchen die Grundeinstellung zu machen.M6 Konterschraube lösen und mit der Kreuzschlitzschraube Grundeinstellung des Ausrückhebel machen.
Vielleicht hat sich ja nur die Kreuzschlitzschraube verstellt.
Grüsse
Thomas
RE: Kupplungsprobleme
>Heyho,
>
>Also eigtl passt das alles. Der Hebel am Kupplungsdeckel wird
>nach vorn gezogen und geht auch zurück. Der kommt zwar ehr
>schlecht zurück aber ich denke das ist die Feder.
>
>Das ist es doch was der Zug tun soll richtig ?
>
>Danke für die Unterstützung !!
Es kommt drauf an wie weit der Hebel gezogen wird und wo der Arbeitspunkt liegt. Ähnlich wie beim Druckpunkt der Bremse.
Kannst mal von oben mit der Zange draufgreifen auf den unteren Hebel und den drehen. Da merkst Du recht deutlich wo der Hebel beginnt anzuliegen und Du nur noch mit Kraft weiterkommst. genau da beginnt die Kupplung zu trennen. Wenn Du per Kupplungsseil über diesen Punkt nicht drüberkommst trennt die Kupplung halt nicht. Deswegen oben am Hebel minimales Spiel einstellen, dann bist Du beim unteren hebel kurz vor diesem Punkt.
Gryße!
Andreas, der motorang
>
>Also eigtl passt das alles. Der Hebel am Kupplungsdeckel wird
>nach vorn gezogen und geht auch zurück. Der kommt zwar ehr
>schlecht zurück aber ich denke das ist die Feder.
>
>Das ist es doch was der Zug tun soll richtig ?
>
>Danke für die Unterstützung !!
Es kommt drauf an wie weit der Hebel gezogen wird und wo der Arbeitspunkt liegt. Ähnlich wie beim Druckpunkt der Bremse.
Kannst mal von oben mit der Zange draufgreifen auf den unteren Hebel und den drehen. Da merkst Du recht deutlich wo der Hebel beginnt anzuliegen und Du nur noch mit Kraft weiterkommst. genau da beginnt die Kupplung zu trennen. Wenn Du per Kupplungsseil über diesen Punkt nicht drüberkommst trennt die Kupplung halt nicht. Deswegen oben am Hebel minimales Spiel einstellen, dann bist Du beim unteren hebel kurz vor diesem Punkt.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kupplungsprobleme
hm ich glaub wir kommen der Sache näher. ich kann den Hebel unten so locker bewegen, aber maximal 30 Grad. ich komm bis zur Markierung, aber nicht weiter. habs mit Druck aber ohne Gewalt versucht. kann da was drinnen falsch sein? ich hab den Deckel bisher nicht aufgemacht. ich mach bei Gelegenheit mal Bilder von den 2 Positionen. oh man, ich will wieder aufn Bock
Danke euch!!

RE: Kupplungsprobleme
okaaay Kommando zurück. ich glaub ihr habt recht. meld mich nochmal 

-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Kupplungsprobleme
Mit leichtem Druck bis zur Markierung ist richtig.
Das heisst, dort ist der Punkt wo die Druckstange über die Kugel die Kupplung öffnet.
Ab da musst du dann schon Kraft aufwenden. Entweder mit Kupplungsgriff oder eben mit einer Zange.
Grüsse
Thomas
Das heisst, dort ist der Punkt wo die Druckstange über die Kugel die Kupplung öffnet.
Ab da musst du dann schon Kraft aufwenden. Entweder mit Kupplungsgriff oder eben mit einer Zange.
Grüsse
Thomas