Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Nordelch
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 00:25

Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Nordelch »

Hej zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner XT600, Bj.89. Ich habe mir das Motorrad im Sommer gekauft und bin sehr zurieden damit. Für Ihr Alter ist die XT noch super in Schuss, springt gut an und der Motor hat ordentlich Leistung. Nur wenn sie im unterem Drehzahlbereich im Stand läuft oder während der fahrt im Teillastbereich klappert (schlägt) es im Motor. Ventile würden ja immer klappern?! Steuerkette? Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tip.

Sonnige Grüsse aus Nordschweden, Tino

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Witschman »

klingt nach losem primärantrieb!benutz mal die suchfunktion
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Henner »

>klingt nach losem primärantrieb!benutz mal die suchfunktion

Er meint das hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=9&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Nordelch
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 00:25

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Nordelch »

Hej, dankeschön für diese Antwort. Eine blöde Frage habe ich noch, was ist der Primärantrieb? Heisst das, alles nach dieser Anleitung zerlegen und wieder zusammenbauen?! Nur zu meiner Entschuldigung, ich bin Krankenpfleger (-:
Was kann passieren, wenn man so weiterfährt?

Gruss, Tino


XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von XTon »

Hallo Tino

Typisch für grosse Einzylinder ist auch ein Kolbenkipper.
Der Kolben kippt im oberen Totpunkt bei zu viel Spiel (häufig bei hoher Laufleistung) etwas hin und her, was ein klackerndes/nagelndes Geräusch verursacht.
Dies tritt vor allem bei kaltem Motor im Standgas und tiefen Drehzahlen auf und verschwindet meist bei warmem oder belastetem Motor (je nach Verschleiss).
Dies ist relativ unbedenklich und auch normal so - meine Erfahrung, bin über 50'000 Km mit diesem Geräusch gefahren (ab ca. 20'000 Km).
Ein Geräusch muss man aber hören um es klar zuordnen zu können, frag also jemanden der sich auskennt und sich das anhört, bevor du den Motor zerlegst.

Gruss
XTon

Nordelch
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 00:25

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Nordelch »

Vielen Dank, werde dann mal zum freundlichem Yamaha-Händler fahren, was sich hier oben in Nordschweden als sehr schwierig erweisen dürfte :D
Ich werde mal sehen wie weit ich komme, dein Vorschlag hört sich ja schon so ziemlich nach meinem Problem an. Danke erstmal. Werde dann berichten!

Gruss, Tino

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Steinhahn »

Meine XT klappert auch. Hab den Schrauber meines Vertrauens um Rat gefragt und er hat meine Vorahnung auf Kolbenkipper bestätigt. Er meinte auch, dass das noch ne Weile hält.

Die Frage ist nun, wie weit der Motor in diesem Zustand noch belastbar ist. Hält er ein Zweistunden-Rennen auf der Rundstrecke (Pannoniaring) aus? Da sind schon ein paar Topspeedpassagen dabei und praktisch permanent Vollgas. Letztes Jahr hat sie´s gut überstanden. Da war das Geräusch zwar auch schon da, nur um eine Spur leiser.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Henner »

Da dein Kolben und der Zylinder eh überarbeitet werden müssen, kannst eigentlich noch weiterfahren, bis es nicht mehr geht.
Sollte im Motor jedoch was blockieren, dann kann das Hinterrad überraschend stehen bleiben, was zu einem schweren Sturz führen kann.
Ich persönlich würde mich vor dem Rennen drum kümmern.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Nordelch
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 00:25

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Nordelch »

Hej, nochmal Danke für die Antworten. Also, mit Topspeedfahrten auf Rundstrecken ist hier oben nicht so viel, dann eher eine längere Waldtour:D Ich werde sehen wie lange es hält. Vielleicht habe ich ja Lust und zerlege den Motor im Winter und baue ihn neu auf, genug Zeit habe ich ja;-) Andernfalls wende ich mich meinem neuen Projekt zu, einem Polaris Ultra 700ccm Schneescooter. Macht auch Spass :)

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Motor klappert im Leerlauf und im Teillastbereich.

Beitrag von Steinhahn »

Ich überlege auch, das noch vorher zu erledigen. Andererseits frage ich mich, ob es nicht etwas voreilig ist. Kann ja durchaus sein, dass der Motor noch einige Tausend Kilometer läuft.

Wie groß ist denn das Risiko tatsächlich, dass der Motor plötzlich fest geht?

Antworten