Rostiger Motor...

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Stoneage
Beiträge: 25
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Dez 2008, 19:35

Rostiger Motor...

Beitrag von Stoneage »

Moinsen,

hab mich jetzt mal an den Motor meiner 34L rangemacht...uiuiuiui, da is man ne Menge Rost drin!!! Ich glaub den Zylinderkopf kann ich wohl entsorgen, oder kann man so was zum überarbeiten irgendwo hingeben?











Ist der Patient noch zu retten...??? :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Henner »

Aus welchem Tümpel haste den denn rausgezogen ?
Sieht sehr nach Standschaden aus.

Wenn die anderen Innereien noch gut sind:
Ventile, VSDs und Ventilführungen neu, Ventile neu einschleifen
Zylinder hohnen lassen, Übermasskolben.

Damit sollte der wieder laufen. Schön ist natürlich was anderes.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Stoneage
Beiträge: 25
Registriert: Di 23. Dez 2008, 19:35

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Stoneage »

>Aus welchem Tümpel haste den denn rausgezogen ?
>Sieht sehr nach Standschaden aus.

Jau, stand wohl über nen Jahr draußen auf nem Hänger...nicks mit Öl aufgefüllt oder so...!!!

>Wenn die anderen Innereien noch gut sind:
>Ventile, VSDs und Ventilführungen neu, Ventile neu
>einschleifen
>Zylinder hohnen lassen, Übermasskolben.

Der Rest drinnen sieht noch ganz brauchbar aus, schaltet auch sauber durch, Kicker müsste wohl mal neu, aber sonst gehts wohl...

Wo kann ich denn so was machen, hat da einer von euch denn schon Erfahrungen, wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Henner »

Frag mal beim Moritz an:
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> motoritz@gmx.net
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Steffen »

Das äußere kannst du Glasperlenstrahlen lassen - zuvor natürlich alle Kanäle und empfindlichen Stellen Dichten. Danach so lassen oder bspw. mit Motorlack lackieren - Adresse für den guten Lack kann ich dir raus suchen.

Nockenwellenlager mal nachsehen, wenn das hin ist, brauchst du einen neuen Kopf mit Deckel (siehe Wiki-Beitrag) oder Bronzebuchsen. Das mit den Buchsen ist aber nicht so gedacht und du musst einen guten Motorinstandsetzer finden.

Motor-Kurbelwellenlager und Getriebelager ebenfalls tauschen, Liste habe ich auch hier und kann ich dir per Mail senden. Das kannst du in Eigenregie durchführen, Kosten etwa 100 euro mit neuen Wellendichtringen.

Mach erst mal alle ausseinander und schau, ob die teile überhaupt noch zu gebrauchen sind. Lose Pass-Sitze für die Kurbelwellenlager sind schonmal ein Ausschlusskriterium.

Ventilsitze kannst du auch selbst einpressen, ein Sitz kostet etwa 30 Euro. Ansonsten sind die gehärtet und dürften nicht defekt sein. Schaus dir einfach mal an. Bei unsicherheit sind Fragen willkommen, Fotos hilfreich.

*****

meinen Respekt, das du dich da dran wagst. "Schrott wird flott" kennen wir hier alle, aber dein Motor sieht wirklich nach Tümpel aus.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Hiha »


>Ventilsitze kannst du auch selbst einpressen, ein Sitz kostet
>etwa 30 Euro. Ansonsten sind die gehärtet und dürften nicht
>defekt sein.

Widerspruch.
Ventilsitze wechseln ist keine Bastelarbeit. Und "plug and play" gibts die überhaupt nicht. Selbst wenn bei Dir der Flüssigstickstoff zum aus der Leitung kommt, brauchst Du Equipment, um das genau definierte Schrumpfmaß herzustellen.

Wenn Du die Führungen meinst: Die sind nicht gehärtet, aber das Wechseln würd ich ebenfalls nicht zum Selbermachen empfehlen.
Nach dem Wechseln der Führungen müssen die Sitze nachgefräst werden, weil die nie ganz zentrisch zu den Alten sind.

Gruß
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Zaphod »

...und niemals nie Glasstrahlgut auch nur in die Nähe eines Motors kommen lassen. Das Zeug findet seinen bleibenden Weg in sensible Bereiche. Ist nicht zu verhindern.
Kunststoff- oder Walnussstrahlgut reicht völlig aus.

Gruß Wolfgang
www.xtmania.de

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Steffen »

>...und niemals nie Glasstrahlgut auch nur in die Nähe eines
>Motors kommen lassen. Das Zeug findet seinen bleibenden Weg in
>sensible Bereiche. Ist nicht zu verhindern.
>Kunststoff- oder Walnussstrahlgut reicht völlig aus.

Echt? Das wusste ich nicht. Danke.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Schnibbelwind
Beiträge: 220
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von Schnibbelwind »

sieht echt lecker aus }(

Frohes Schaffen :P

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Rostiger Motor...

Beitrag von oelfuss »

... schmirgelst du immer noch? :D

*

Antworten