Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
-
- Beiträge: 9
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 09:13
Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Hallo zusammen,
Möchte mit meinem Schätzchen (XT550) wieder zu Forumstreffen kommen, und habe einen Motor (43F) komplett neu aufgebaut. (Getriebe, Zylinder gehohnt Kolben war noch i.o., Ventile, ölpumpe usw.)
Motor läuft sehr ruhig hat Leistung und Verdichtung vmax 145 km/h. Soviel der Vorrede.
Bei herrausdrehen der Schraube zum Prüfen des Zündzeitpunkts kam mir massiv Öl entgegen (laufender Motor). Der Druck im Gehäuse ist so stark das das Öl ca. 2m weit spritzt. Komischerweise ist kaum Druck auf der Motorentlüftung.
- Ich bin völlig ratlos, wo kann der Überdruck herkommen?
- Kann ich irgendwas falsch zusammengebaut haben?
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Mir wäre evtl. schon geholfen wenn einer von euch das an seinem Moped nachvollzieht und die Schraube mal bei laufendem Motor rausdreht und berichtet was passiert.
Danke
Robin
Möchte mit meinem Schätzchen (XT550) wieder zu Forumstreffen kommen, und habe einen Motor (43F) komplett neu aufgebaut. (Getriebe, Zylinder gehohnt Kolben war noch i.o., Ventile, ölpumpe usw.)
Motor läuft sehr ruhig hat Leistung und Verdichtung vmax 145 km/h. Soviel der Vorrede.
Bei herrausdrehen der Schraube zum Prüfen des Zündzeitpunkts kam mir massiv Öl entgegen (laufender Motor). Der Druck im Gehäuse ist so stark das das Öl ca. 2m weit spritzt. Komischerweise ist kaum Druck auf der Motorentlüftung.
- Ich bin völlig ratlos, wo kann der Überdruck herkommen?
- Kann ich irgendwas falsch zusammengebaut haben?
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Mir wäre evtl. schon geholfen wenn einer von euch das an seinem Moped nachvollzieht und die Schraube mal bei laufendem Motor rausdreht und berichtet was passiert.
Danke
Robin
RE: Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Hi Robin,
Wieso den ZZP prüfen ? Der läßt sich bei der XT eh nicht verstellen.
Da die LiMa im Ölbad läuft und der Rotor massig Öl in der Gegend verstreut ist es normal, daß aus dem Loch Dir einiges an Öl entgegenkommt. Das hat nix mit Druck im Gehäuse zu tun.
Wieso den ZZP prüfen ? Der läßt sich bei der XT eh nicht verstellen.
Da die LiMa im Ölbad läuft und der Rotor massig Öl in der Gegend verstreut ist es normal, daß aus dem Loch Dir einiges an Öl entgegenkommt. Das hat nix mit Druck im Gehäuse zu tun.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Ich habe mir ne CDI nach ala Transmic zusammen gelötet und habe den Eindruck, dass sie etwas zuviel Frühzündung hat. Und bevor ich den überholten Motor schrotte wollte ich mal die orginale CDI abblitzen.
Laut meinem schlauen Handbuch kann man den ZZP am geöffneten Schaulochdeckel mit Stroboskop prüfen.
Bin halt jetzt mehr wie beunruhigt da das kaum geht wenn einem massig Öl entgegenschießt.
Bin etwas in Sorge, dass mein neu gemachter Motor schon wieder Schrott ist und am Kolben durchpfeift.
Hat schon mal einer aus dem Forum versucht den ZZP zu prüfen?
Bin immer noch schwer beunruhigt.
Robin
Laut meinem schlauen Handbuch kann man den ZZP am geöffneten Schaulochdeckel mit Stroboskop prüfen.
Bin halt jetzt mehr wie beunruhigt da das kaum geht wenn einem massig Öl entgegenschießt.
Bin etwas in Sorge, dass mein neu gemachter Motor schon wieder Schrott ist und am Kolben durchpfeift.
Hat schon mal einer aus dem Forum versucht den ZZP zu prüfen?
Bin immer noch schwer beunruhigt.
Robin
RE: Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Das ist schon richtig, den kann man da abblitzen. Aber da die LiMa im Öl läuft wird es da sehr wahrscheinlich auch immer gut raussiffen/spritzen.
Kolben durchpfeifen kannst Du mit einem einfachen Kompressionstester rausfinden. Wenn Du keinen da hast, komm halt mal vorbei.
Kolben durchpfeifen kannst Du mit einem einfachen Kompressionstester rausfinden. Wenn Du keinen da hast, komm halt mal vorbei.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Ist zwar schon ne Weile her der Beitrag...
Das wenn ich bei meiner versuche, sehe ich aus wie ne Sau und dreckig werde ich auch!
Überleg mal wie viel Raum der nach unten laufende Kolben verdrängt und vor allem die kurze Zeit...
Mit derart viel Durchblasegas würde das Ding wie ein Sack Nüsse laufen...
Das wenn ich bei meiner versuche, sehe ich aus wie ne Sau und dreckig werde ich auch!
Überleg mal wie viel Raum der nach unten laufende Kolben verdrängt und vor allem die kurze Zeit...
Mit derart viel Durchblasegas würde das Ding wie ein Sack Nüsse laufen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Hilfe / Massiver Überdruck im Motorgehäuse
Ja diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, der Motor muss entsprechen da rausblasen.
Habe inzwischen rausgefunden wie man den Zündzeitpunkt trotzdem
prüfen kann.
Moped nicht auf Seitenständer stellen sonder entsprechend schräg auf die andere Seite.
Dann kommt kaum noch Öl raus, nur noch der Überdruck.
Habe inzwischen rausgefunden wie man den Zündzeitpunkt trotzdem
prüfen kann.
Moped nicht auf Seitenständer stellen sonder entsprechend schräg auf die andere Seite.
Dann kommt kaum noch Öl raus, nur noch der Überdruck.