Motor qualmte ...
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 00:43
Motor qualmte ...
Mein Motor: Ich habe seit letztem Donnerstag eine TT600 mit einem 34L Motor. Der Motor springt gut an und ob der Motor auch noch ordentlich Leistung hat, kann ich zwecks Erfahrung leider nicht so genau beurteilen. Der Vorbesitzer meinte, dass der Zylinder u. Kolben schon mal neu gekommen sind und ein Athena-Kolben im 1. Übermaß verbaut ist. Bevor der neu gemacht wurde, wäre die Leistung nur ein Bruchteil der heutigen gewesen.
Mein Problem:Leider beginnt der Motor im warmen Zustand gewaltig an zu qualmen (sowas habe ich noch nie gesehen - selbst bei einem kaputten 2-Takter noch nicht). Der Vorbesitzer meinte, dass die Ölabstreifer wohl fällig wären, der Meinung war ich auch und habe mit Hilfe der Reparaturanleitung den Kopf und Zylinder gezogen. Leider habe ich das mit dem zu hohen Ölstand erst später hier gelesen - der Öltank sieht sehr voll aus. Hätte ich aber auch nicht testen können, da ich das Motorrad abgemeldet übernommen habe.
Der Brennraum im Kopf ist nass und Ölkohle hat sich gebildet. Am re. Auslass mehr - das setzt sich dann auch im Krümmer fort. Der Kolben sieht unversehrt aus - ebenfalls nass und etwas Ölkohle mittig. Zylinderlaufbahn hat keinerlei Riefen - lediglich der Umkehrpunkt der Kolbenringe ist deutlich zusehen und zu fühlen.
Die Kolbenringe sind der Hammer: Die kommen mir butterweich vor und haben ein Ringstoß von unglaublichen 3mm (richtig gelesen), die Abstreifringe fallen komplett so durch. Kann doch nicht sein oder?? Mich wunderts, dass die überhaupt gelaufen ist vom guten Anspringen ganz zu schweigen. Der Verkäufer ist ein netter Kerl und der scheint wirklich damit gefahren zu sein, dem Dreck nach zu urteilen kann der das nicht erst vor kurzem gewechselt haben. Jedenfalls habe ich dann mal den Kolben mit einem Messschieber gemessen: 97,2 - also wohl nichts mit 1. Übermaß. Leider bekomme ich den Kolbenbolzen nicht raus. Der ist zwar leichtgängig aber es hört sich dann so an, als ob er irgendwo anstoßen würde. Ist ein metallisches Geräusch in beide Richtungen.
Mein Plan: alles säubern, Ventilschaftdichtungen wechseln, neue Kolbenringe verbauen und TÜV drauf machen.
Meine Fragen: gibt es überhaupt Athena Kolben für den Motor?? wo würde ich die Ersatzteile bekommen, welches Übermaß habe ich da und wieviele gibt es noch?? Wie bekomme ich den Kolbenbolzen raus ohne ihn zu zerstören (hohlgebohrt und konisch)??
sonstige Meinungen und Anregungen ???
besten Dank und Grusz in die Runde
Mein Problem:Leider beginnt der Motor im warmen Zustand gewaltig an zu qualmen (sowas habe ich noch nie gesehen - selbst bei einem kaputten 2-Takter noch nicht). Der Vorbesitzer meinte, dass die Ölabstreifer wohl fällig wären, der Meinung war ich auch und habe mit Hilfe der Reparaturanleitung den Kopf und Zylinder gezogen. Leider habe ich das mit dem zu hohen Ölstand erst später hier gelesen - der Öltank sieht sehr voll aus. Hätte ich aber auch nicht testen können, da ich das Motorrad abgemeldet übernommen habe.
Der Brennraum im Kopf ist nass und Ölkohle hat sich gebildet. Am re. Auslass mehr - das setzt sich dann auch im Krümmer fort. Der Kolben sieht unversehrt aus - ebenfalls nass und etwas Ölkohle mittig. Zylinderlaufbahn hat keinerlei Riefen - lediglich der Umkehrpunkt der Kolbenringe ist deutlich zusehen und zu fühlen.
Die Kolbenringe sind der Hammer: Die kommen mir butterweich vor und haben ein Ringstoß von unglaublichen 3mm (richtig gelesen), die Abstreifringe fallen komplett so durch. Kann doch nicht sein oder?? Mich wunderts, dass die überhaupt gelaufen ist vom guten Anspringen ganz zu schweigen. Der Verkäufer ist ein netter Kerl und der scheint wirklich damit gefahren zu sein, dem Dreck nach zu urteilen kann der das nicht erst vor kurzem gewechselt haben. Jedenfalls habe ich dann mal den Kolben mit einem Messschieber gemessen: 97,2 - also wohl nichts mit 1. Übermaß. Leider bekomme ich den Kolbenbolzen nicht raus. Der ist zwar leichtgängig aber es hört sich dann so an, als ob er irgendwo anstoßen würde. Ist ein metallisches Geräusch in beide Richtungen.
Mein Plan: alles säubern, Ventilschaftdichtungen wechseln, neue Kolbenringe verbauen und TÜV drauf machen.
Meine Fragen: gibt es überhaupt Athena Kolben für den Motor?? wo würde ich die Ersatzteile bekommen, welches Übermaß habe ich da und wieviele gibt es noch?? Wie bekomme ich den Kolbenbolzen raus ohne ihn zu zerstören (hohlgebohrt und konisch)??
sonstige Meinungen und Anregungen ???
besten Dank und Grusz in die Runde
RE: Motor qualmte ...
ich dachte ich könnte den ersten Beitrag bearbeiten und noch Fotos einfügen ...
dann halt jetzt in einem neuen Post:
so sieht die ganze Fuhre aus:
-- Anhänge --
Anhang #1 (7066.jpg)
Anhang #2 (7067.jpg)
Anhang #3 (7068.jpg)
Anhang #4 (7070.jpg)
Anhang #5 (7071.jpg)
dann halt jetzt in einem neuen Post:
so sieht die ganze Fuhre aus:
-- Anhänge --
Anhang #1 (7066.jpg)
Anhang #2 (7067.jpg)
Anhang #3 (7068.jpg)
Anhang #4 (7070.jpg)
Anhang #5 (7071.jpg)
RE: Motor qualmte ...
Hallo und guten Morgen,
sowas nennt man wirklich Pech,mein Beileid
>>Der Vorbesitzer meinte, dass der Zylinder u. Kolben schon mal neu gekommen sind und ein Athena-Kolben im 1. Übermaß verbaut ist
Damit ist doch schon einiges beantwortet,die Athena dichtungen (speziell die Ventilschaftdichtungen,Ölsteigleitungen) aus diesen Motordichtsätzen Taugen einfach nichts meist nach net mal 1200km Nach dem Zusammenbau Fangen die Motoren meist an Öl wie ein U-Boot Diesel zu ziehen.
Also das maß 97,2mm dürfte das ein übermaß der SRX sein die hat ab Werk glaub nen mm mehr Bohrung als die XT,
auch in ebay sieht ein Athena Kolben ganz anders aus als der Von dir hier auf den Fotos:
http://www.ebay.de/itm/Kolben-Kit-96-00 ... 3a7024f5b5
Ansonsten wie du schon schreibst:
>>Mein Plan: alles säubern, Ventilschaftdichtungen wechseln, neue Kolbenringe verbauen und TÜV drauf machen!
Würde noch die Ventile ausbauen und neu Einschleifen bzw Fräsen lassen,diesbezüglich kann ich nur Motoritz empfehlen(siehe Faq Händler),
>>Meine Fragen: gibt es überhaupt Athena Kolben für den Motor??
Ja gibt es scheinbar
>>wo würde ich die Ersatzteile bekommen, welches Übermaß habe ich da und wieviele gibt es noch??
Also wegen Ersatzteile sihe mal hier nach :
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=
Kann den Motoritz nur empfehlen Fair schnell und Kompetent.
Also Std. is es einer 95er Bohrung bei 97,2mm hast schon den 5-6Übermaß drinne.
>>Wie bekomme ich den Kolbenbolzen raus ohne ihn zu zerstören (hohlgebohrt und konisch)??
Müsste Hohlgebohrt sein,wenn der Kobo net will hilft zb ein Lappen eingelegt in kochendem Wasser (vorsicht net verbrennen)grob ausdrehen un um den kolben "wickeln" durch die Hitze dehnt der kolben sich aus und der Kobo sollte wie von allein rausflutschen,keines Falls mit nem Hammer oder sowas Herausprügeln das mag das Pleuel/auge net so.
>>sonstige Meinungen und Anregungen ???
Eigentlich kann ich Persönlich zu Athena eher abraten die Bauen auch Für die DT's Zylinder usw diese Taugen scheinbar auch nicht allzuviel und man Hört nichts gutes darüber ans Original kommt nichts Ran,höchstens ProX Kolben die sind vielleicht sogar noch nen Ticken robuster als das Original.
Zu den VSd und Athena dichsätzen und deren Dichtigkeit wirst hier im Forum auch einige Beiträge Finden.Im Prinzib halte ich das so das ich man Alle dichtungen aus den Dichtsätzen Verwenden kann ausser die aus Gummi die Kaufe ich dann lieber als Original bei Händler ein.
Ansonsten Finde ich das man auf dem Zylinder den Kreuzschliff nicht mehr richtig Erkennt,meiner meinung (kann aber auch vom Foto her täuschen)such dir zb. einen Zylinder im STd. Maß lass den Honen und bau einen Ori.Kolben rein dann sollte Ruhe sein.
Zylinderkopf würde ich Ventile Reinigen Federn usw vermessen nur Tauschen was Verschleiß hat und neu Ventil Fräsen oder ebend einschleifen.
Sehe gerad du hast die Alte Zylinder Bauform...das erklärt auch wieder bissl was steht auf deinem Zylinder 34K02?
Ansonsten ja die Sympatischen Vorbesitzer...auch das kenne ich nur zu gut!
Also würde den Zylinder Austauschen und Zyl.kopf überholen oder überholen lassen.
Ansonsten Kann ich dir auch nen alten 34k02 Zylinder im ersten übermaß zum überholen auch Schenken musst nur porto übernehmen.
Aber aus Erfahrung würde ich an deiner Stelle einen der neueren Bauform suchen und passenden Kopf dazu am Besten du ruft den Motoritz mal an.
Ansonsten viel Erfolg bei der wiederbelebung und Athena-Dichstätze- Haltbarkeit kannst ja mal auch auf DT/XT/KMX oder generell Enduro/Cross Googeln die ergebniss Sprechen ja für sich.
Viel erfolg
sowas nennt man wirklich Pech,mein Beileid
>>Der Vorbesitzer meinte, dass der Zylinder u. Kolben schon mal neu gekommen sind und ein Athena-Kolben im 1. Übermaß verbaut ist
Damit ist doch schon einiges beantwortet,die Athena dichtungen (speziell die Ventilschaftdichtungen,Ölsteigleitungen) aus diesen Motordichtsätzen Taugen einfach nichts meist nach net mal 1200km Nach dem Zusammenbau Fangen die Motoren meist an Öl wie ein U-Boot Diesel zu ziehen.
Also das maß 97,2mm dürfte das ein übermaß der SRX sein die hat ab Werk glaub nen mm mehr Bohrung als die XT,
auch in ebay sieht ein Athena Kolben ganz anders aus als der Von dir hier auf den Fotos:
http://www.ebay.de/itm/Kolben-Kit-96-00 ... 3a7024f5b5
Ansonsten wie du schon schreibst:
>>Mein Plan: alles säubern, Ventilschaftdichtungen wechseln, neue Kolbenringe verbauen und TÜV drauf machen!
Würde noch die Ventile ausbauen und neu Einschleifen bzw Fräsen lassen,diesbezüglich kann ich nur Motoritz empfehlen(siehe Faq Händler),
>>Meine Fragen: gibt es überhaupt Athena Kolben für den Motor??
Ja gibt es scheinbar
>>wo würde ich die Ersatzteile bekommen, welches Übermaß habe ich da und wieviele gibt es noch??
Also wegen Ersatzteile sihe mal hier nach :
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=
Kann den Motoritz nur empfehlen Fair schnell und Kompetent.
Also Std. is es einer 95er Bohrung bei 97,2mm hast schon den 5-6Übermaß drinne.
>>Wie bekomme ich den Kolbenbolzen raus ohne ihn zu zerstören (hohlgebohrt und konisch)??
Müsste Hohlgebohrt sein,wenn der Kobo net will hilft zb ein Lappen eingelegt in kochendem Wasser (vorsicht net verbrennen)grob ausdrehen un um den kolben "wickeln" durch die Hitze dehnt der kolben sich aus und der Kobo sollte wie von allein rausflutschen,keines Falls mit nem Hammer oder sowas Herausprügeln das mag das Pleuel/auge net so.
>>sonstige Meinungen und Anregungen ???
Eigentlich kann ich Persönlich zu Athena eher abraten die Bauen auch Für die DT's Zylinder usw diese Taugen scheinbar auch nicht allzuviel und man Hört nichts gutes darüber ans Original kommt nichts Ran,höchstens ProX Kolben die sind vielleicht sogar noch nen Ticken robuster als das Original.
Zu den VSd und Athena dichsätzen und deren Dichtigkeit wirst hier im Forum auch einige Beiträge Finden.Im Prinzib halte ich das so das ich man Alle dichtungen aus den Dichtsätzen Verwenden kann ausser die aus Gummi die Kaufe ich dann lieber als Original bei Händler ein.
Ansonsten Finde ich das man auf dem Zylinder den Kreuzschliff nicht mehr richtig Erkennt,meiner meinung (kann aber auch vom Foto her täuschen)such dir zb. einen Zylinder im STd. Maß lass den Honen und bau einen Ori.Kolben rein dann sollte Ruhe sein.
Zylinderkopf würde ich Ventile Reinigen Federn usw vermessen nur Tauschen was Verschleiß hat und neu Ventil Fräsen oder ebend einschleifen.
Sehe gerad du hast die Alte Zylinder Bauform...das erklärt auch wieder bissl was steht auf deinem Zylinder 34K02?
Ansonsten ja die Sympatischen Vorbesitzer...auch das kenne ich nur zu gut!
Also würde den Zylinder Austauschen und Zyl.kopf überholen oder überholen lassen.
Ansonsten Kann ich dir auch nen alten 34k02 Zylinder im ersten übermaß zum überholen auch Schenken musst nur porto übernehmen.
Aber aus Erfahrung würde ich an deiner Stelle einen der neueren Bauform suchen und passenden Kopf dazu am Besten du ruft den Motoritz mal an.
Ansonsten viel Erfolg bei der wiederbelebung und Athena-Dichstätze- Haltbarkeit kannst ja mal auch auf DT/XT/KMX oder generell Enduro/Cross Googeln die ergebniss Sprechen ja für sich.
Viel erfolg
RE: Motor qualmte ...
Die Ringe sind der Hammer!
Bestimmt die falschen verbaut worden!
Bestimmt die falschen verbaut worden!
XT600 43F ´84
RE: Motor qualmte ...
der Schrauber von diesem Motor meinte, dass es kein ungewöhnlicher Verschleiss wäre, wenn der Motor Staub gezogen hätte ...
RE: Motor qualmte ...
habe heute neue Ringe von Wössner bekommen. Bei Bohrungsdurchmesser 97,5 habe ich beim ersten Ring einen Stoß von 0,4mm und beim zweiten 0,45mm. Ich vermute da waren wirklich falsche Ringe drauf.
Ich denke dass sollte jetzt aber so passen. Werde den Zylinder mal zum hohnen geben.
Ansonsten sind noch Lenkkopflager, Bremsscheibe, Bremsleitung und die Bremsklötze fällig.
Frage zum Lenkkpflager: Finde über ebay im Prinzip zwei unterschiedliche Hersteller von div. ebay-Anbietern. Der Text ist fast identisch. zum einen JMT PREM 7361884; und dann SSH901. Kann einer was zu den Herstellern sagen??
bei den Bremsbelägen organische, sinter oder carbon graphit Mischung ?? alle von EBC, genau wie die Bremsscheibe auch.
Grusz in die Runde
Ich denke dass sollte jetzt aber so passen. Werde den Zylinder mal zum hohnen geben.
Ansonsten sind noch Lenkkopflager, Bremsscheibe, Bremsleitung und die Bremsklötze fällig.
Frage zum Lenkkpflager: Finde über ebay im Prinzip zwei unterschiedliche Hersteller von div. ebay-Anbietern. Der Text ist fast identisch. zum einen JMT PREM 7361884; und dann SSH901. Kann einer was zu den Herstellern sagen??
bei den Bremsbelägen organische, sinter oder carbon graphit Mischung ?? alle von EBC, genau wie die Bremsscheibe auch.
Grusz in die Runde
einmal ins Klo gegriffen
ja so ist das mit den "netten" Forumsmitgliedern:
für den geschenkten Zylinder extra erhöhtes Porto gezahlt und dann kommt ein Päckchen ohne Zylinder.x( Dadurch hat sich der Rest für mich auch nicht mehr gelohnt. Klasse. Da passt es dann auch ins Bild einfach abzutauchen und nicht mehr zu reagieren....
für den geschenkten Zylinder extra erhöhtes Porto gezahlt und dann kommt ein Päckchen ohne Zylinder.x( Dadurch hat sich der Rest für mich auch nicht mehr gelohnt. Klasse. Da passt es dann auch ins Bild einfach abzutauchen und nicht mehr zu reagieren....
RE: einmal ins Klo gegriffen
War das "The Driver"? Den kenn ich nicht. Aber seine Ansichten über Athena kann ich nicht teilen. Mit den Dichtungssätzen war ich bisher fast immer sehr zufrieden, quer über alle Mopedtypen, und die Kolben kauft Athena beim Wössner, zumindest (neben vieler anderer) für die XT600.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: einmal ins Klo gegriffen
Naja, die Gummiteile in MEINEN Athenasätzen werf ich gleich weg. Hab schon an zwei Motoren erlebt dass die kleine Kragendichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinder, die den Ölkanal abdichten soll, genau das nicht getan hat. Da beisst Du Dir auch in den A...
Und waren nicht die ewig wackeligen Ventilschaftdichtungen der Grund, dass [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] auch die viermal so teuren Originalteile anbietet?
Auch wenn man die Athenateile im Drehbankfutter passend stauchen kann - sowas muss einfach nicht sein ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Und waren nicht die ewig wackeligen Ventilschaftdichtungen der Grund, dass [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] auch die viermal so teuren Originalteile anbietet?
Auch wenn man die Athenateile im Drehbankfutter passend stauchen kann - sowas muss einfach nicht sein ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.